Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 18:53   #11
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Bernd, ich meine in Erinnerung zu haben, daß da ein Aufkleber drauf ist mit Kontaktdaten des Hertellers.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 19:11   #12
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

das Professional ist zweiteilig. Im Kofferraum sitzt der Empfänger, dieser hat auch Endstufen integriert. Diese Endstufen bringen aber nur eine geringe Ausgangsleistung und wurden verwendet mit den "normalen" Lautsprechern des Stereosystemes. Man konnte als Option aber noch das große Hifisystem mit 10 Lautsprechern ordern. Da wurde dann sozusagen "hinter" die Endstufe des Professionals die Endstufe des Soundsystemes gehängt.

Diese hatte anfangs 4 Endstufen und eine passive Frequenzweiche (Blaupunkt, bis 09/92), später dann eine aktive Frequenzweiche und 10 Endstufen (Loewe). Beide Endstufen haben jeweils eine Soundanpassung (Equalizing Modul) an den 7er integriert. Deshalb sind Sie zwar pinkompatibel zu den Endstufen des 5ers, klingen aber geringfügig anders. Falls du das alte System hast und die Endstufe defekt ist, kannst du bei ebay ruhig Ersatz kaufen. Das Equalizing Modul lässt sich separat wechseln, bei den neuen Endstufen geht das nicht mehr.

Willst du das Professional bei Becker reparieren lassen, kostet dich das pauschal 160 Euro. Ich habe meins dann zähneknirschend bei ebay verkloppt. War wirklich ein Topradio, aber die Pixelfehler nervten total. Und 160 Euro war es mir dann doch nicht wert. Für 80 hätte ich es sofort gemacht

Viel Glück bei der Fehlersuche, mach zuerst alle Stecker einmal raus und wieder rein. So werden eventuelle Korrosionen "weggekratz".

Freundlichen Gruß von
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 21:03   #13
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

Ahja Ok !

Also die Endstufe ist Blaupunkt mit diesem Modul dran !

Wir hatten ja zuerst meine drangehängt die ging eine weile , dann fing es wieder an .
Also mal rein aus neugier das Radio raus abgeklemmt etwas rumgeschüttelt wieder eingebaut !
Und dann wieder die "alte" Endstufe rein und weg war das Problem !

Es betrifft wirklich nur die vorderen LS die fallen einfach mal aus , oder die eine Seite wird leiser und irgendwann ist sie ganz weg usw. !

Naja mal séhen was wir machen !

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 13:29   #14
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

das Professional ist zweiteilig. Im Kofferraum sitzt der Empfänger, dieser hat auch Endstufen integriert. Diese Endstufen bringen aber nur eine geringe Ausgangsleistung und wurden verwendet mit den "normalen" Lautsprechern des Stereosystemes. Man konnte als Option aber noch das große Hifisystem mit 10 Lautsprechern ordern. Da wurde dann sozusagen "hinter" die Endstufe des Professionals die Endstufe des Soundsystemes gehängt.

Diese hatte anfangs 4 Endstufen und eine passive Frequenzweiche (Blaupunkt, bis 09/92), später dann eine aktive Frequenzweiche und 10 Endstufen (Loewe). Freundlichen Gruß von
Jens
Hallo Jens

Wußte ich noch gar nicht, oder gab´s diese Aufrüstoption vielleicht nur im 5er?

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 18:22   #15
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo Manni,

nein, das war auch beim 7er so. Wenn du ein Radio (egel welches) bestellt hast, dann wurde dieses eingebaut mit zwei Lautsprechern (Breitband) im Fussraum (13cm), zwei Hochtönern im Armaturenbrett und zwei Breitbändern (13cm) auf der Heckablage.
Die 13er vorn und hinten liefen ohne Frequenzweichen, die Hochtöner auf dem Armaturenbrett hatten eine einfache 6dB Weiche (Kondensator) davor. Die Radios hatten eine Ausgangsleistung von ca 4 * 8 Watt.

