Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2003, 20:46   #11
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Ist ja auch egal! Fakt ist, dass das Steuergerät Zugriff hat und in der Lage ist die Zündung zu beeinflussen! Was dein Steuergerät für ein Eigenleben an den Tag legt, weiss ich nicht! Aber du wirst uns sicher bald sagen können wo der Fehler lag! Komischerweise habe ich mich angesprochen gefühlt. War ja auch nicht böse gemeint!!!
Viel Glück noch und Freude am Wagen!

Roman.
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 22:53   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

den Benzindruck + Druckdosen +Unterdruckschläuche (Risse/dicht)
würde ich hierbei nicht vollständig ausklammern.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 5.2.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 12:25   #13
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Es ist schon soviel darüber geschrieben worden....

...und ich tue es gerne nochmal: (setze es auch nochmal in Tipps und Tricks rein):

bei Fehlfunktionen des Motors oder auch des Getriebes ist zuerst immer zu prüfen, ob die EML einwandfrei funktioniert.
Im Cockpit befindet sich eine Leuchte "EML", diese muss beim Starten kurz aufleuchten und dann erlischen, dann ist alles in Ordnung.
Leuchtet "EML" nicht, ist der erste Weg der:
Cockpit ausbauen, öffnen und auf der Platine sitzen an der Stelle der EML-Leuche zwei schnuckelige kleine Glühlämpchen. Diese sind in Reihe geschaltet und dienen neben der Signalisierung auch als Vorwiderstand (keine Ahnung wer auf diese doofe Idee bei BMW gekommen ist, abe ich nehme an dass derjenige inzischen seine Pension geniesst....).
Ist nun eine der beiden Lämpchen defekt oder es liegt eine "kalte" Lötstelle vor, so werden im Speicher Fehler abgelegt, die zur Fehlfunktionen führen können. Auch eine Umschaltung in den allseits bekannten "Notbetrieb" kann die Folge sein.

Ist die EML in Ordnung, ist die zweite Möglichkeit das E-Gas, hierzu Potentiometer am Gaspedal prüfen. Da es beim EML kein Gasgetsänge/Bowdenzug gibt, sondern hier ein sogenanntes "Drive-by-wire" verbaut wurde, können bei Defekten massive Fehler auftauchen.

Nächster Punkt wären die Drosselkappen selber (Antriebe) und die Luftmengenmesser. Dazu gibt es hier im Forum irgendwo bebilderte Anleitungen zur Überholung (Suchfunktion).

Gerne zu neckischen Scherzen beriet ist auch die Zündanlage. Haarrisse in den Kappen und defekte Finger haben selbst erfahrenste KFZ-Mechanos (nicht wahr k27???) schon zur Verzweiflung gebracht. Die Zündverteiler selber halten zwar recht lange, doch auch hier sind schon Defekte gemeldet worden.

Nur zur Info: Mein Fuffi hat inzwischen 290.000 runter und noch NIE etwas an den Steuergeräten selbst gehabt. Wenn irgendwelche Defekte auftraten, waren es immer periphäre Bauteile....

Zur Lambdasonde: Diese könnte defekt sein, obwohl eine neue AU vorliegt. Es können zwar die Abgaswerte stimmen, die Daten zur Motorregelung jedoch können durchaus falsch sein.

Hab ich was vergessen ??? Falls ja, bitte ich um Ohrfeigen.
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 14:23   #14
Chefkoch
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
Standard

@Knetepappi

....ALSO, das mit der EML Leuchte war nur ein Verdacht den chatfuchs (vielen Dank für das lange und ausführliche Telefonat Frank:cool geäussert hat. Bis auf die üblichen Spinnereien (Standlicht, CheckControl etc.) funzt im Kombi alles einwandfrei und EML geht auch sauber aus.
Ich glaube auch nicht an die Steuergeräte und ehrlich gesagt auch nicht so richtig an die Lambdasonde, aber Frank und Bullpit hatten mit der ähnliche Probleme bzw. Symptome. Leider kann ich die Drosselklappen und LMM hier nicht einfach so mal mit jemanden tauschen um zu sehen ob sie es sind. Gibt hier (Raum Heidelberg) anscheinend kaum E32 Fahrer

