


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2007, 17:21
|
#1
|
7er Driver
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: Hessisch Oldendorf
Fahrzeug: E32-750i (02.90) 740i(07.92)
|
Fensterheber kaputt - oder?
Habe folgendes Problem:
Das Fenster der Fahrerseite läßt sich wie gewohnt komplett herunterfahren. Wenn es aber wieder hochfahren soll, bleibt es nach ca. einer Antriebsumdrehung automatisch stehen, dann wieder, dann wieder - so ca. 5 mal
.
Ich muß also den FH mehfach betätigen, um das Fenster wieder zu schließen.
Das gleiche gilt auch, wenn ich den FH Schalter gedrückt halte.
Kann das am Antrieb liegen, oder ist das ein anderes Elektronikproblem.
Das Fenster ist eigentlich nicht schwergängig, also kann es am fetten nicht liegen, das Grundmodul und das Relaismodul und die vorderen Schalter wurden auch schon getauscht - was kann es nur sein?
Hoffe auf Antwort.
LG
Mike
|
|
|
25.07.2007, 18:46
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo mike
ich kenne im moment nicht genau den aufbau des mechanismus, ich würde
mal denken,dass es dir einige zähne von dem metallstück gefressen hat und
es ratscht dann über diese zähne weg, wenn du dann wieder in einen
bereich kommst,wo die zähne ok sind,dann gehts wieder.
ich würde an deiner stelle aber erst mal prüfen ob die stromversorgung noch
ok ist, nicht das die die aussetzer hat,die dann deinen hebevorgang unterbrechen.
was mir da gerade einfällt, evtl. solltest du doch mal deinen mechnismus entfetten ( also altes fett komplett raus) und dann neu einfetten,mir ist
da was in erinnerung,dass es eine art schutzschaltung gibt,wenn der wiederstand
zu gross wird,schaltet die aus, wäre auch noch eine idee von mir.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.07.2007, 01:18
|
#3
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo mike
mir ist
da was in erinnerung,dass es eine art schutzschaltung gibt,wenn der wiederstand
zu gross wird,schaltet die aus, wäre auch noch eine idee von mir.
viele grüsse
peter
|
Hallo
Für die Fahrertür gibt es eine sogenannte Quetschsicherung, wenn´s zu schwer geht, dann löst die aus und man muß nochmal drücken um das Fenster weiter zu schließen.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
26.07.2007, 09:11
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Bei den Fensterhebern ist eine el. Stromsicherung vorhanden, die bei einer Stromaufnahme von 30A abschaltet, mal ein Messgerät dazwischen hängen und schaun wie weit die steigt, dann liegts an Schwergängigkeit. Durch diese Sicherung kann man nur 2 Fenster zurgleichen Zeit öffnen. Eventuell läuft das Fenster nicht Paralell in der Führung, dann stockt es beim schliesen, wenn sonst alles leichtgängig ist!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|