Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 20:10   #1
Savage-X
Ich hatte sie alle,.. :-)
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
Standard Holpern im Leerlauf und Spritverbrauch

Hallo Ihr Lieben,

bevor ich zu meinem Problem komme hier kurz vorab:

Ich habe folgende Dinge ganz frisch am 35er gemacht:

Zündkerzenwechsel mit Bosch Kerzen
Ölwechsel mit Filter und 5,75 Liter 15W40 Motul
Ventile eingestellt (alle Ventile 0,30mm stramm)
Alle Zündkabel und Steckverbindungen geprüft
EML Drosselklappe gereinigt
Schläuche auf Risse geprüft, Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch ist leicht porös!
Fehlerspeicher auslesen lassen (keine Fehler gefunden)
Kurbelwellensensor befestigt (war lose)
Bremsscheiben und Beläge samt Handbremse erneuert (heute)
Nach dem Einstellen des Ventilspiels habe ich nicht das geringste Rasseln mehr im Motor (war vorher relativ extrem, fast wie ein Diesel)

So, nun das Problem:

Der Wagen rumpelt im Leerlauf, und zwar ständig. Teilweise so schlimm, dass der Wagen dabei fast ausgeht. Speziell im warmen Zustand, beispielsweise beim Bestellen am McDrive, wenn ich wieder losfahre. Ja, ja, ich weiß, warum lasse ich den Motor nicht einfach laufen, aber ganz im Ernst, hatte gehofft, nach der Motoreinstellung würde das vorbei sein. Ist es aber nicht, es ist genau wie vorher. Bei BMW kann mir keiner helfen, habe allerdings das Gefühl, es macht sich dort keiner wirklich Gedanken zu meinem Problem. Der beste Spruch ist, und ich hasse ihn wirklich, "das kann alles sein". Ich hasse den Spruch deshalb, weil ich weiß, das man so alte Omis und Opis schnell abfertigt. Ich bin aber kein Opi, und schraube schon sehr lange an Motorrädern. Die Technik ist im Prinzip die Gleiche, nur eben etwas filigraner. Ich glaube ganz fest, das aufgrund solcher Aussagen Foren wie dieses entstanden sind, wo man sich noch Gedanken macht und nicht mit dem Austauschen des Bremspedalgummis anfängt, wenn der Motor rumpelt. In diesem Sinne, ich freue mich auf Ratschläge und Erfahrungsberichte zu meinem Thema!

Euer Sascha
Savage-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 21:42   #2
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von Savage-X Beitrag anzeigen
Zündkerzenwechsel mit Bosch Kerzen

Hi
War das Rütteln schon vorher..?
dann hätte ich eher auf die NGK ZGR5A gewechselt.
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 22:57   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

0,30mm stramm Ventilspiel können für einen rhuigen Leerlauf unter umständen zu wenig sein.
Hab aber selbst keine Ahnung; richtige Angaben zum Ventilspiel sind in der Suchfunktion zu finden.

Zündkerzen fahre ich schon immer BOSCH, obwohl andere auch NGK fahren.

Gruß
Marc

Geändert von Movie222 (24.12.2006 um 10:52 Uhr). Grund: Entschärfung
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 23:53   #4
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Fahre einpolige Boschkerzen kein Prob vorher waren 3polige Beru drin auch kein Prob also glaub ich das es bei Dir nicht an den Zündkerzen liegen kann. Könnte es sein das er falsche Luft zieht??? Ist ein KLR verbaut??? Wenn ja zieh mal die Sicherung und prüfe ob das Prob noch da ist.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:19   #5
Savage-X
Ich hatte sie alle,.. :-)
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
Standard

Hallo Markus,

ja, ich fahre einen Kaltlaufregler, der wurde 2003 laut Papieren nachgerüstet. Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Was genau muß ich tun, kann ich den nicht einfach rausschmeissen? Ich meine, machen wir uns doch nichts vor. Der hat wohl sowieso eher Placebo-Effekt, oder?