Ich werde morgen mal einen Freund anrufen, der bei einem BMW Händler arbeitet und dort der Gebrauchtwagenverkaufscheffe ist, vielleicht kann er die Jungs in der Wstatt motivieren mal kolo den
Wagen kurz in Augenschein zu nehmen. Nix gegen meinen Meister, aber so nach und nach verliere ich das Vertrauen nun doch in ihn. Bin auch echt am überlegen den Wagen zurückzugeben und nach etwas anderem zu schauen.
Trotzdem Danke an Euch.

Bis bald

Gruss Michael
Chefkoch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 17:08   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,
komme nochmal auf den Benzindruck zurück.
Dieses Schaukeln sind ja nur unterschiedliche Rückstellmomente des Motors auf seine
Aufhängungen/Lager.
Wenn die Bänke mit unterschiedlicher Leistung laufen,kann das dadurch entstehen.
Die Unterdruckschläuche sind bekannte Fehler.Die mal reinigen und auf Risse überprüfen.


Fällt eine der Lamdasonden(es sind ja zwei,soweit ich weiß) aus,oder weicht von der anderen ab,
bekommst Du durch die unterschiedliche Gemischaufbereitung bezogen auf
den Teil des Motors ,der an der anderen Sonde hängt,
ähnliche Erscheinungsformen.

Die Bänke können dabei durchaus alleine noch laufen.
Nur nicht mehr Kräftesymetrisch,
was zu diesem Schaukeln führen kann.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 6.2.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 18:00   #16
Chefkoch
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,
komme nochmal auf den Benzindruck zurück.
Dieses Schaukeln sind ja nur unterschiedliche Rückstellmomente des Motors auf seine
Aufhängungen/Lager.
Wenn die Bänke mit unterschiedlicher Leistung laufen,kann das dadurch entstehen.
Die Unterdruckschläuche sind bekannte Fehler.Die mal reinigen und auf Risse überprüfen.


Fällt eine der Lamdasonden(es sind ja zwei,soweit ich weiß) aus,oder weicht von der anderen ab,
bekommst Du durch die unterschiedliche Gemischaufbereitung bezogen auf
den Teil des Motors ,der an der anderen Sonde hängt,
ähnliche Erscheinungsformen.

Die Bänke können dabei durchaus alleine noch laufen.
Nur nicht mehr Kräftesymetrisch,
was zu diesem Schaukeln führen kann.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 6.2.2003 von knuffel]
Hi Knuffel,
das Schaukeln ist ja gar nicht so wild, man merkt auch beim Beschleunigen daß der Motor nicht schnurrt.
Wir haben jetzt fast 2 Stunden unter/über und im Motorraum verbracht aber sind der Sache nicht näher
gekommen.....Sch...!!! Nachdem mir Frank (chatfuchs) erzählt hat wie der Schub beim Beschleunigen im
optimalen Zustand des Wagens sein müsste, bin ich mir nun sicher daß auch Leistung fehlt.
Leider sind die Jungs in der Werkstatt zur Zeit eh schon gestresst, da der Meister aufgrund des Flexunfalls auf
längere Zeit ausfällt und haben auf den 12er auch keine grosse Lust da alle schon blutige Hände haben.
Zudem kennt sich keiner mit diesem Motor gut aus und im Gegensatz zu einem Golf ist das alles doch etwas
komplizierter.
Ich starte morgen nun noch einen letzten Versuch bei meinem Bekannten vom BMW Händler, wenn das nicht
hilft stell ich am Samstag die Karre auf den Hof von meinem Wstattmeister und er kann sich die 2900 Mücken
in die Haare schmieren.
Wenn ich hier die Möglichkeit hätte mit Leuten wie Euch direkt Kontakt aufzunehmen und eben mal schnell die
diversen Teile auf Verdacht zu tauschen (Drosselklappe, LMM etc) wäre das alles nicht so wild. Leider wohne ich
wohl in einem E32 freien Gebiet

