


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2007, 17:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38 728iA FL 01/99
|
Alpine läuft an Soundsystem ... Hurraaaaa
Hallo Gemeinde,
mit der Riesenhilfe von Reinhard (Rottaler2)  , ohne den ich es NIEMALS geschafft hätte, habe ich endlich mein altes Bavaria Exclusiv durch ein Alpine 9881 ersetzen können. Alle Lautsprecher laufen  , der Klang ist für Serienlautsprecher schlichtweg sensationell.
Also wer auch immer Probleme hat, das Soundsystem mit neuem Radio zu betreiben, LASST EUCH NICHT ENTMUTIGEN, ES GEHT  Reinhard hat es geschafft, sogar einem Elektro-Volldeppen wie mir, alles so haarklein zu erklären, daß die Verkabelung letztlich in 20 Minuten erledigt war.
Vielen dank nochmal an Reinhard und dieses sensationelle Forum
Sanfte Grüße
Tankwart
|
|
|
10.04.2007, 18:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Wäre gleich was für die Kategorie Reparaturanleitung oder Tips und tricks!
|
|
|
11.04.2007, 18:51
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
würd mich jetzt aber auch mal interessieren, was ihr da gemacht habt.
was elektrik betrifft bin ich auch kein gott, habe damals auf die schnelle was improvisiet - läuft schon 4 jahre:
habe einfach nur die + kabel aus dem neuen radio kommend mit den entsprechenden kabeln der BMW endstufe verbunden, und die - kabel, vom radio kommend frei hängenlassen. Die lautsprechermasse von der bmw endstufe habe ich an Karosseriemasse gehängt. Ich verstehe sowieso nicht, wieso die lautsprechermasse des original soundsystems so komisch gespalten wurde....... eine masse für alle lautsprecher kenne ich von früher, aber sowas!?
mag gut sein das es an meiner lösung was zu kritisieren gibt, wenn ja, lasst es mich wissen 
|
|
|
11.04.2007, 19:31
|
#4
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Ja ja wenn wir unseren Reinhard nicht hätten 
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
12.04.2007, 10:34
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38 728iA FL 01/99
|
@ seba fast genau so ...
der Unterschied, den Reinhard macht und der mit Sicherheit der Endstufe ein längeres Leben beschert, ist, das zwischen die LS-Kabel noch Elkos eingesetzt werden, die die vom Radio kommende Leistung (bei meinem Alpine sind das angeblich 50W!) auf ein Maß herunterregeln, das die Endstufe als Eingangsleistung verträgt.
Bei Radios, die nur die üblichen 5 oder 10 Watt am Ausgang haben, kann das möglicherweise überflüssig sein.
Bin immer noch überglücklich mit dem Sound!
|
|
|
12.04.2007, 10:39
|
#6
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
is das nich ein bishen weit von bonn bis anch eggenfelden????
__________________
´
|
|
|
12.04.2007, 10:50
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi seba
Die heutigen Radios haben einen Brückenverstärker eingebaut, wenn man die brücke an einen Lautsprecher anschliest ist alles IO, da jede Brücke die halbe Betriebsspannung ausgibt. schliest man zB. einenn Lautsprecher nur an einen Brückenausgang und Masse an, brennt der Lautsprecher mit den 6Volt durch. Die Endstufe wurde so gebaut, dass dies ausgeglichen wird, schliest man aber den Minus-Eingang auf Masse, ziehe ich den Plus-Eingang der Endstufe auch auf "0" Potential. Dadurch muss ich den Radio-Ausgang auch auf "0" stellen, und das geht mit einem Elko! Früher hatten die Radios den Elko schon drin, bei der Brückenschaltung wird der weg gelassen. Ein Elko mit 470mF reicht, weil der Eingang der Endstufe Hochhmig ist, und vom Ausgang der der Radioendstufe geregelt wird.
Im Anhang eine Skizze, der Plus der Elkos muss zum Radio schauen!
Gruß Reinhard
|
|
|
12.04.2007, 10:54
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Schnitzer3
is das nich ein bishen weit von bonn bis anch eggenfelden????
|
Richtig.... aber das haben wir per Mail geschafft, auch wenn es länger gedauert hat, und einige Mails hin und her gingen, einen unwissenden das zu erklären! Manche sind schon von noch weiter her zu mir gekommen!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|