


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2007, 08:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E32-730iA (03/90) LPG KME
|
Drucktaste max. Front / Seitenscheibenentfrostung
Hallo zusammen,
zuerst ein mal ein Hallo an alle. Bin neu hier im Forum.
Habe mir gerade einen 730i 4/90 gekauft.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Drücken der Taste für die Entfrostung, Luftstrom auf Frontscheibe, zwar die Luft richtig umgeleitet wird, aber die Heizung nicht auf max springt. Habe im Forum darüber auch nichts gefunden. Mein Wägelchen hat Klimaautomatik und die anderen Funktionen sind einwandfrei. Ich hatte früher auch mal einen 730i bei dem dann die Heizung auf max ansprang.
Hat einer eine Idee?
Danke schon mal.
Cord
|
|
|
24.09.2007, 13:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
eigentlich sollte das Gebläse beim betätigen der Defrosterfunktion auf volle Pulle laufen, die Heizleistung aber bleibt so wie du sie eingestellt hast.
Ist dies nicht der fall könnte es am Steuergerät der Heizung liegen vorausgesetzt dein Gebläse läuft sonst einwandfrei wenn nicht ist es das Heizschwert.
Gruß
flerchen
|
|
|
24.09.2007, 16:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E32-730iA (03/90) LPG KME
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Das Gebläse geht auf voll. Dachte nur die Heizleistung soll dann auch auf voll gehen. Kannte ich so von meinem damaligen 730i. Ansonsten geht alles einwandfrei.
Gruß
|
|
|
24.09.2007, 20:59
|
#4
|
Gast
|
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber meines Erachtens soll die Heizleistung nicht dadurch angehoben werden, wohl, aber, falls vorhanden die Klimaautomatic (Klimaanlage ohne Automatik, weiß ich nicht) mit anspringt. Dadurch wird die Raumfeuchtigkeit schnell aus der Innenluft herauskondensiert! Einschalten oder Höherschalten der Heizung hätte bei kaltem Motor eh keinen Sinn, weil die ersten 1-3 Minuten die Heizung abgeschaltet wird, um der schnelleren Motorerwärmung Vorrang zu geben!
|
|
|
24.09.2007, 21:26
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
eigentlich sollte das Gebläse beim betätigen der Defrosterfunktion auf volle Pulle laufen, die Heizleistung aber bleibt so wie du sie eingestellt hast.
Ist dies nicht der fall könnte es am Steuergerät der Heizung liegen vorausgesetzt dein Gebläse läuft sonst einwandfrei wenn nicht ist es das Heizschwert.
Gruß
flerchen
|
hallo
ich bin nicht sicher, meine aber,dass das heizschwert mit der wärmestufe
nix zu tun hat, es regelt nur die gebläsestärke........ denke ich.... meine ich..... ooooder????
viele grüsse
peter
|
|
|
24.09.2007, 22:06
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi cokra,
bei Temperaturen >0° wird die Heizung auf mindestens 30° angehoben. Mit den Reglern kannst Du sie weiter anheben. Bei Temperaturen <0° geht sie auf maximale Leistung. Das Gebläse wird auf 11 Volt geschaltet. Hier kannst Du alles nachlesen http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Gruss
Wolfgang
|
|
|
25.09.2007, 07:35
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E32-730iA (03/90) LPG KME
|
Hi,
vielen Dank für die Antworten und den Link.
Dann ist bei meinem "Kleinen" ja alles OK.
Cord
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|