Vielleicht lerne ich morgen bei dem BMW Händler durch Zufall einen gnädigen Meister oder Mechaniker kennen, den ich in Zukunft bestechen kann damit er mir in seiner Freizeit hilft. Ansonsten sehe ich echt schwarz.
Die Jungs von meiner Werkstatt wollten mir erzählen der Fuffi hätte Panzerglas und kugelsichere Reifen
Soviel zu dem Thema Ahnung vom E32! Für die sichere Zukunft des Autos brauche ich Euch und jemanden vor Ort der Eure Tips mit mir umsetzt.

Man bin ich jetzt gefrustet, zudem stinkt die Karre innen etwas. Ich dachte an Kühlmittel, das ist jedoch nach wie vor randvoll und beim Abdrücken gab es auch keinen Druckverlust. Unterm Wagen sind aber immer einige Tropfen hellbraune Flüssigkeit. Vielleicht doch die Servopumpe hinüber, sichtbar ist aber nichts.

Naja, wie auch immer, morgen ist ein neuer Tag und wenn der so verläuft wie der heutige dann ist eben Schluss mit lustig.

Ciao

Michael
Chefkoch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 18:10   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.Michael !

Wegen der relativ hohen "Grundleistung" des Motors,merkt jemand,der die Autos nicht
gut kennt,erstmal von Leistungsverlust wenig.Das Schaukeln dann eben eher.

Ich drücke Dir die Daumen,daß die es finden.

Die Benzindruckgeschichte + unterschiedliche Lambdasonden entstammen der T*I*S,
sind als Info also relativ abgesichert.

Wohne leider auch in einer e32-bereinigten Gegend,und nicht in Deiner Nähe....

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 6.2.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 10:55   #18
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

@chefkoch, mein 750er hat genau die gleichen Probleme. Ich bin inzwischen schon mit dem Gutman Tester fitter als die Monteure in meiner Werkstatt. Die Lambda Sonde links hatte bei mir auch einen Fehlercode angezeigt, also, Geld ausgegeben, neue gekauft, reingebaut. Nix war, genau das gleiche. Die Motorsteuerung springt sofort und sehr schnell in ein Notprogramm. Da läuft der Motor genau so wie vorher, braucht mehr Sprit und wackelt minimal. Genauso beim abziehen der Stecker der LMM.
Meine Diagnose ist: 2 Krümmerdichtungen sind durch, sieht man von unten an den Russspuren. Ein oder zwei Zündkabel sind ohne Funktion, Die Verteilerkappen dürften auch hin sein, man sieht nichts, aber Baujahr 1989.
Ich werde jetzt wohl einen anderen 750er (750LI) kaufen, meine guten Teile reinbauen, alles was man gebrauchen kann auch umbauen, und dann den alten verkaufen. Das könnte zumindest diese Fehler Instandsetzung sparen.

Grüsse, CLaus
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 15:40   #19
Chefkoch
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
Standard

@claus1
Hi Claus, ich war ja heute beim Freundlichen und habe gehofft mittels einem Freund der dort arbeitet evtl.
kostenlos eine etwas genauere Diagnose zu bekommen: Fehlanzeige
Zwar kam ein Meister EXTRA für mich aus der Werkstatt gedackelt und hat sich den Motor angesehen bzw. gehört, doch ausser daß er meine daß wohl nicht alle Zylinder laufen war nix. Er denkt aber daß die Ursache im
Wechsel der Kopfdichtung liegt. Man hätte dabei auch die Dichtungen an den Ansaugkrümmern wechseln sollen und nun tippt er auf Falschluft. Muss aber nicht sein, gäbe auch 1000 andere mögliche Ursachen.DANKE!

