Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2007, 21:20   #1
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard Xenon nachgerüstet (Anleitung+Bilder)

Hallo,
heute hab ich endlich mein Xenon eingebaut.

Schreibe das hier rein, da der E34 Scheinwerfer dem des E32 baugleich ist, diese Anleitung daher 1:1 übertragbar.

Brenner und Vorschaltgeräte hatte ich, fast neue Teile vom E39, noch da liegen.
Da es sich um D2S Brenner handelt und die Scheinwerfer H1 sind, habe ich auf Empfehlung eines Forummitgliedes folgende Teile bestellt:

sowie 2 Glühbirnen von der Tachobeleuchtung. (Glassockel, 12V/1,2W)

Zum Einbau der Adapter miss man aus dem Abblendlicht-Scheinwerfer den Reflektorkörper mit Linse ausbauen.
Dazu löst man an der Rückseite des (eingebauten) Scheinwerfers je 3 Kreuzschlitzschrauben.
Nach etwa einer halben Strunde war es soweit, ich hatte die Teile endlich in der Hand.
Hinten am Reflektor ist die H1-Fassung in Form eines Alu-Druckgusskörpersangnietet und umlaufend geklebt.
Jetzt muss man den Reflektor von der Linse abschrauben.
Bei dieser Gelegenheit die Linse gleich reinigen. Die Linse ist nicht milchig! ...das werdet ihr nach dem Saubermachen feststellen.

Im Reflektor sieht man neben dem Loch in der Mitte 2 Nieten, diese Müssen abgebohrt werden und der Umlaufende Kleber zwischen Reflektor und Alu-Körper muss mit einem Cuttermesser durchtrennt werden, jetzt kann man den Reflektor vorsichtig von der H1-Leuchtmittelaufnahme entfernen und die neue Leuchtmittelaufnahme für D2S ranmachen.
Die neue Aufnahme soll nur geschraubt werden, dort wo erst die Nieten waren.
Ich habe sie zusätzlich mit SICA-Flex Scheibenkleber eingesetzt und dann erts geschraubt. Man kann auch Silikon nehmen.

Jetzt kann die Linse wieder an den Reflektorund alles wieder im Scheinwerfer eingeschraubt werden.
Jetzt sind unsere Scheinwerfer D2S fähig.
Der Brenner wird jetzt eingesetzt und via der mitgelieferten Schrauben in der neuen Fassung fixiert.

Die neuen Aufnahmen sind so gefertigt, dass sich der Lichtbogen des Brenners exakt an dem selben Punkt im SW befindet, wie zuvor die Wolframwendel der Halogenbirne.

Zum Anschluss der Vorschaltgeräte:
Da muss nur plus und minus ran, sind die Kabel, die vorher an die H1Birne gingen. Stecker vom Kabel abgeschitten und neuen Stecker (der an das Vorschaltgerät kommt) angelötet.

Wer wie ich CheckControl im Wagen hat benötigt nun noch zusätzlich die o.g. 1,2Watt Birnchen.
Diese haben am Glassockel 2 ganz kurze Drähte, an diese etwa 2cm Kabel anlöten, alles schön isolieren und parallel vor das Vorschaltgerät einlöten.
Diese Birnchen gaukeln der CC beim "Glühwendeltest" eine intakte Glühbirne vor.
Beim Ausfall eines Brenners erscheint trotzdem noch die Abblendlicht Meldung, da die Stromaufnahme an diesem Scheinwerfer dann zu niedrig ist, und die CC dies als Defekt registriert
CC bleibt daher in vollem Umfang funktionsfähig!

Die Vorschaltgeräte habe ich mit den originalen E39 Halterungen an der Karosse befestigt. Habe die Halter dazu etwas angepasst.

Hab mit meinem Vater zusammen gebaut, hat alles in allem etwa 2,5h gedauert und ist fast in OEM Qualität ausgeführt. uper:

So sieht der SW jetzt von hinten aus, mit der neuen Aufnahme und eingesetztem Brenner:


Das ist die alte H1 Aufnahme mit Birne Deckel und Stecker,
wird umgearbeitet und kommt !"leer" wieder drauf:


Vorschaltgerät Fahrerseite
(musste zur Kabelducrchführung das Kunststoffblech
hinterm Scheinwerfer etwas ausarbeiten):



Vorschaltgerät Beifahrerseite:




Das ist das Kabel, was da angelötet wird, wo der alte Stecker dran war,
an dem Kabel ist das 1,2W Birnchen angelötet, welches die CC "überlistet",
hab überall schön Schrumpfschlauch drübergemacht:



Keine CC-Fehlermeldung:



So, wie es sich gehört: weiß/blau:


Werde wahrscheinlich die alten Alukörper auf Arbeit ausdrehen lassen und "blind" wieder aufkleben. Durch den alten Plastikdeckel eine Gummitülle als Kabeldurchführung zum Brenner einbauen
Sieht dann wieder etwas originaler aus...

