


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2007, 10:16
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
|
Ich habe keine 0- vergessen
Zitat:
Zitat von chevy57
Mal was anderes, woher hast du einen E32 mit 51000 KM wohl eher 510000 oder?
Aber das Heulen ist nicht der Visco sondern der Klimaanlagenlüfter und den hört man bei über 40 mit geschlossenem Fenster und annem Radio
nicht mehr.
Thomas
|
Ich habe das Fahrzeug im Feb. mit 35.000 km gekauft. Orginal - der erstbesitzer hatte das Fahrzeug bis Jan. 07. Dannach war es kurz in Besitz eines Sammlers, der sich jedoch aus Platzgründen von dem guten Stück trennte.
Erstbesitzer war Jahrgang 1914. --- Also Rentnerfahrzeug total. Unverbastelt bei BMW in Leipzig gewartet.
Gruss Peter
|
|
|
17.07.2007, 10:34
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
|
hier mal die Eckdaten des Fahrzeuges
E 32 - 730i
Automatik
6 Zylinder Reihe
Produktionsdatum: 30.06.1992
Getriebe-Nr.: 1460340 ZFS
Typschlüssel: GA81
wird sonst noch was gebraucht?
Gruß Peter
|
|
|
17.07.2007, 10:38
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
|
Das Geräusch kam jedoch auch gelegentlich im März vor!
Zitat:
Zitat von Crazy
Du beschreibst nicht rein zufällig den Visko-Lüfter ?!
Der muss so heulen, wenn der Motor heiß ist und / oder das Wetter so ist wie zur Zeit - dann ist er in Ordnung! Ja, der läuft auch im Stand mit, und man kann ihn auch hören, wenn man Gas gibt!
Der Visko-Lüfter ist der große Lüfter vorn am Motor, der, je nach Wärme des Motors, stärker oder weniger stark mit der Motorumdrehung mitläuft. Funktionieren tut er mit einer Visko-Kupplung, die ein Spezialöl in sich hat, das je nach Temperatur sich ausdehnt und so den Schluss der beiden Kupplungsteile vollzieht. Das Heulen sind die Windflügel. Daran hörst Du, dass er läuft!
Gruß Norbert
|
Hallo Norbert,
für mich ist es nicht ganz logisch, denn das Geräusch trat auch schon vor einigen Monaten vereinzelt auf. In den letzten Tagen, bei der extrem heißen Witterung war es verstärkt.
Eine weitere Frage: Was macht dieser Viskoselüfter eigentlich. Wozu ist der da?
Gruß Peter
|
|
|
17.07.2007, 11:05
|
#24
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Wie schon beschrieben, der Viskolüfter ist der Lüfter vor dem Motor und hinter dem Kühler an welchem eine Kupplung ist (die Viskokupplung) die den Lüfter mit dem Motor verbindet.
Gefüllt ist der Viskolüfter mit einem Silikonöl welches dafür sorgt dass der Kraftschluss zur Welle am Motor je nach Temperatur im Motorraum mehr oder weniger stark erfolgt.
Ist der Kraftschluss ganz erfolgt aufgrund von hoher Temperatur im Motorraum (Sommer, Stau usw.) dann hört man den ganz deutlich da er dann mit der Motordrehzahl mitgeht.
Ist es nicht so warm dann hat die Viskokupplung Schlupf und er dreht auch nicht 100% mit der Drehzahl mit.
Hier mal ein Bild:
P.S.: Ergänze bitte immer noch die Daten in deinem Profil zu Deinem Auto sonst wird Dir im nächsten Thread keiner helfen wollen weil keiner bei jedem Deiner Threads Lust hat nach den Daten Deines Fahrzeugs zu fragen.
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
17.07.2007, 11:15
|
#25
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
der Visco ist sehr wichtig. Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmekraftmaschine (sie setzt einen Teil der Wärmemenge in mechanische Arbeit um) und produziert enorme Mengen Abwärme, die über den Kühler abgeführt werden müssen.
Ein Vergleich: Die Abwärme, die über den Kühler bei Vollgas beim kleinen V8 abgeführt werden muss, reicht locker aus, um 20 Häuser älterer Bauart bei -15 Grad mit Heizung und Warmwasser zu versorgen. Im Falle von Niedrigenergiehäusern würde das gar für 80 Häuser ausreichen!
So große Wärmemengen bekommt man auf so kleinem Raum nur mit einem kräftigen Luftstrom über den Kühler abgeführt - daher ist der Visco so enorm wichtig. Besonders bei langsamer Fahrt reicht der Luftstrom überhaupt nicht aus und muß künstlich erzeugt werden.
Bei unseren Babys ist der Visco direkt vom Motor angetrieben und die Viscokupplung schaltet nur auf höhere Leistung, wenn der Motor oder der Kühlluftstrom zu heiß wird. Deshalb läuft sie auch immer ein wenig mit.
Riesen Vorteil: Einfache, recht zuverlässige mechanische Konstruktion, die auch noch sehr hohe Luftförderleistung (Kilowatts) bringt (so stark kann man im Auto keinen elektrischen Lüfter bauen).
NAchteil: Zieht immer etwas Leistung, auch im nicht aktiven Zustand, falls der Lüfter gerade zugeschaltet hat , ist die Beschleunigung deutlich langsamer, da einige kW's für den Lüfter abgezweigt werden.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
17.07.2007, 11:41
|
#26
|
Handschalterfahrad Fahrer
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E32-740iA (12.92)
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
ne der hat tatsächlich 51Tkm  und einen Traumhaften Zustand noch dazu (selber von überzeugt) hat den zweiten Preis in Wegberg bekommen weil noch ein E32 740 mit irgendwas bei 35Tkm da war
Gruß
flerchen
|
Übertreiben wollen wir mal nicht, ich habe jetzt so um die 67T km auf der Uhr.
Gruß Ralf
__________________
Frauen Komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld. Immer nur wenige Millimeter zwischen Leben und Tod!
|
|
|
17.07.2007, 11:43
|
#27
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
|
Öhmm..... Bist Du Dir da sicher ??
Mal so im Kopf überschlagen :
Eine Standardheizung für ein Standardhaus hat etwa 20 KW.
80x 20 wären 1600 KW.
1600 KW wären 2160 PS...... An Abwärme !!
Die Abwärme ist ca 60% der Motorleistung.
Demnach müsste der V8-Motor ca. 3600 PS haben....
Gruß Knuffel
|
|
|
17.07.2007, 11:55
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich glaube auch, das da jemand richtig ins Fettnäpfchen gerechnet hat.
Gruß
Frank
|
|
|
17.07.2007, 12:00
|
#29
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Öhmm..... Bist Du Dir da sicher ??
Mal so im Kopf überschlagen :
Eine Standardheizung für ein Standardhaus hat etwa 20 KW.
80x 20 wären 1600 KW.
1600 KW wären 2160 PS...... An Abwärme !!
Die Abwärme ist ca 60% der Motorleistung.
Demnach müsste der V8-Motor ca. 3600 PS haben....
Gruß Knuffel
|
Hmm... Wenn man sich das allerdings die Abwärme auf die cm² ausrechnet,die der Kühler hat, könnts wieder hinkommen...
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.07.2007, 17:51
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von urkron
Übertreiben wollen wir mal nicht, ich habe jetzt so um die 67T km auf der Uhr.
Gruß Ralf
|
Oh Entschuldigung, ich meinte du hättest die Hälfte an Kilometern auf der Uhr
Gruß
flerchen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|