Naja, ich werde den Wagen wohl bei EBAY reinsetzen und wenn ich über 3 Mille bekomme mach ich ja noch ein kleines Geschäft. Er fährt ja ansich OK, ist halt nur etwas unruhig und nicht gerade luxuriös vom Motor her.
Der Rest ist meiner Meinung nach einwandfrei, mal abgesehen von den üblichen Elektronicmängeln.

Auf dem Nachhauseweg kam ich durch Zufall an einem Gebrauchtwagenhändler vorbei und sah einen schwarzen E32 stehen. Bin voll in die Eisen gestiegen und hab mir den Wagen gleich angesehen. Ist ein 730 V8 leider ohne Leder. Der Wagen sah zwar nicht sonderlich toll vom Lack her aus aber insgesamt ging es doch. Der Händler hat wohl meinen 12er gesehen und kam ruckzuck aus seinem Kabuff und wollte mir den Wagen schönreden. Hätte er gerade erst reinbekommen daher wäre er so dreckig.....angeblich erst 150T runter. Als ich nach dem ungefähren Preis fragte meinte er doch tatsächlich was von 6500 Kilo

Ich hab ihm dann angeboten meinen für 10.000 in Zahlung zu nehmen und der Handel gilt
Er war dann aber auch gleich bereit sich nochmal genauer zu erkundigen was der Wagen wohl wert wäre und am Montag reden wir nochmal. Vielleicht ist der V8 ja besser und billiger als mein Fuffi. Dann würde ich wenigstens weiter im Forum dumme Fragen stellen können.

Schönes Wochenende an alle

Michael
Chefkoch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 16:19   #20
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Tja ... da hast Du leider mal wieder einen typischen BMW-Meister getroffen. Irgendwie (bis auf wenige Ausnahmen) treffen wir immer wieder an eine spezielle Sorte von Profis. Wenn ich in meinem Job so arbeiten würde ... dann könnte ich wohl unter eine Brücke einen Schlafplatz suchen ... und hätte dann sicherlich auch keine BMW - Schlüssel in der Tasche.

Die Frage ist ja nun mal ... ob es sich für Dich nicht lohnen würde auch ein paar Meter weiter zu fahren und einfach mal einen Profi an den Wagen lässt. Zum Beispiel K27 oder so ... es gibt ja hier doch einige ... die bei einem 750er schon so alles gelöst haben. Ich zähle mich mal nicht so zu den Fachleuten ... obwohl ich so nach und nach auch schon einiges wieder gerichtet habe.

Es wäre doch schade ... gerade bei dem von Dir genannten Baujahr - ein grosser Teil ist das nachlöten der Module... also mehr eine Fleissaufgabe ... und der Fehler am Motor wird ja durch tauschen auch zu lösen sein ... damit meine ich ... Du solltest mal mit einem anderen 750er die Teile nach und nach tauschen. Evtl. ist ja auch ein Steuergerät oder ein Kabel defekt. Es gibt viele Möglichkeiten ... nur das mit dem aufgeben !??? ...

sollte doch zu lösen sein

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nur Fehlerspeicher auslesen..... Terence BMW Service. Werkstätten und mehr... 16 28.08.2004 16:33
Fehlerspeicher auslesen beim "Freundlichen" eurojet BMW 7er, Modell E38 19 07.05.2004 15:01
Erfahrungsaustausch Fehlerspeicher auslesen rebelkiller BMW 7er, Modell E32 6 10.03.2004 20:42
Fehlerspeicher Bei ATU bitte Hilfe Diabi BMW 7er, Modell E38 5 08.07.2003 22:18
Fehlerspeicher auslesen dennis.meyer BMW 7er, Modell E32 2 27.05.2003 01:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group