Als bessere Lösung gabe es dann das so genannte Hifisystem. Dieses bestand aus 10 Lautsprechern (13 cm Fussraum, ~7cm er Armaturenbrett, Hochtöner im Spiegeldreieck, 13 cm Heckablage, Hochtöner Heckablage). Diese Lautsprecher wurden von einem Verstärker versorgt. Dieser hatte einerseits die Frequenzweiche für die Lautsprecher , anderseits eine Frequenzgangeintzerrung auf den jeweiligen Fahrgastraum integriert. Anfangs wie gestern schon geschrieben war die Endstufe von Blaupunkt und die Frequenzgangentzerrung (Equalizing Modul) war wechselbar. Später war die Entzerrung nicht mehr zum Austauschen. Die Blaupunkt hatte ca. 4*20 Watt Leistung, die spätere Lösung von Loewe 10 * 20 Watt. Vom Klangvergleich empfand ich beide Lösungen etwa ebenbürtig.

Freunldichen Gruß von
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 18:50   #16
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo Manni,

nein, das war auch beim 7er so. Wenn du ein Radio (egel welches) bestellt hast, dann wurde dieses eingebaut mit zwei Lautsprechern (Breitband) im Fussraum (13cm), zwei Hochtönern im Armaturenbrett und zwei Breitbändern (13cm) auf der Heckablage.
Die 13er vorn und hinten liefen ohne Frequenzweichen, die Hochtöner auf dem Armaturenbrett hatten eine einfache 6dB Weiche (Kondensator) davor. Die Radios hatten eine Ausgangsleistung von ca 4 * 8 Watt.

Als bessere Lösung gabe es dann das so genannte Hifisystem. Dieses bestand aus 10 Lautsprechern (13 cm Fussraum, ~7cm er Armaturenbrett, Hochtöner im Spiegeldreieck, 13 cm Heckablage, Hochtöner Heckablage). Diese Lautsprecher wurden von einem Verstärker versorgt. Dieser hatte einerseits die Frequenzweiche für die Lautsprecher , anderseits eine Frequenzgangeintzerrung auf den jeweiligen Fahrgastraum integriert. Anfangs wie gestern schon geschrieben war die Endstufe von Blaupunkt und die Frequenzgangentzerrung (Equalizing Modul) war wechselbar. Später war die Entzerrung nicht mehr zum Austauschen. Die Blaupunkt hatte ca. 4*20 Watt Leistung, die spätere Lösung von Loewe 10 * 20 Watt. Vom Klangvergleich empfand ich beide Lösungen etwa ebenbürtig.

Freunldichen Gruß von
Jens
Die erste Lösung mit dem austauschbaren Equalizer-Modul hatte ich seinerzeit in meinem 730er drin. Das klang grottig . Dann bin ich darauf gekommen, das Wechselmodul herauszuziehen, also ohne Frequenzgangentzerrung, da empfand ich den sound um Welten besser! Nur mal so als Idee, falls noch jemand ein solches mit austauschmodul drin hat und unzufrieden ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 12:43   #17
mayday
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mayday
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
Standard

Wie sieht das Austauschmodul denn aus?
Bild?

Ciao
Manni
__________________
...immer Mensch bleiben!
mayday ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 15:53   #18
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

Ahh etwas zu spät sonst hätte ich ein Foto machen können !

Ist so ein kleiner schwarzer kasten wird von neben aufgesteckt und es steht "Equilazing Modul" drauf , also zumindest bei dem wo ich in den fingern hatte !

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 12:31   #19
mayday
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mayday
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
Standard

Hatte Probleme mit dem Verstärker und habe ihn gestern gewechselt.
War nur ein schwarzer Kasten mit Blaupunkt Aufschrift. Kein Modul.
Jetzt geht die Musik wieder und hört sich gut an (Soundsystem).
Wenn der Sound mies gewesen wäre hätte ich mich mal um so ein Modul gekümmert.

Ciao
Manni
mayday ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverlust die zweite ! Brauche dringend Hilfe siggi66 BMW 7er, Modell E32 10 18.10.2007 17:59
Lenkung: Würden die passen, dringend Spongebob7er BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2007 22:37
Dringend: ZV-Problem Fahrerseite die Zweite indy BMW 7er, Modell E32 13 16.01.2007 14:56
Dringend ! Ölwanne ! Wer kennt die Stelle am Getriebe... BullPit BMW 7er, Modell E32 0 31.01.2003 16:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group