Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 14:41   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Carlo75 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

bin ich jetzt ganz ehrlich überfragt.
Allerdings habe ich Verteilerkappe und der Läufer vor ca. 3 Jahren erneuert.

MfG

Michel
hallo michel

dein problem kann viele,viele fehlerquellen als ursache haben, was mir gerade
noch eingefallen ist, ist der spritfilter bzw. der ansaugrüssel im tank noch ok??? ich kann mich erinnern,dass ich mal bei einem auto das problem hatte,dass der ansaugrüssel im tank ziemlich versifft war, es wurde nicht mehr genügend benzin angesaugt und dadurch lief er immer schlechter, als
das siebchen am rüssel und der benzinfilter erneuert war, lief er wieder
ohne probleme....... nur so als idee von mir....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 16:46   #12
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Ja, da hast Du wohl recht Peter.
Benzinfilter ist noch keine 10.000 KM frisch drin.
War eben noch mal unten beim Wagen und hab die Batterie leer "gerödelt" .
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor manchmal kurz davor war zu kommen aber es dann doch ließ .
Es rach auch ziemlich nach Benzin, also ist es eher ein Problem mit dem Zünden bzw. die Lambda-Sonde kommt auch in Frage.

Ich denke es bleibt mir nichts anderes übrig als den Werkstattbesuch abzuwarten. Leider ist der erst am Mittwoch, vorher war alles voll .
Wie ich den Wagen dahin bekommen muss ich mir auch noch überlegen.

MfG

Michel
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 07:41   #13
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Carlo75 Beitrag anzeigen
Baujahr steht schon 2 post über Dir.
Baujahr 1987, damals gabs noch keine 730i 8-Zylinder.
War gerade beim schreiben gewesen, als Du die Daten ergaenzt haettest, was aber die Tatsache nicht endert, das solche kernwichtige Daten schon am Anfang angegeben sein sollten
Jetzt zur Sache; obwohl Dein Motor "nur" 265Tkm gelaufen ist und eine Motorrevision hinter sich hat, wurde ich auf eingelaufene Nockenwelle tippen...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 09:29   #14
hafti
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E 32 730i (01/89)
Beitrag

moin moin carlo 75,

wenn ich's richtig verstanden habe ( 87er bj. ) hast du eventuell mehrere zündspulen drin ?? überprüfe das mal evtl. defektes zündkabel usw. nockenwellensensor ??
wenn's nach sprit snüffelt

hi andrzej,
eingelaufene nockenwelle hat nix mit zündung zu tun ändert sich nur das öffnen und schließen der ventile würde klappern
hafti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 10:22   #15
Savage-X
Ich hatte sie alle,.. :-)
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
Standard

Hi,
mir kommt das Problem so bekannt vor, ich hatte ja nun ganz ähnliche Symptome bei meimen 35er.
Also, bei mir war es der Kurbelwellensensor, auch OT-Geber genannt. Der ist sehr leicht zugänglich, wenn Du den Luftfilterkasten demontierst, er sitzt unten am Kurbelgehäuse. Bei mir waren die Kabel des Gebers schadhaft, das Resultat war folgendes:
[/list]Schlechtes Anspringen, speziell im warmen Zustand
Unrunder Leerlauf
brutaler Leistungsverlust
Benzinverbrauch etwa um 15 Liter
Rauher Motorlauf

Nach Austausch war alles wieder gut !!!
An dieser Stelle, und dies kann nicht oft genug erwähnt werden, endlosen Dank an Hebby !!

Gruß,
Sascha
Savage-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 12:26   #16
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Sascha, danke für die Blumen, ich freue mich natürlich besonders für Dich, dass wir Deinen Bimmer "gerettet" haben, warst ja schon ziemlich entnervt

@Carlo75
Den OT-Geber würde ich an Deiner Stelle gleich mal, wie von savageX beschrieben prüfen, achte darauf, dass der OT-Geber sauber ist und den richtigen Abstand (1,0mm plus/minus 0,3mm) hat und dass er fest sitzt!! Ziehe auch mal den Stecker ab und messe ihn durch auf Kabelbruch, einsprühen mit Kontaktspray kann auch nicht schaden. Ein neuer kostet beim Freundlichen 70 und im Zubehör 40 Euro.

