


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.05.2007, 18:13
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
es gibt schon Gel-Batterien, die sich als Starterbatterie eignen, da soll es sogar ganz vorzügliche geben (ob es stimmt  )
Allerdings hatte Kai ja geschrieben, dass es sich um eine Solaranlage handelt, da kommt normalerweise immer eine Solarbatterie dran. Das hatte ich dann einfach mal unterstellt. Und Solarbatterien haben die oben beschriebenen Nachteile, die sie fürs Auto ungeeignet machen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.05.2007, 18:37
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Peter,
es gibt schon Gel-Batterien, die sich als Starterbatterie eignen, da soll es sogar ganz vorzügliche geben (ob es stimmt  )
Allerdings hatte Kai ja geschrieben, dass es sich um eine Solaranlage handelt, da kommt normalerweise immer eine Solarbatterie dran. Das hatte ich dann einfach mal unterstellt. Und Solarbatterien haben die oben beschriebenen Nachteile, die sie fürs Auto ungeeignet machen.
Viele Grüße
Harry
|
Ich hab übrigens in Köln ne gute Quelle für die 90 Ah-AGM-Batterie (Vlies) gefunden - die kostet soviel wie beim freundlichen eine klassische Säure-Batterie!
Und BMW empfiehlt in der TIS sogar diese AGM-Batterie als Austausch - auch wenn ab Werk eine klassische 110 Ah-Batterie eingebaut war....
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|