Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2007, 23:08   #11
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Habe einen Schalter....

Abschleppen habe ich schon probiert...

2.Gang einlegen, Kupplung treten und bei einigermaßen Geschwindigkeit Kupplung langsam loslassen...funktioniert alles nicht...

Den Benzinfilter habe ich vor 3 Monaten wechseln lassen...der kann doch garnicht dicht sein...vl. hat er ja wirklich etwas dreck vom Boden des Tankes aufgesaugt...

Wie sieht es eigentlich mit Falschluft aus???-->Hat eigentlich eh nicht viel Sinn, weil es steht fest, dass der Motor keinen Sprit bekommt....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 23:23   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
vl. hat er ja wirklich etwas dreck vom Boden des Tankes aufgesaugt...
Jooo....

Sehr wahrscheinlich. Und nicht nur etwas.
Möglicherweise auch Wasser / Schlamm.
Und deshalb bekommst Du nicht den benötigten Druck, obwohl die Pumpe
an sich fördert.

Mach mal alles schön sauber....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 00:17   #13
Bazi750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bazi750
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
Standard

es gibt DInge, die tut man wirklich nur 1x im Leben
Viel Spass beim basteln. Das wird schon wieder
__________________
Gruss, Guido
Bazi750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 00:55   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auch wenn die Pumpe laeuft, heisst das noch lange nicht dass sie foerdert und entsprechenden Druck aufbaut.
Du musst den Druck pruefen. Sie muss 3 bar haben.
Habe ich auch schon einmal erlebt bei einem 750. Da haben die Pumpen gelaufen beim Anschliessen, aber wenn ich mal nur den Daumen auf den Auslaufstutzen gehalten habe, war sie tot.

Betriebsdruck 3 Bar
Foerdermenge bei 12 Volt 1.7 Liter/Minute
Foerdermenge unter Gegendruck 875 ccm/ 30 Sekunden
Stromaufnahme 5.5 A

Und nicht trocken laufen lassen, sonst ist sie hin.

Normalerweise musst Du an die Leitung im Motorraum vor dem Druckminderer ein Manometer einbauen und pruefen. Foerdermenge kannst Du mit einer Plastikflasche pruefen, wo Du den Sprit 30 Sekunden reinlaufen laesst und dann hochrechnest.
Dazu Benzinpumpenrelais bruecken so wie hier gezeigt am V12
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...Regulators.htm

Oder hinter dem Benzindruckregler testen, ob da durch bruecken des Benzinpumpenrelais ueberhaupt Sprit rauskommt, das zeigt ja dann, ob sie Druck erzeugt oder nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 03:33   #15
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
Habe schließlich die Benzinpumpe ausgebaut, da einer vom ÖAMTC(Pannendienst) bei mir war und meinte die Benzinpumpe ist verstopft etc. aber sie rennt...

Habe diese nun ausgebaut und an 12V angeschlossen. Sie rennt tatsächlich
Hast Du sie tatsächlich trocken laufen lassen ? Dann ist sie evtl. defekt und Du hast einen zusätzlichen Fehler produziert und der eigentliche Fehler ist das Tank Leerfahren gewesen.

Also, schauen ob Suppe im Motorraum ankommt u. Druck prüfen, wie Erich schon gesagt hat.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 11:06   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

mir ist da gerade noch was eingefallen......

ich bin mal abends ganz normal nach hause gefahren und habe das auto
abgestellt, am nächsten morgen sprang er nicht mehr an, der anlasser
orgelte und orgelte, aber kein anspringen..... bei mir lag es daran,dass
der kleine kohlestift,der in der mitte der verteilerkappe sitzt weg war,
eine neue kappe eingebaut und alles war wieder in ordnung.

ich konnte es erst auch nicht glauben,dass ich vorher absolut nix bemerkt
habe und auch noch ganz normal bis nach hause gekommen bin und am
nächsten morgen ging absolut nichts mehr...... tja, war aber so, als die
neue kappe verbaut war, lief er wieder einwandfrei.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 12:04   #17
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe die Pumpe nur 2mal max. 1 sec. laufen lassen....von dem wird sie schon nicht sterben...hoffentlich

Wie ist es eigentlich mit Strom und Benzin???Leitet Benzin Strom oder nicht, weil wenn ja, dann könnt ich ja doch einmal die Pumpe mit angeschlossenen 12 Volt mit Wasser testen und und schauen ob sie genug fördert...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 12:26   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
ich konnte es erst auch nicht glauben,dass ich vorher absolut nix bemerkt
habe und auch noch ganz normal bis nach hause gekommen bin und am
nächsten morgen ging absolut nichts mehr...... tja, war aber so, als die
neue kappe verbaut war, lief er wieder einwandfrei.

viele grüsse

peter
Huhu...

Wenn der Motor läuft, hast Du die höchste Zündspannung.
Bricht der Kohlestift, springt der Funke bei laufendem Motor zum
Verteilerfinger über und der Motor läuft weiter.
Je nachdem , wie groß der Abstand zwischen Kohlestiftrest und Finger ist.

Beim Starten allerdings ist die Zündspannung kleiner.
Und dann ist die Strecke zwischen Kohlestift und Verteilerfinger dafür zu groß
und der Motor springt nicht an.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 12:45   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Wenn der Motor läuft, hast Du die höchste Zündspannung.
Bricht der Kohlestift, springt der Funke bei laufendem Motor zum
Verteilerfinger über und der Motor läuft weiter.
Je nachdem , wie groß der Abstand zwischen Kohlestiftrest und Finger ist.

Beim Starten allerdings ist die Zündspannung kleiner.
Und dann ist die Strecke zwischen Kohlestift und Verteilerfinger dafür zu groß
und der Motor springt nicht an.

Gruß
Knuffel
hallo knuffel

danke für die erklärung, dass wusste ich bisher auch noch nicht,dass die
wie und wo die spannungen sich ändern, na ja,du weisst ja, peter und
elektrik,zwei welten prasseln aufeinander.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 13:05   #20
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
Habe die Pumpe nur 2mal max. 1 sec. laufen lassen....von dem wird sie schon nicht sterben...hoffentlich

Wie ist es eigentlich mit Strom und Benzin???Leitet Benzin Strom oder nicht, weil wenn ja, dann könnt ich ja doch einmal die Pumpe mit angeschlossenen 12 Volt mit Wasser testen und und schauen ob sie genug fördert...
Benzin leitet den Strom nicht, aber mache es mit Wasser ! Mit Benzin ist einfach zu gefährlich. Da kann vedammt schnell was schief gehen. Die große Gefahr geht von den Benzindämpfen aus die mit einem Fünkchen entzündet werden können. Den geöffneten Tank gut abdecken u. für ausreichende Frischluft sorgen, wenn im geschlossenem Raum. Da ist doch vor kurzem so ein schrecklicher Unfall passiert. Der Mann hat im Kofferraum rumhantiert u. dann hat´s bumm gemacht. Nach dem Test die Pumpe mit einem Staubsauger trockensaugen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Radio geht nicht mehr an! Bitte helft mir! 750i HIGHLINE BMW 7er, Modell E38 8 19.06.2006 07:54
Lenkung: Bitte Helft mir osires24 BMW 7er, Modell E38 9 03.04.2005 10:47
Bitte bitte bitte helft mir weiter!!!!!!!!! 728iA BMW 7er, Modell E38 4 29.03.2005 16:02
Elektrik: Helft mir ......Bítte helft mir ! Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 29.10.2004 22:34
Bitte helft mir: 740er beschleunigt nicht mehr richtig Hannes BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2003 14:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group