Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2007, 16:53   #1
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard Kardanwellenlänge ???

Hallo,
bei meinem 735 iA Reihe 6 Bauj. 92 ist die Kardanwelle plat (Kreuzglenk). Nun hab ich ein Problem mit der Beschaffung einer neuen gebrauchten, leider gibt es nur noch selten welche in einem guten Zustand. Jetzt habe ich heraus gefunden das die Welle von meinem 1524 mm lang sein muß. Diese Welle wurde ab 9/89 verbaut aber auch in einem 730 iA bis 9/89. Ich habe eine gute Welle von einem 730 iA Bauj. 92 bekommen, die Welle ist aber 1535 mm lang.
Nun meine Frage: Warum gibt es da so einen Längenunterschied und in welchen Bauteil der Welle steckt der, von Kreuzgelenk zu Kreuzgelenk oder von Mittellager zum Dif.-Flansch? Könnte ich die beiden Wellen kombinieren, also von dem 730 das Stück mit den Kreuzgelenken und vom735 das Stück ab dem Mittellager?

Hier noch mal die Längen:
735 iA 1524 mm ab 9/89 Länderausführung Europa
735 iA 1535 mm ab 9/89 Länderausführun Australien
735 iA 1535 mm bis 9/89 Länderausführung Europa
730 iA 1524 mm bis 9/89 Länderausführung Europa
730 iA 1535 mm ab 9/89 Länder ausführung Europa

Ich hoffe ihr könnt mir etwas dazu sagen.
Wie tauscht man eigentlich am schellsten und einfachsten das Mittellager?

Geändert von Panzar (15.05.2007 um 17:18 Uhr).
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 03:18   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich nehme an, der Unterschied in der Laenge ist im hinteren Teil zum Diff.
Kombinieren kannst Du, musst halt nur neu wuchten lassen danach.
Da wuerde ich aber dann die alte Kardanwelle nehmen und neu aufarbeiten lassen von Fachbetrieben.
Gibt es in ganz D.
Elbe Wellen und so weiter. Such mal hier im Forum, ich hab da mal welche aufgelistet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 11:57   #3
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Hey,
konnte mir schon Denken das du dich da zu Wort meldest, ich dank dir erst mal dafür. Ja ich bin auch der Meinung das der Längenunterschied im hintern Teilstück liegt, hab das mal so auf die schnelle Vermessen, ohne irgend etwas abzubauen. Ich glaub das geht. Werde mich am Sontag mal richtig damit beschäftigen, solange muß es noch halten.

Gruß Steffen
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 07:45   #4
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard Geschaft

Morgen,

So am letzten Sontag, habe ich das Problem gelöst . Es ist wirklich das hintere Stück der Welle ( ab Mittellager ), die beim 730 iA Bauj. 92 um 11 mm länger ist, las beim 735 iA Bauj. 92, klingt komisch ist aber so. Ging sogar ohne Auswuchten, die Gewichte waren zum Glück an den selben Stellen angebracht. Jetzt ist wieder alles schön, wusste gar nicht mehr das der 7ner so leise, beim fahren, sein kann.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 06:19   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hat jemand evtl. auch die Laenge der Kardanwellen am 750iA und 750iLA ?

Im Teilekatalog (online) scheint da nichts vermerkt zu sein. Eventuell ist der offizielle von BMW da ergiebiger.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 20:05   #6
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Würd mich auch aktuell brennend Interessieren, welche Längen die L und nicht L Fuffys haben.

Nichts im ETK. Ich suche weiter.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 20:15   #7
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
hab auch mal eine Frage zur Kardanwelle. Wenn nur das Stück vom Mittellager zum Differential eine unterschiedliche Länge hat, könnte man doch theoretisch eine von der Länge nicht passenden Kardanwelle mit zugehörigen Differential verbauen und es müsste laufen. Oder sehe ich das falsch?
MfG Baumerous
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 21:29   #8
THG
Schwarz, Kurz, Schmutzig
 
Benutzerbild von THG
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
Standard

Also bei mir ist die Welle 1509 mm lang. BJ 6/89
Bin auch grade auf die Nase gefallen. Die, die ich gekauft habe ist leider 1524 mm.
Habe heute noch eine gekauft und ich hoffe die passt. letzte Woche habe ich aus 2 Wellen eine gemacht d.h. vorderes Teil getauscht und hinteren Teil behalten. Vom Einbau her ging das ohne Probleme aber ohne Wuchten geht garnichts !!! Habs ausprobiert.

Das mit dem anderen Diff habe ich auch überlegt aber bisher kommte dazu keiner Auskunft geben bei BMW. Wäre schon interessant da es wirklich übel ist eine passende Welle zu finden.

Wenn meine neue Welle passt habe ich nächste Woche eine 1524mm Welle zu verkaufen ( kommt dann aber ins Biete Forum).

Grüße

THG
__________________
________________________________
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!
THG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 07:09   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab noch eine 750iL Kardanwelle im Lager liegen, koennte ich mal am WE nachmessen, wenn ich hinkomme.
Aber dann muesste ich erst mal genau wissen, wie man genau messen soll.

Wie kommen die anderen Angaben oben zustande? Von<>Bis?

Besser waere natuerlich eine offizielle Angabe.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 07:27   #10
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von THG Beitrag anzeigen
ohne Wuchten geht garnichts
Wuchten ist nicht das Problem, das sollte jeder Gelenkwelleninstandsetzer können. Was die meisten nicht können, ist der Tausch der Kreuzgelenke. Einmal ist da wohl schwer dranzukommen und zum Anderen kriegt nicht jeder die Stanzsicherung hin, mit der die Gelenke befestigt sind. Ich hab meine bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elbe in Köln richten lassen.

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, dann ist das vordere Stück mit den Kreuzgelenken immer gleich lang. Bleibt die Frage, welche Vorderteile sind untereinander austauschbar, sprich: welches Vorderteil passt mit welchem Hinterteil zusammen. Ich hab mir damals 'nen Wolf gesucht nach einer passenden Welle. Mit dem Wissen um die Kombinierbarkeit wäre ich bei der Suche wesentlich flexibler gewesen.

Ein erster Ansatz geht über das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mittellager. Das ist wohl bei allen 6-Zylinder-Modellen gleich (und beim kleinen V8). Da vermute ich mal, dass die Vorderteile (bei gleicher Getriebeart) tauschbar sind.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group