Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2003, 18:41   #21
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@Moertelmann Du baust mich wirklich auf. Ich habe meinen Motor unmittelbar nach dem Gongschlag abgeschaltet. Ich denke, das ich vielleicht auch Glück gehabt habe.

@Claus1 Ich habe letztes Jahr im Herbst das rote BASF eingefüllt. Das war laut BMW der erste Fehler. Nachgefüllt habe ich dann aus Ermanglung vernüftigen Materiales mit einem Billigen !! Die beiden haben sich offensichtlich nciht vertragen.

Ich habe morgen frei und werde mich dann auf unserem Betriebsgelände der Sache annehemen.

Achja, ich habe den Schlauch heute beim Freundlichen abgeholt. Gestern sollte er noch 57,- Euro kosten. Schaut mal was heute daraus geworden ist:




Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 19:35   #22
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

Wunder gibt es immer wieder..
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 20:13   #23
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kühlsystem entlüften

By the way, da ich schonmal beim Freundlichen war, bin ich direkt in die Werkstatt gestiefelt und habe mir den Werkstattleiter der oft bei mir im Laden ist herausgepickt und nach ner gescheiten Entlüftung befragt. Er beschrieb es wie es bei BMW gemacht wird:

Den Wagen vorne gleichmässig aufbocken, damit der Thermostat an der höchsten Stelle ist. Kühlerdeckel abschrauben, kleine Schraube auf dem Thermostat entfernen und Heizung auf Maximum stellen. Den Motor unbedingt auslassen. Dann die Kühlflüssigkeit langsam in den Behälter schütten und am unteren Schlauch am Kühler durch zusammendrücken und loslassen pumpen. Das soll so lange gemacht werden bis das Wasser blasenfrei an der entfernten Schraube am Thermostatgehäuse herauskommt. That`s it.....

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 15:30   #24
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Er läuft wieder !!!!

Hallo Leute,

ist alles nochmal gutgegangen. Ich habe heute den neuen Schlauch verbaut, ein neues Thermostat eingesetzt und das System nach Anleitung (s.o.) entlüftet. Habe ihn danach bei einem Bekannten abdrücken lassen. Er sagte es sei alles im grünen Bereich. Eine ca. 100 km lange Herumgurkerei über die Landstrassen und durch Städte hat gezeigt, das er wieder einwandfrei läuft. Hoffentlich bleibt`s jetzt mal ein bisschen länger so.......

Gruss und Danke für die netten Worte nochmal,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 16:06   #25
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Na Stefan,

das freut mich für Dich ganz besonders, daß Du für "kleines" Geld Dein Fahrzeug wieder zum Laufen gebracht hast!

Freude am Fahren,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 16:11   #26
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

na also geht doch.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 16:18   #27
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hoffe wirst jetzt viel Glück haben und weiterhin Gute Fahrt

Gruß

Hubertus


__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 16:23   #28
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht und man sieht einmal mehr wie wichtig es ist auf die Warnungen und Temparaturanzeige zu achten und nicht einfach weiter zu fahren.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 17:22   #29
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard War wohl nichts.......

Hi Leute,

das war wohl alles nichts. Bin heute mit meinem Wagen nach Oberhausen gefahren. Als ich wieder zurückfahren wollte, der Wagen stand ca. zwei Stunden, bemerkte ich eine riesige Wasserlache unter dem Vorderwagen. Der obere Schlauch am Kühler war trotz fest angezogener Schelle abgerutscht.

Ich habe den Schlauch wieder aufgesteckt und mit zwei Schellen fest gesichert. Danach füllte ich wieder Wasser ein und habe das System komplett entlüftet.

Auf der Fahrt nach Hause habe ich auf der Bahn an jedem zweiten Parkplatz einen Stopp eingelegt um die Sache zu kontrollieren. Die Schläuche sind bei warmgefahrenem Motor knüppelhart. Man kann sie nur mit Mühe ein wenig zusammendrücken. Unter diesem Druck dürfte der Schlauch dann wohl auch abgerutscht sein.

Wat nü ??? Ich habe langsam keine Lust mehr auf die Karre. So ziemlich jedes Verschleissteil habe ich getauscht was ein Vermögen gekostet hat. Ich ertrag das nicht mehr...... Sagt mir bitte, das der Motor nicht kaputt ist !!!

Gruss,
Stefan

[Bearbeitet am 9.3.2003 von schnuffi85]
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 17:26   #30
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

So ein Mist....
Mache doch mal den Test ob Abgase im Kühlwasser sind. Das kostet nicht die Welt und man weiß bescheid.
Gruß und ich drück Dir die Daumen.
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vermutlich Motorschaden, aber woher nen Austauschmotor ? Teejay BMW 7er, Modell E38 11 01.04.2005 21:01
Motorschaden im Winter? Diablo BMW 7er, Modell E32 14 06.01.2004 18:33
Motorschaden bingt mich von nix ab ! 7er for ever !!! Cookie68 BMW 7er, Modell E32 1 03.05.2003 02:54
Motorschaden derotsoH BMW 7er, Modell E32 27 09.04.2003 14:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group