


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2007, 17:59
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Klare Auskunft gibts dann erstmal wenn der Motor heruasen ist, die obere Ölwanne abkommt und ggf. weiter zerlegt wird.
|
|
|
17.05.2007, 01:45
|
#12
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Schaut fast genauso aus als daß , was ich Heute bei meinem 730i zusehen bekam , als ich nur so zur Sicherheit , einmal reinschauen wollte. Nur hatte ich noch keine Metalteile drinnen liegen . ( "Nur 3 x M6 Schraube und 1 x M8" und einen Teil einer Gummidichtung mit einem Durchmesser von ca. 5 cm , wobei ich nicht zuordnen kont , wo diese einmal drinnen war ) Alle anderen Schrauben waren bei mir auch schon loocker . Wieder einmal mehr Glück als Verstand gehabt ......
|
|
|
17.05.2007, 10:19
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
Wieviele km?
Wie ist der km-Stand? NH
Meiner hat 368.000 km gelaufen und durch den Hinweis im Forum habe ich die Ölpumpenschrauben bei 308.000 km befestigen lassen (zwei waren locker, aber alle Muttern noch drauf) und natürlich die Wannendichtung erneuern lassen, was ohnehin nötig war.
Geändert von NielsHofmann (17.05.2007 um 11:00 Uhr).
|
|
|
17.05.2007, 10:50
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Der 530er hat 231tkm gelaufen
|
|
|
17.05.2007, 21:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Hallo,
ich hatte meine Oelpumpe vor zwei Wochen kontrollieren lassen. Eine Schraube war etwas locker. Habe jetzt 245000 km runter. Sonst alles okay.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
26.05.2007, 19:05
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
So nun Motor heute mal zerlegt, Fürhungsschiene rechte Zylinderbank abgerissen und zerbrochen, das waren die drei Brocken in der Ölwanne. Bilder werd ich morgen paar hochladen falls es jemanden interessiert
|
|
|
26.05.2007, 19:22
|
#17
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Fahrwerks-GOTT
So nun Motor heute mal zerlegt, Fürhungsschiene rechte Zylinderbank abgerissen und zerbrochen, das waren die drei Brocken in der Ölwanne. Bilder werd ich morgen paar hochladen falls es jemanden interessiert
|
Mach das mal :-)
Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.05.2007, 10:08
|
#18
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
wieso ist denn gleich der ganze motor kaputt? wenn die ölpumpe kaputt geht, bedeutet das ja, dass sich der motot fest fährt ... wieso aber gleich alles kaputt?
|
|
|
27.05.2007, 10:46
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Den ganzen Beitrag gelesen? Anscheinend nicht oder? Metallspäne überall und wie ich beim Zerlegen festgestellt habe waren die Brocken ind er Ölwanne von der abgerissenen Führungsschiene rechte Bank.
Ich für meinen Teil würde in diesen Motor keine Geld mehr stecken und ihn komplett überhole, zumal es "nur" ein 3,0l V8 ist.
Metallspäne sind in beide Zylinderköpfe, ebenso die ganzen Ölkanäle logischerweise und auch im Bereich der Tassenstößel und Ventile!
|
|
|
27.05.2007, 13:47
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
wieso ist denn gleich der ganze motor kaputt? wenn die ölpumpe kaputt geht, bedeutet das ja, dass sich der motot fest fährt ... wieso aber gleich alles kaputt?
|
Ich hab so ein idiotischer Beitrag schon lange nicht mehr gelesen. Festgefahrener Motor ist einfach Schrott und nichts mehr!!!. Der, der versucht solch ein Motor wieder herzukriegen macht sich ein Abenteuer und wenn was schief geht, was eigentlich vorprogramiert ist, darf er keine Klagen stellen oder ueber BMW Qualitaet nicht schimpfen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|