Gruß,
Sascha
Savage-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:34   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

Du hast immer noch nicht geschrieben seit WANN es denn die Probleme gibt...

Gruß
Marc
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 10:41   #7
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Moin,
in deiner überschrift steht etwas vom "hoher Sprit verbrauch".
Würde mal den Kraftstoffdruck prüfen. Vielleicht ist der kraftstoffdruckregler hin. Wenn der Druck zu hoch ist läuf er standig zu fett. Wärend der fahrt merkt man es hauptsächlich am hohen sprit verbrauch. Im Stand schüttelt er sich denn reichlich. In der regel sollte es die Lamdasonde auch merken und einen Fehler abspeichern (an regelgrenze oder so). Ist die landasonde schon alt merkt die es meist nicht.

Und Zum Ventielspiel: 0.30mm ist richtig und muß im kalten zustand eingestellt werden. Jeder der mehr einstellt riskiert einen höheren Verschleiß der Nockenwelle und der kipphebel. Also NICHT 0.35mm einstellen!!!!!

MfG
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 12:36   #8
Savage-X
Ich hatte sie alle,.. :-)
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
Standard

Hallo,

also ich hatte die Motoreinstellung vorgenommen in der Hoffnung, dass die Leerlaufprobleme dann aufhören. Es hat sich leider nichts geändert. Hatte ich vergessen zu erwähnen, die Probleme waren schon vorher da. Zum Kraftstoffverbrauch: Ich bin kein Heizer, soll heißen, ich fahre grundsätzlich jedes Auto eher ruhig und genieße dabei den bulligen Motor. Natürlich gebe ich zwischendurch auch schonmal richtig Gas. Mein derzeitiger Durchschnittsverbrauch über Land liegt bei 14 Litern. Ich weiß aber, das hier etwas nicht stimmt, denn dies ist mein 21. BMW. Ich hatte schon den 535i, also mit dem gleichen Motor. Der lag bei etwa 10,5 bis 11,5 Liter. Mein 540i E34 lag bei 11,8 Liter. Ich merke dies auch daran, daß wenn ich so um die 100 Km/h fahre, meine ECO-Anzeige konstant bei 12 Litern liegt. Ich bin mir sehr sicher, daß diese bei meinem 535 dann bei etwa 8 Liter lag. Mit dem Fahrzeuggewicht kann dies nichts zu tun haben.
Wie kann ich den KLR finden und abklemmen?

Gruß,
Sascha
Savage-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 14:19   #9
Philipp Larch
roadstar
 
Benutzerbild von Philipp Larch
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (10.91)
Standard

Hi,

ich weiß, sehr unwahrscheinlich! - Aber als ich meinen 35er damals kaufte habe ich ihn auf Herz und Nieren durchgecheckt. Der Kraftstofffilter wurde von dem "Profi" vor mir falschrum eingebaut. Sieh mal nach! Hat bei mir auch geholfen.
Philipp Larch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 22:37   #10
Savage-X
Ich hatte sie alle,.. :-)
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
Standard

Hallo Philipp,

danke für den Tipp. Ich prüfe das gleich morgen, wenn es hell ist. Um ehrlich zu sein bin ich froh, daß Du mit dieser eher unwahrscheinlichen Sache kommst, denn die wahrscheinlichen Punkte habe ich echt alle geprüft und habe schon an mir selbst gezweifelt.

Gruß,
Sascha
Savage-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf und schlechtes anspringen Harald BMW 7er, Modell E32 3 25.12.2006 16:22
Vibrationen und Pfeifen im Leerlauf - woran liegts! hinzi BMW 7er, Modell E32 33 12.09.2006 00:22
Neue Reifen holpern. Einlaufzeit? ojb BMW 7er, allgemein 27 05.05.2005 10:23
Motorraum: Unruhiger Leerlauf und Sägen - GAT System UBE BMW 7er, Modell E32 0 23.10.2004 11:08
Motorraum: Aussetzer im Leerlauf und Teillastbereich 750er Timo750 BMW 7er, Modell E38 7 14.09.2004 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group