


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2003, 19:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Pennewitz
Fahrzeug: 730i/V8 E32
|
3 Liter V-8 im E32
Hi,
ich habe ein echtes Problem mit meinem E-32.Vor zwei Tagen machte der Motor beim fahren auf der Landstraße echt unnormale Geräausche.Im Leerlauf alles normal, ab 1500 Touren nicht.Also bin ich die paar Kilometer nach Hause "geschlichen".Die Werkstatt diagnostizierte gelängte Steuerketten,und die eine wäre um mehrere Zähne übergesprungen, plus aufgeschlagene Ventile.Ist so etwas möglich wenn der Motor im Leerlauf noch absolut sauber läuft? Wer hat Erfahrungen mit ähnlichen Schäden?
|
|
|
08.08.2003, 19:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Das die Steuerkette reißt habe ich schon durch leidvolle Eigenerfahrung feststellen müßen.
Und das sie sich längt ist auch normal, das die Steerkette überspringt, höre ich jetzt zum ersten mal, kann ich mir aber vorstellen.
Der Motor neuaufbau nach dem Kettenriss hat mich um 3500€ gekostet mit viel Eigenleistung.
Hast Du einen Kostenvoranschlag über die Reperatur ? würde mich interessieren.
Leider scheint der V8 allgemein Probleme mit der Kette zu haben, dies ist hier leider kein Einzelfall.
Das er im Stand normal läuft, finde ich allerdings sehr ungewönlich, da ja die Steuerzeiten auch im Stand nicht mehr stimmen, und auch wohl einige Ventile krumm sind.
Solltest Du den Motor wieder herstellen, laß auf alle fälle auch die Pleullager überprüfen, meine waren bei 184.000 km schon unter die Tragschicht verschlissen.
Das dürfte so oder so ein teurer Spaß werden.
Gruß
Ralph
|
|
|
09.08.2003, 03:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
glaub ich nicht !
sicher erfahrungwerte in ehren...
aber als ich bei meinem v8 vitesse die steuerkette in den händen hielt , dachte ich mir , sowas soll reissen können ? (ich hatte nen pleuelschaden...,deswegen motor auseinander...)
gut,gut. lass sie meinetwegen reisen... , aber überspringen ? das kann ich beim besten willen nicht glauben .
was hat ein zahnrad ? 5mm zahnhöhe ? und dann die kette darauf gespannt , diese sitzt auf vielen zähnen , welche ja den kreis bilden (<<---zahn "rad"  und um diese auszuhebeln , bedarf es einiger millimeter mehr.....als die ursprünglichen 5....
das eine aus gutem metall bestehende kette sich so längt , dass sie schliesslich überspringt... , glaube ich nicht .
*zitat*leider scheint der V8 allgemein Probleme mit der Kette zu haben, dies ist hier leider kein Einzelfall. *ende*
wenn 1-2 leute eines forums mit mehr als 1000 usern dieses problem kennen , kann man noch lange nicht selbiges verallgemeinern !
ich bin dann einer aus der fraktion , die wieder einen von euch negiert durch zu-wortmeldung und sagt steuerkette ist geil und unkaputtbar ! 
|
|
|
09.08.2003, 05:20
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
09.08.2003, 08:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
@dasteil
Ich fand und finde eine Steuerkette, immer noch als beste Lösung um die Nockenwellen anzutreiben, nur sollte man vielleicht eine Möglichkeit finden, die längung vernünftig zu überwachen. Ein Auto, das den Waschwasserstand überwacht, könnte dieses bestimmt auch.
Warum ich vom Kettenproblem spreche :
Nur das nicht alle 1000 User einen 3liter V8 fahren, und ich kenne nicht 1-2 sondern habe mitlerweile 12 Leute getroffen die einen Kettenriss hatten. Acht fuhren 3liter V8 , drei 4,0 V8 und einer 5,0 V12 was wohl wirklich einzelfall ist.
Da eine Kette üblicherweise länger hält als die Motorlager (Pleul, Hauptlager) ist es für mich schon ein Zeichen, das die Kette ein Schwachpunkt des V8 ist. Man müßte mal die Herstellungszeiträume vergleichen um vielleicht feststellen zu können, ob ein Produktionszeitraum festgestellt werden kann. Dann liegt es vielleicht an minderwertigen Ketten, die nur kurz verbaut wurden.
Gruß
Ralph
|
|
|
09.08.2003, 16:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
schau an !
dann hoffe ich aufs beste....
so sieht alse die kette vom bmw aus... , die kette vom rover ist mehrgliedrig .
12 kettenrisskandiaten hast du getroffen . liegt vielleicht auch daran , das du die gesucht hast .
in der natur deines problems....
|
|
|
09.08.2003, 17:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Nee gesucht habe ich sie wirklich nicht, sondern sie haben mich gefunden.
Obwohl ich in Punkto Steuerkette sofort hellhörig werde und dann natürlich meine Erfahrung zum Besten gebe.
Mehrere Glieder hat die Kette von BMW auch.
Die Kette vom V8 ist übrigends eine Duplexkette, das heißt Doppelrollenkette und nicht eine einfache wie beim R6.
Gruß
Ralph
|
|
|
09.08.2003, 17:37
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Pennewitz
Fahrzeug: 730i/V8 E32
|
Hallo !
Das die Kette übergesprungen sein soll kann ich eben auch nicht so richtig glauben.Aber er steht nicht irgendwo im Hinterhof sondern bei BMW, und die haben mich die letzten Jahre eigentlich immer fair behandelt.
Tja, und was die Kosten betrifft. Am Anfang hieß es nur die Ketten und da waren 2500,- € im Gespräch.Dann kam auf Grund der Geräusche die Vermutung der aufgeschlagenen Ventile hinzu.Am Montag wollen sie den Kopf runternehmen und dann weiß ich genaueres.
Und dann noch der Tipp mit den Lagern. Mittlerweile hat meiner auch rund 165000 runter. Wenn dann noch die Lager fällig sind stellt sich echt die Frage,was mann mit dem Auto macht.
Gruß
Thomas
|
|
|
09.08.2003, 17:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Na ... ich würde das nochmal von einer anderen Stelle checken lassen ... ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Kette überspringt und dann trotzdem noch ein 100%iger Leerlauf etc. zu realisieren ist! Das habe ich so noch nie gehört. Möglich ist vieles ... aber da kann man schon beim einem defekten Verteilerfinger etc. anfangen. Die Motronic sollte ja falsche Steuerzeiten auch aufzeichnen können... hmm ... also ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen.
Gruss
Frank
|
|
|
12.08.2003, 15:48
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Pennewitz
Fahrzeug: 730i/V8 E32
|
Hallo !
Ein Nachtrag zu meiner leidigen Steuerkette. Also, das Hauptproblem bei der Weitung stellt die Hauptkette dar, die beide Zylinderbänke antreibt. Das gute Stück hat mindestens eine Länge von 1,20 m und scheint teilweise aus absolut minderwertigem Material hergestellt worden zu sein. Abschnittweise ist ihr Zustand wie neu, also null Spiel, und dann gibt es Abschnitte wo man die jeweils benachbarten Glieder einen guten Millimeter zueinander verschieben kann. Also kurz vorm zerreisen. An diesen Stellen weisen viele Rollen übrigens auch Risse auf.
Eigentlich dachte ich ja, wenn sich eine Kette längt, dann tut sie das gleichmäßig über ihre gesammte Länge und nicht mal 10 cm extrem und mal 20 cm gar nicht, oder?
Tschüß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|