Andere Möglichkeit: Du hast zwei Temp.-Sensoren auf der Wasserpumpe sitzen, der blaue auf der Beifahrerseite soll zur DME gehen, der andere zum Cockpit. Wurden die eventuell vertauscht???? Die liefern unterschiedliche Werte, bitte überprüfen. Den blauen Sensor auf mal einsprühen mit Kontaktspray und ggf. durchmessen, welchen Widerstandswert er hat. Die korrekten Werte kann vielleicht noch jemand anderes beisteuern oder die Suche bemühen.....

Die Lambda ist es eher nicht, da die im Fehlerfall von der DME mit einem Mittelwert ersetzt wird, der zwar zu höherem Benzinverbrauch führt, aber nicht zu den sonst von Dir beschriebenen Symptomen passt!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:16   #17
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von hafti Beitrag anzeigen
wenn ich's richtig verstanden habe ( 87er bj. ) hast du eventuell mehrere zündspulen drin ??
Mehrere Zuendspulen haetten erst die V8 Motorchen. R6 hat immer nur eine gehabt...

Zitat:
Zitat von hafti Beitrag anzeigen
hi andrzej,
eingelaufene nockenwelle hat nix mit zündung zu tun ändert sich nur das öffnen und schließen der ventile würde klappern
Das muss ich wiedersprechen! Wenn Nockenwelle eingelaufen ist, endern sich die Ventiloefnungszeiten, was auf Leerlauf, Ansprechsverhalten, Leistung und Verbrauch erhebliches Einfluss hat. Nockenwelle ist uebrigebns bei ersten R6 Motoren ein Schwachpunkt gewesen...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:29   #18
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Hallo zusammen,

wollte mal einen kleinen Zwischenstand abgeben.

Leider konnte der Wagen erst heute Nachmittag zur Werkstatt gebracht werden.
Die hier genannten Gründe hab ich dazu geschrieben und der Mechaniker meinte, dass sie eigentlich alle recht Plausibel klingen. Nockenwelle Kann er eigentlich sofort ausschließen, da er mir erst ende Oktober die Ventile frisch eingestellt hatte und da noch alles OK war.

Was ein wenig auffällig war, ist das die An- und Leerlaufschwierigkeiten nicht schleichend sondern von einem Abend zum nächsten Morgen aufgetreten sind.

Sobald ich mehr weiß werde ich euch unterrichten.

Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für euren Beistand !

MfG

Michel
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 13:24   #19
haju
Der seinen 7er mag.
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
Standard

Hallo Carlo,

ist bei Dir vielleicht ein Gat-System eingebaut worden? Bei mir waren die Symptome genauso. Als dann das zusätzliche Luftventil als defekt erkannt und ausgetauscht wurde, hatte der Spuk ein Ende.
haju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 13:57   #20
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Hallo haju,

der Wagen steht noch in der Werkstatt und die ist heute leider geschlossen.

Der Fehler wurde auch noch nicht gefunden, scheint recht verzwickt zu sein. Der OT-Geber ist es auf jeden Fall nicht.
Nach einem tausch der Zündkerzen springt er zumindestens wieder an, die waren komplett runter.
Was daran allerdings merkwürdig ist, ist das die Kerzen vor max. 6000-7000 Kilometern erneuert wurden.

Aber der Wagen hat tatsächlich ein Gat-System verbaut.
Ich werde das am gleich Montag an die Werkstatt weiterleiten.
Hatte ich auch ehrlich gesagt gar nicht mehr dran gedacht

MfG

Michel

Geändert von Carlo75 (27.01.2007 um 14:24 Uhr).
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorprobleme !! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 5 21.12.2004 10:13
Motorprobleme!!! R1 BMW 7er, Modell E32 10 10.01.2004 12:04
Motorprobleme Pace BMW 7er, Modell E32 16 22.09.2003 06:14
Motorprobleme 750i tacobavaria BMW 7er, Modell E38 10 20.09.2002 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group