


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2007, 08:06
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Zitat:
Zitat von hebby
Achte auch darauf, daß die Temperaturfühlerstecker nicht vertauscht wurden: Der beifahrerseitige Blaue geht zum Steuergerät, der mittlere (falls vorhanden) zur EML und der fahrerseitige zum Cockpit. Die Drehzahlschwankungen in den ersten 30 Sekunden können vom Kaltlaufregler (GAT) kommen, falls einer verbaut ist, natürlich. Du kriegst auch einen besseren Leerlauf, wenn Du NGK-Kerzen verwendest, habe ich auch lange nicht glauben wollen....
Wenn der Temp.-Fühler richtig angeschlossen ist, ziehe ihn ein paar Mal ab und stecke ihn wieder drauf, sind häufig Kontaktprobleme. Sprühe da mal Kontaktspray drauf. Wenn das nicht geholfen hat, sage Bescheid, ich hätte noch einen Tip auf Lager, aber eins nach dem anderen 
|
Ja, Temperaturfühler werde ich mir anschauen.
Ist es auch möglich, dass der Fühler falsche werte gibt? -Also Fühler defekt?
Welche NGK-Kerzen meinst du? -Diese Iridium-Dinger?
|
|
|
30.01.2007, 08:14
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi hebby
Ralfs Sohn hat einen 530 V8, deshalb die Antwort
Hi paco735
Hast du jetzt die Lamda gewechselt oder nicht, das konnte ich nicht rauslesen. Wenn du eine kaputte Lambda ansteckst, dann läuft der Wagen ohne Lambda sicher besser! Kauf dir eine Neue und setz die ein, dann läuft er sicher besser und billiger!
Gruß Reinhard
|
Hallo Reinhard,
wie ich dir ja schon mal in ner email geschrieben habe, habe ich ne neue Universalsonde angeschlossen. (5 Monate alt - regelt nach TÜV in 10 Sekunden ein). Also an der Lambda liegts nicht.
Habe noch keinen GAT.
Luftmengenmesser habe ich gestern sehr günstig bei ebay erworben. Vielleicht liegts ja daran.
Geht der Leerlaufregeler erfahrungsgemäß auch mal kaputt?
|
|
|
30.01.2007, 11:03
|
#13
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Paco,
hast Du mal die Kompression gemessen? Wenn ein oder mehrere Zylinder nicht genügend Kompression haben, dann zündet ein Teil des Gemschischs nicht vollständig (oder sogar gar nicht).
Viele Grüße
Harry
|
|
|
30.01.2007, 16:00
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von paco735
Welche NGK-Kerzen meinst du? -Diese Iridium-Dinger?
|
Die normalen reichen völlig: NGK V-Line Nr. 15
Zitat:
Zitat von paco735
Ja, Temperaturfühler werde ich mir anschauen.
Ist es auch möglich, dass der Fühler falsche werte gibt? -Also Fühler defekt??
|
Ja, ist möglich, kann man messen, die Widerstands-Werte sollten in der Suche aufzutreiben sein, ein Austausch mag aber durchaus sinnvoll sein, kostet ca. 23 Euro beim Freundlichen!
|
|
|
30.01.2007, 19:16
|
#15
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von paco735
Hallo Reinhard,
wie ich dir ja schon mal in ner email geschrieben habe, habe ich ne neue Universalsonde angeschlossen. (5 Monate alt - regelt nach TÜV in 10 Sekunden ein). Also an der Lambda liegts nicht.
|
Hi paco735
10 sek. kommen mir aber sehr träge vor, normal regeln die in einer sek. mehrmals! minimum bisher 1x pro sek.
Gruß Reinhard
|
|
|
31.01.2007, 20:24
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi paco735
10 sek. kommen mir aber sehr träge vor, normal regeln die in einer sek. mehrmals! minimum bisher 1x pro sek.
Gruß Reinhard
|
Ergänzung: Bei neuen Sonden läßt sich 3-maliges Regeln pro Sekunde messen!
|
|
|
01.02.2007, 10:18
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
So, habe jetzt ein neues Tankentlüftungsventil, einen Luftmengenmesser und einen Leerlaufregler gekauft.
Tankentlüftungsventil könnte ja bei einer defekten Schließmechanik Falschluft einschleusen.
LMM könnte falsche Werte geben und dadurch das ganze Gemischverhältnis durcheinander bringen.
Und der Leerlaufregler könnte für den segenden Leerlauf trotz eingestelltem Ventilspiel verantwortlich sein.
Temperaturfühler folgt dann , wenn das alles nichts genutzt hat.
Zündkerzen auch.
An Reinhard:
Ich meinte mit Reaktionszeit die Einregelzeit nach anbringen einer Störgröße bei der AU. War unter 10 Sek.
Es nervt aber, dass der Öldruck erst so spät aufgebaut wird.
Die BC-Meldung kommt immer, wenn der Öldruck nicht immerhalb von ca. 20 Sekunden aufgebaut wird.
Liegt das vielleicht an der Druckfeder im Ölfiltergehäuse?
Gruß,
Franz
|
|
|
01.02.2007, 10:41
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Noch ne Frage zu den Zündkerzen:
Gibt es Unterschiede zwischen einer Kerze mit 4 Masseelektreoden und einer mit nur einer?
Welche Kerze würdet Ihr für den M30B35-Motor empfehlen:
die neue von Beru mit 4 Elektroden oder NGK V-line mit 1er.?
Gruß,
Franz
|
|
|
01.02.2007, 11:41
|
#19
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi paco735
Kommst du morgen zum Stammtisch München??? letzten Sommer habe ich MAriohr die Ventile eingestellt und Kerzen gewechselt weil im das getickere auf die Nerven ging, haben hier nur die Beru mit 4 Elektroden bekommen, Die Bosch wollten wir nicht. Mario war sehr zufrieden, weill der Motor sehr leise wurde und besser als vorher ging!
Bei deinem Öldruckaufbau ist vermutlich ein neues Olfiltergehäuse fällig, vermutlich ist das Ablaufventil kaputt!
Gruß Reinhard
|
|
|
01.02.2007, 12:46
|
#20
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi paco735
Kommst du morgen zum Stammtisch München??? letzten Sommer habe ich MAriohr die Ventile eingestellt und Kerzen gewechselt weil im das getickere auf die Nerven ging, haben hier nur die Beru mit 4 Elektroden bekommen, Die Bosch wollten wir nicht. Mario war sehr zufrieden, weill der Motor sehr leise wurde und besser als vorher ging!
Bei deinem Öldruckaufbau ist vermutlich ein neues Olfiltergehäuse fällig, vermutlich ist das Ablaufventil kaputt!
Gruß Reinhard
|
Wie "leise" wurde das "Tickern" durch das Einstellen? Bei mir tickert es noch anständig obwohl die Abstände überall perfekt sind!???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|