


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2007, 19:41
|
#31
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
V8 Ölpumpe
Hallo Leute!
Alles Halb so Wild!
Von Insider wird berichtet : So lange die Ölpumpe nicht die Ölwanne durchschlagen hat und auf der Straße liegt ist der Schaden nicht so groß.
Soviel zu der V8 Maschine vom 730er.Habe es am Eigenen Motor erlebt.
Alles Locker bei der Ölpumpe.Deswegen ist ein E32 mit einem 3,5 Liter Motor Problemlos und Unzerstörbar.
Gruß Tom
|
|
|
01.06.2007, 20:03
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
das war eine FRAGE die ich gestellt habe! ich weiß es doch nicht!
|
Wenn es wirklich nur Frage gewesen war, dann muss ich mich bei Dir entschuldigen  . Ich hab jedoch Dein Beitrag anders angenohmen, naemlich als Stellungsnahme im Form von Fragezeichen...
Gruss Dich
|
|
|
02.06.2007, 11:54
|
#33
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Wenn es wirklich nur Frage gewesen war, dann muss ich mich bei Dir entschuldigen  . Ich hab jedoch Dein Beitrag anders angenohmen, naemlich als Stellungsnahme im Form von Fragezeichen...
Gruss Dich
|
haste die situation gut gerettet!
man muss ja nicht gleich leute derart zutexten, nur weil sie wissbegierig sind!
erklär mir doch lieber, was es konkret am motor zerstört, wenn die pumpe kaputt geht!
gruss
|
|
|
02.06.2007, 17:12
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
erklär mir doch lieber, was es konkret am motor zerstört, wenn die pumpe kaputt geht!
|
Wenn Dir die Pumpe auf der Bahn bei 200 runter faellt, was meistens der Fall ist, dann, bis Du Dein Wagen zum stehen hast, sind Nockenwellen, Pleuellager und Hauptlager hin. Meistens fahren sich auch Kolben von beiden ersten Zylinder /1 und 4/fest und die restlichen Zylinder erhebliche Reibspuren zeigen so, das das ganzer Motorblock unbrauchbar macht. Ab und zu brechen auch die Fuehrungen ab, wie uns die Bilder das gut gezeigt haetten von etlichen Kleinteilenschaden ganz zu schweigen
Fazit: wie o.g.
MfG
|
|
|
09.06.2007, 11:43
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E32-730i M60 (05.94), E46-328Ci (11.99)
|
Muss beim 740i eigentlich der komplette Motor raus um da ranzukommen, oder geht das auch so irgendwie?
Hat eigentlich jemand mal statistisch ausgewertet, ob Kollege Zufall dafür sorgt, die Laufleistung, oder die Beanspruchung?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|