


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2003, 21:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
hmm ... ich habe mit meinem ABS beim 5er und auch 7er nie wirklich Probleme gehabt ... wieso willst Du das ABS abschalten? ... was ist der genaue Grund?
Gruss
Frank
|
|
|
10.01.2003, 22:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Fahr mal mit Schrittgeschwindigkeit einen kurzen aber steilen Berg runter.
Auf Eis oder auf Schnee.
Bremsen = ABS = nicht bremsen...
Ich wäre auf der Kreuzung gelandet mit voll durchgetretenem Bremspedal... beim Bremsen mit ABS wurde ich immer schneller.
Handbremse und der Karren hat den Anker geworfen und stand nach 5 Metern.
DAS ist das bekannte größte Problem von ABS-Fahrzeugen... schön wenn ich beim bremsen lenken kann, aber wenn ich bremsen will will ich verzögern und nicht ohne verzögerung weiter rollen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.01.2003, 22:24
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
ABS-Bremse...
Mir ist das bis jetzt nur beim Rückwärts fahren auf vereister fahrbahn aufgefallen. 
Als ich bremsen wollte kam keine Wirkung.
Da hab ich dann zusätzlich in D geschaltet, bei getretenem Bremspedal und ich stand sofort.
Schon komisch.
Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
|
|
|
10.01.2003, 22:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
|
Kann ich bestätigen. Ich bin auch schon mitten in der Kreutzung gestanden weil das ABS nicht Bremsen wollte. Ich habe aber Festgestellt mit Wählhebelstellung "N" Steht er wesentlich schneller.
Das ASC ist spitze, keine Probleme mehr beim Gasgeben auch nicht mal beim Abbiegen
|
|
|
10.01.2003, 22:58
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
In Neutral schiebt der Motor nicht die Hinterräder.
Das hätte man durch stärkeres Treten des Bremspedals kompensieren können,
so dass die Hinterräder auch abgebremst werden.
Aber N ist wohl da einfacher... zumal wenn ich mich recht erinnere bei einem blockierten Hinterrad beide Hinterräder "gelockert" werden..
Rückwärts:
In D schalten hat dann wohl die gleiche Wirkung wie die Handbremse.
Räder blockieren und auf Schnee steht man dann sehr schnell.
|
|
|
11.01.2003, 02:06
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
nachdem wir hier in wien den richtigen, wirklichen, echten wintereinbruch hatten und noch immer haben (40cm schneefall über nacht bei -12° und starken schneeverwehungen und das schon 3 Tage lang) lässt sich es sich hier auf manchen strassen nur noch in der schalterstellung M2 oder M3 bewältigen. allerdings mit winters und gefühl gehts ganz gut. nur sitzen wir jetzt täglich fast dreimal solang in der karre auf dem weg zur arbeit, da die schneeräumung nicht mehr nachkommt...
|
|
|
11.01.2003, 02:46
|
#17
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Automatiken....
Hi,
ein gut trainiertes Popometer ist der beste Kompromiss aus allem,was
so angeboten wird.
Fahrertraining ist besser als jede Automatik,die in Beschleunigungs-und Bremsabläufe eingreift.
Der 7er ist trotz,oder vielleicht gerade wegen seiner Masse, ein Auto,was durchaus
als relativ unkritisch und gutmütig eingestuft werden darf.
Aber die Gesetze der Physik gelten nun mal immer....
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.01.2003, 15:48
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Mit neuen WR ein durchaus brauchbares WInterauto, (Schalter und kein ASC).
Traktion gut, Driften möglich! :-)
Habe mich aber noch keine größeren Steigungen hochkämpfen müssen.
|
|
|
13.01.2003, 09:27
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
ABS im Winter
Zitat:
Orginal gepostet von chatfuchs
hmm ... ich habe mit meinem ABS beim 5er und auch 7er nie wirklich Probleme gehabt ... wieso willst Du das ABS abschalten? ... was ist der genaue Grund?
Gruss
Frank
|
Hallo.
Ganu einfach, weil ABS auf Schnee (und losem Untergrund (Split)) einen Nachteil darstellt. Hier ist der Bremsweg ohne ABS mitunter deutlich kürzer, da der sich vor den Rädern aufbauende Schneewall zusätzliche Verzögerung ermöglicht.
Das ist übrigens auch bei modernen ABS noch so. Ist ein prinzipielles Problem.
Viele Grüße, RR
|
|
|
13.01.2003, 10:30
|
#20
|
Gast
|
Heyho!
Das war ein Ritt heute morgen! Ober-Ramstadt => NordFrankfurt in nur 3 Stunden, LOL
Ich dachte erst, ich wäre mit meinen Sommerreifen das asoziale Verkehrhindernis, aber -
gar nicht, es ging eh nie schneller als 30km/h. UNd das geht auch mit den Sommerwalzen,
hehe. Aber das DSC ist schon der Knaller. Einen Verscheiten Berg hochgefahren, einfach nur
Gasgeben. Das Heck schwenkt ca. 20 Grad aus und bleibt in der Position wie festgeschraubt.
Und dann geht es vorwärts, auch wenn alle ziemlich bescheuert gucken. ABS müsste man echt
abschalten können, aber das DSC ist der Knüller. Auch manuelles zurückschalten ist dank der
Schleppmomentregelung recht unkritisch. Auf der Autobahn ging mit mal bergab der Hintern weg,
weil der Motor trotzdem noch zu stark gebremst hat. Bei den üblichen 20 Grad war dann aber auch
Schluss, weiter ist nix passiert. Heut Abend mach ich aber dann doch die Winterscheiben drauf,
wenn auch nur aus versicherungstechnischen Gründen.
Grüße!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|