PS: sinnlose Kommentare darüber, dass meine BE erloschen ist, könnt Ihr Euch klemmen! Das ist mir auch so klar!
Ich bin hier in einem Forum, in einer Interessengemeinschaft, nicht vor Gericht. Dummschwätzer.... ;((

MfG Tom
__________________

Geändert von Kabak (28.12.2007 um 21:34 Uhr). Grund: Rechtschreibefehler behoben
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:27   #2
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Schonen und gut ausgefuhrten umbau. Sind die adapter nicht die gleichen die @freak ein mal in seinen wagen hatte? wie funktioniert die elektronischen lwr jetzt?
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:33   #3
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Weis leider nicht ob der auch die hatte.

Die LWR geht genau wie vorneweg.

Elektronische LWR?
Du meinst sicher Automatische LWR, hab ich nicht.
Muss dazu an dem Rädchen rumdrehen, im Cockpit.
Hab auch keine SWR.
Ich putz ggf selber!
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:39   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kabak Beitrag anzeigen
Weis leider nicht ob der auch die hatte.

Die LWR geht genau wie vorneweg.

Elektronische LWR?
Du meinst sicher Automatische LWR, hab ich nicht.
Muss dazu an dem Rädchen rumdrehen, im Cockpit.
Hab auch keine SWR.
Ich putz ggf selber!
hallo

das kommt,soweit ich weiss, auf das baujahr an, ab einem bestimmten
baujahr, musste eine LWR verbaut sein,wenn man xenon im auto hat.

was mir auch nicht klar ist, muss ich die LWR auch dann haben,wenn ich
niveua regulierung im auto habe??? ( bei xenon einbau gemeint)

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:42   #5
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Hey
Deine Anleitung ist absolut top! Eine Frage, ist das bei den Angel Eyes SW´s genauso?

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:54   #6
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Zitat:
Zitat von kabak
So, wie es sich gehört: weiß/blau:
Sehr gut gelungener Umbau
Welche D2S Xenonbrenner hast du denn verwendet?

Gruss
Marcel
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 21:57   #7
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo


was mir auch nicht klar ist, muss ich die LWR auch dann haben,wenn ich
niveua regulierung im auto habe??? ( bei xenon einbau gemeint)

viele grüsse

peter
Servus Peter,

wenn der Wagen über Niveau verfügt, dann muss keine extra LWR verbaut sein... wozu auch.

Bei Niveau bleibt der Wagen so gut wie immer in der selben "Lage", somit verändert sich auch der Abstrahlwinkel des Lichtes fast bis gar nicht; eine Blendung wegen Überladung ist somit "fast" ausgeschlossen.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 22:08   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Michi730i Beitrag anzeigen
Servus Peter,

wenn der Wagen über Niveau verfügt, dann muss keine extra LWR verbaut sein... wozu auch.

Bei Niveau bleibt der Wagen so gut wie immer in der selben "Lage", somit verändert sich auch der Abstrahlwinkel des Lichtes fast bis gar nicht; eine Blendung wegen Überladung ist somit "fast" ausgeschlossen.
hallo michi

ja mit der normalen überlegung hatte ich mir das auch schon gedacht,aaaber
die überlegung und die rechtsprechung gehen oft getrennte wege.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 22:19   #9
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Zitat:
Zitat von LikeBMW Beitrag anzeigen
Sehr gut gelungener Umbau
Welche D2S Xenonbrenner hast du denn verwendet?

Gruss
Marcel
Osram Xenarc.

Tom
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 22:39   #10
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo michi

ja mit der normalen überlegung hatte ich mir das auch schon gedacht,aaaber
die überlegung und die rechtsprechung gehen oft getrennte wege.

viele grüsse

peter
Da hast Du auch wieder recht, Peter.

Bei Xenon entweder ALWR, DLWR oder eben die Niveauregulierung... und natürlich die SWRA.

Alles aber erst ab BJ 199? bzw. 200? - da gehen die Meinungen auseinander.

(Will hier nicht wieder eine Diskussion über das eh schon umstrittene Xenon-Nachrüsten lostreten!!!!!!)
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32: Bilder-Anleitung Ausbau Scheinwerfer+Blinker Erich E32: Tipps & Tricks 31 13.02.2023 09:10
E 32 Ausbau Armaturenbrett-Anleitung/Bilder Englisch Erich E32: Tipps & Tricks 1 10.09.2008 11:56
Lenkung: suche anleitung mit bilder zum ausbau lenkgetriebe UBE BMW 7er, Modell E32 5 03.07.2006 21:01
Xenon nachgerüstet - LKM überlistet Pace BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2003 20:38
XENON... Bilder des Reflektors inkl. Xenon-Material ferri BMW 7er, Modell E32 26 28.05.2003 17:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group