Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2006, 02:23   #1
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Frage Handbremsbeläge wechseln

Hi Leute ,

hatte heute vor bein paar Sachen an meinem Auto zu erledigen:
1. Ölwechsel
2. Automatik Öl+Filterwechsel
3. Bremsen hinten (Scheiben+Beläge)

naja lief nicht ganz so wie ich geplant hatte.
Punkt 1. war wie zu erwarten kein problem

bei punkt 2. gings schon los:
vorweg habt ihr schon mal son schwazes ATF gesehen ?
DSC00020 + DSC00021
naja egal wird wohl der Grund sein warum es Schaltprobleme gab.
AUf jeden Fall mußte ich abbrechen da ich diese große Mutter von
irgend einer Zuleitung nicht abbekommen habe.
Weiß jemand welche Schlüsselgröße die hat ? damit ich mir mal einen
Maulschlüssel in der Größe zulege.
Naja habe jetzt nur das Öl getauscht. Und nächstes mal noch einmal
mit Filterwechsel und dann sollte das wieder ne Weile funktionieren.

JETZT zur HANDBREMSE:
dumm nur das ich, bevor die Teilebestellung raus ist, nur eine Seite gecheckt
habe und da war die Handbremse in ordnung. Stand ich dann vor vollendeten
Tatsachen. Bild am Ende.
Was muß getauscht werden und hat jemand ne Anleitung ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00020.jpg (149,6 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00021.jpg (109,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00050.jpg (138,3 KB, 147x aufgerufen)
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 02:28   #2
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

weitere Fotos
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/bmw-man/BMW1
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 08:23   #3
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

ich muss schon sagen,wirst sehr viel arbeit mit dem wagen haben.die bremsbacken hinten müssen auf alle fälle neu,die dinger kosten 50 euro beim freundlichen.die bremsbeläge sind ja völlig fertig,die bremsscheiben auch.hat das beim bremsen keine geräusche gemacht
zu dem öl,gründlich alles abwaschen um dann zu sehen was undicht ist,ich denke mal,das öl wird auch durch den fahrtwind nach hinten laufen.hast du den wagen schon länger,oder gerade so gekauft?
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 09:39   #4
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

moin
zur Handbremse: getauscht werden sollten die Backen und wenn einmal am erneuern bist, auch ein Satz Federn. Fang an einer Seite an und las die andere Seite unberührt...so kannst du beim Zusammenbau auf der anderen Seite schaun wo was ingehört. Du beginnst damit die Spannfedern auszuhängen (2 Stück pro Seite)...geht mit nem Schraubendreher, dann die kleinen Haltefedern entfernen (mit nem Imbusschlüssel die Schrauben um 90° drehen). Dann fallen die Backen auch schon ab. Schau dir oben den Versteller (das Teil mit dem Zahnrad) mal an. Es sollte leicht zu drehen sein. Bei der elegenheit kannst auch unten die "Hebelmechanik" ordentlich gangbar machen (der Hebel wird nur mit nem kleinen Stift am Bremsseil gehalten). In umgekehrter Reihenfolge das ganze wieder zusammenbauen, Handbremse einstellen und gut...
wenn du nach Fregen hast, frag ruhig...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 09:45   #5
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

...und hier mal recht gute Bilder von J & S

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/ad...rkingBrake.htm

Gruß,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 11:14   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Danke - werde immer wieder erinnert warum ich hier in diesem Forum bin .

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
ich muss schon sagen,wirst sehr viel arbeit mit dem wagen haben.die bremsbacken hinten müssen auf alle fälle neu,die dinger kosten 50 euro beim freundlichen.die bremsbeläge sind ja völlig fertig,die bremsscheiben auch.hat das beim bremsen keine geräusche gemacht
zu dem öl,gründlich alles abwaschen um dann zu sehen was undicht ist,ich denke mal,das öl wird auch durch den fahrtwind nach hinten laufen.hast du den wagen schon länger,oder gerade so gekauft?

Nein bei bremsen gab es keine Geräusche. Steine und Scheiben
sind ja schon da, brauche also nur die Handbremsteile.
Werde gleich mal wieder mit PeterM. Kontakt aufnehmen.

Den Wagen habe ich jetzt ziemlich genau 2 Jahre , nur bisher keine
Werksstatt/Garage wo ich was machen konnte . Jetzt muß ich halt zum
TÜV und auf einmal merkt man das kleine Dinge doch nicht so klein
sind.

Noch eine Sache : ich hatte vor einiger Zeit mal diese berühmte kein Gas
annehmen auf der AB so als ob kein Sprit merh durchläuft. ist zwar
jetzt schon 3 Monate her und seit dem war auch nichts mehr
aber ein Benzinfilterwechsel kann ja trotz allem nicht schaden.

Kann man den bei halbvollen Tank wechseln ?
oder gibt das eine Sauerei ?
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 11:39   #7
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus Rico,

der Filterwechsel ist kein Problem, zum abdichten der abgezogenen Schläuche reichen zwei Bleistifte. Hilfreich ist eine Gripzange, um den Schlauch kurzfristig abzuklemmen, Schlauch abziehen, Bleistift rein - fertig.

Schönen Sonntag noch.

Gerald

Geändert von GeraldPeter (11.10.2009 um 17:20 Uhr).
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 11:55   #8
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Einfach aber gut - zwei Bleistifte müßte ich auch haben.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 17:08   #9
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Einfach aber gut - zwei Bleistifte müßte ich auch haben.
Hallo Rico, es reichen auch zwei Kabelbinder, offenes Schlauchende 180° unklappen Kabelbinder drum, dann hast du Platz zum Schrauben.

Als ich neulich wechselte ist die Schraube von der Halterung abgerissen.

Zur Handbremse:

Guckst du hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=62150
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 18:42   #10
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Wegen der Handbremse:

Kaufe Dir lieber einen neuen Federnsatz mit dazu, wenn beim Austausch eine abreißt, musst Du die Arbeit sonst zweimal machen.

Mit neuen Federn siehts dann so aus:

Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tank wechseln MAriohr BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2006 09:32
Türschloss wechseln Maffy BMW 7er, Modell E38 6 22.03.2006 20:14
Versicherung wechseln ??? chatfuchs Autos allgemein 9 13.03.2006 21:25
Navi wechseln ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E38 3 01.12.2004 09:10
Motorraum: Pentosin wechseln TBF BMW 7er, Modell E32 1 11.11.2004 13:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group