Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Dauerton Gong
Hallo,
mein Nachbar fährt einen E32 735i Bj. 88.
Seit ein paar Tagen ertönt der Gong beim starten des Wagens und geht nicht mehr aus. Ich hab ihm jetzt den Gong ausgesteckt, um mal krachfrei zu sein. Die Checkcontroll Anzeige zeigtaber auch nichts an, was auf einen Fehler schließen lassen würde.
Kann mir da jemand weiterhelfen, was das für ein Problem sein könnte?
Achja, ich hab nur den linken weißen Stecker abgezogen, der rechte schwarze steckt noch im Gong.
Kann es sein, das ein Relais dafür zuständig ist und das kaputt ist?
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Zitat:
Zitat von EEk28
Der weisse 3 polige Stecker sollte wie folgt belegt sein:
X518/P1 - braunes Kabel - zur Masse (X575)
X518/P2 - schwarz/rotes Kabel - zum Kombiinstrument (X502)
X518/P3 - rot/gelbes Kabel - zum Sicherungskasten, Sicherung 20 (X577)
Starte die Fehlersuche am Kabel das vom Kombiinstrumetn zum Gong geht.
Hm, die Leitungen verlaufen so wie angegeben, jetzt sollte ich halt wissen, wie die beschaltet sind, bzw. wann dort ein Signal oder 12V+ ankommen darf. Das ist wohl doch was Größeres?
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Denke das es mit den Elkos im Kombi zusammenhängt (geben langsam den Geist auf). Die Sicherung F20 sichert auch das CC ab.
Gruß Robert
Könnte auch sein, mein Nachbar erzählte mir gerade, er hätte das Kombi vor drei Wochen zu nachlöten ausgebaut und nach dem besagten nachlöten, wäre der Fehler aufgetreten.
Kann ich jetzt einfach das Kombi tauschen?
Könnte auch sein, mein Nachbar erzählte mir gerade, er hätte das Kombi vor drei Wochen zu nachlöten ausgebaut und nach dem besagten nachlöten, wäre der Fehler aufgetreten.
Kann ich jetzt einfach das Kombi tauschen?
Da würde evtl. der Fehler liegen.
Tauschen kannst du aber es gibt je nach Baujahr verschiedene Versionen. Du kannst alle drei Verbauen (graue, weiße und blaue Rückseite), aber es muss auf das Auto abgestimmt sein (735i) da sonst der Drehzahlmesser usw. falsch gehen. Mit einem neuen km Stand muss er sich wahrscheinlich auch anfreunden.
Könnte auch sein, mein Nachbar erzählte mir gerade, er hätte das Kombi vor drei Wochen zu nachlöten ausgebaut und nach dem besagten nachlöten, wäre der Fehler aufgetreten.
Ist es nicht vielleicht möglich das das Kombiinstrument noch i.O. ist und beim nachlöten einfach nur ne Brücke "reingelötet" wurde? Dann braucht er auch nicht extra ein neues Kombi kaufen.
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
Zitat:
Zitat von EEk28
Ist es nicht vielleicht möglich das das Kombiinstrument noch i.O. ist und beim nachlöten einfach nur ne Brücke "reingelötet" wurde? Dann braucht er auch nicht extra ein neues Kombi kaufen.
Das wäre auch ein Problemansatz. Wenn ich morgen Zeit habe, baue ich das Kombi aus und werd es nochmal zum überprüfen schicken. Dann mal sehen was dabei rauskommt.
Danke erstmal für die Tipps. Wenn jemand noch was weis , bitte kurz melden.