Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2003, 17:09   #1
Greenhorn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Tieferlegungsfeder - einbauen- aber wie ??? Wer erlärts mir

Hy ich hab ma wieder ne kleine frage:
Habe jetzt tieferlegungsfeder erstanden für die VA 40mm.
Richtig schöne neue, aber wie bau ich die ein ??? Schreibt mir
doch bitte mal wie ich da vorgehen muss....und wie lange ich dafür
brauche.... Jetzt schon mal vielen Dank!!!!!

P.S hab eben festgestellt das ich auch ne Alarm anlage habe, nach dem lesen
der Beiträge. Mann war das ein SCHRECK alles blinkt und Hupt.......
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 17:42   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ganz ehrlich:

DU baust sie am besten nicht ein. (hört sich jetzt schlimmer an, als es gemeint ist)

Denn:
Wenn Du keine Ahnung hast, wie das geht hast Du nicht das Fachwissen, es zu machen.
... also Fehler durch Unwissendheit können sich einschleichen... nicht gut, da wenn ein Federbein lose ist das schnell im Abflug endet.

Wenn Du nicht weist wie, fehlt Dir das entsprechende Werkzeug (mindestens Federspanner) und das Wissen, wie man damit umgeht.

Auch wird Dir ein standfester Wagenheber wohl fehlen und und und... also auch beim Einbau zu gefährlich....



Lass es ATU oder eine Hinterhof-Werkstatt einbauen.
Ein erfahrener KFZ-Mechaniker hat keine Probleme, Federn ein zu bauen, egal bei welchem Auto, denn beim E32 ist nicht besonderes zu beachten.
Dann kann Dir beim Einbau kein Auto auf den Fuß fallen und Du machst auch keine Fehler dabei.
Der Mechaniker sollte genug Fachwissen haben, um den Bremschlauch und die Mechanik nicht zu "zerstören".


Da Du dich ja sogar selbst als Greenhorn bezeichnest möchte ich nicht, dass "unerfahrene" Schrauber solche Arbeiten durchführen.

Wenn Du am Motor rum schraubst oder an der Elektrik ist das OK.
Bremsklötze sollte man mit Sorgfalt und zumindest das erste mal unter Fachkundiger Aufsicht auch wechseln können. ... Die ganze Bremsanlage, etc... aber bitte nicht selbst versuchen zu kaputt-reparieren..
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 20:35   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Danke für deinen wirklich netten hinweis,
aber ich habe sowas schon bei einem 123ger und einem 190 ger gemacht, und wollte nur wissen wie gennau ich da vorgehen muss. Bilde mir auch ein als schrauber schon ein wenig erfahrung zu haben, aufgrund einiger umbau aktionen. Wollte nur nen tip wie ich da vor gehen sollte. Vileicht erklärst Du`s mir doch ? Und trotzden schon mal vielen dank!!! Gruss Pierre
Die beiden Mercedesse habe wenn ich mich recht entsinne ein "umgedrehtes Federbein".
Also beim E32 ist es ein "sauberes" McPearson-Federbein.

Vorgehensweise
das würde ein langer Text; hast Du keine allgemeine Anleitung ??
Oder ein Buch vom 5er E34 ??

--> E32 und E34 sind in Mechanischer Sicht fast identisch.

... selbst Bücher / Infos vom E30 und auch VW Golf 1-4 kannst Du voll benutzen, da die gleichen Federbeine.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 02:58   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

denk dran, was FrankGo gesagt hat. Und Holgi hat in einem anderen thread auch noch seinen Kommentar zur selbstgebastelten Federdrueckvorrichtung zum Einbau gegeben. Wenn das geschweisste Werkzeug nicht haelt, solltest du besser nicht in der Naehe stehen. Hier nur mal zum angucken wie es geht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_27.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 07:31   #5
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Bau sie lieber nicht selbst ein...ich wollte es auch und hab es gottseidank sein gelassen...

Hab für die VA bei ATU 50.-Euro bezahlt und hab mich nicht schmutzig gemacht...
Das lohnt sich aufjedenfall..

Wenn dir ein Fehler passiert und die Federn fliegen dir um die Ohren na dann gute Nacht.
Bei ATU habe die das komplette Federbein (Mit Bremscheibe, Stoßdämpfer und Federn) ausgebaut, das ganze in ein Federspanner gesteckt..
War für die VA ca. 1 Stunde Arbeit..

Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 09:53   #6
Bimbo
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
Standard

also ich würds nicht mehr selbst machen. und wenn du keinen federspanner hast, lass es. konstruier dir auch bitte keinen. erich hat da völlig recht. wenn dir schon mal ne feder 10 cm am schädel vorbeigeflogen ist, lässt du da die finger davon. ich hab für die eine seite einen halben tag gebraucht. für die andere dann nur noch 3 stunden.

gruss bimbo
Bimbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 13:05   #7
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Ich habe es auch bei ATU machen lassen und habe 130€ bezahlt wobei ich extra gefragt (bei ATU)hatte das wie ich vorher erfahren hatte von Harald nur 50euro bezahlt habe da kam als antwort das sich die Werkstatt da wohl vertan haben müsse!Also vorsicht entweder ich wurde beschissen oder Harald hatte nur grosses Glück!
gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 14:01   #8
Der Royalblaue
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW Alpina B12 BJ89 530i Bj 88
Standard VA Federn eigentlich kein Problem!!

Also es stimmt schon ohne brauchbare Federspanner (im Zubehörhandel 15-20€)würde ich auch nicht
an die VA Beine drangehen. Aber wenn man die hat und ein Wagenheber + U- Böcke ist die Arbeit mit
ein bischen technischen Verständnis und schön mit der Ruhe in 2-3 STD erledigt.
Hab gestern die Alpinafedern bei meinem Schwager eingebaut unter Zeitdruck (ich haße es)

1 Std und 20 min und das Teil stand Keilförmig geduckt in der Garge wieder auf den Reifen!

Aber wenn man ungeübt ist sollte Zeit keine Rolle spielen lieber 10 mal schauen und dann erst ab schrauben

Aber die 50 oder 130.- € kann man sich Sparen 130.- ist sowieso für den Arbeitsaufwand Apzocke!


GR Jörg
Der Royalblaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2003, 19:44   #9
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

@ DD.....

Ob das Glück oder was anderes war ich weiß es nicht...
Der Geschäftsführer von ATU ist ein alter bekannter von mir. Der war früher Topverkäufer bei Opel und mir als alten Opel Fahrer hatte der auch einige verkauft....

Keine Ahnung..

Gruss Harald
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Radio Navi ausm Z8 in E32 einbauen Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 1 02.05.2004 12:35
Kann mir jemand was zu diesem Auto sagen? HC6666 BMW 7er, Modell E32 7 01.05.2004 14:18
Mal ne wirre Idee von mir .. Paddy BMW 7er, Modell E38 5 18.10.2002 23:20
Jetzt helfe ich mir selbst Diesel BMW 7er, Modell E38 0 29.08.2002 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group