


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2006, 14:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.12.2005
Ort:
Fahrzeug: keins mehr
|
Passt Alpina b11 3,5 Motor in mein 7er? Fahrleistungen??
Hi,
habe da jemand an der Hand der ein B11 Motor verkaufen will.
Passt der bei mir rein?
Getriebe und Kabelbaum sollte ja alles passen.
Passen denn auch meine Anbauteile wie Anlasser und Lichtmaschine??
Da es ja ein m30 B35 ist,
sollte das alles passen.
Mein Steuergerät müsste ich ja übernehmen was denke ich kein Problem sein wird.
Wie ist das denn mit dem Tüv,
was brauche ich für einen Eintrag noch?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Und wer weiß denn mal was über die Fahrleistungen des B11?
M.f.G Micha
|
|
|
13.10.2006, 16:00
|
#2
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Also Anbauteile passen alle,soweit ich weiß.
Passen tut er selbstverständlich auch,gibt ja auch größere Motoren im E32  .
Das Steuergerät ist defenitiv ein andres,solltest du in jedemfall von dem Motor übernehmen.Kabelbaum könnte gehen.
Tja,Tüv ist so eine Sache,ob ich den daraufhin weißen würde weiß ich net.
Mußt bloß drauf achten,weil es Motoren ohne und mit Kat gab.Auch verschiede Stärken,von 240-254 PS.
Also der 254PS´ler in Verbindung mit Schaltgetriebe geht,also ich will mal sagen,einfach nur geil!!!
Würde den Motor gegen keinen andren aus dem E32 tauschen,außer evtl. dem B12 mit 349PS,dann muß/müßte aber das Schaltergetriebe dran passen und mann so einen Motor einzeln erstmal finden.
Also wenn du so einen Umbau machst,immer nach dem Motto,was nicht passt,wird passend gemacht 
|
|
|
13.10.2006, 18:37
|
#3
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hi,
wenn Du das Steuergerät hast, Fächer, Sport Kat etc., dann lohnt es sich.
Die Fahrleistungen enstprechen einem 750er ...teilweise besser!
Gruß
|
|
|
13.10.2006, 19:08
|
#4
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
|
|
|
13.10.2006, 21:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Naja, ich hoffe er meint nicht den....
das ist noch ein alter. Auf der Ansaugbrücke steht noch 3.2 / 3.5
So ein Motor wurde nur in E24, E28, E30 und den ersten E32 (250 PS ohne Kat und 240 PS mit Kat) verbaut.
Ausserdem fehlt alles Nötige bzw. Wichtige..... Fächer, Metallkat, Auspuff, Steuergerät usw. Da bleiben dann echt noch behäbige 220 bis 225 PS über....
Aber wer es mag.....
Noch zu der Frage zurück: einem Umbau steht eigentlich nichts im Wege. Das passt alles ohne Probleme. Man sollte nur ALLE Teile haben, damit es auch Hand und Fuß hat (Fächer, Steuergerät, Metallkat usw. Sonst iat alles BMW-Serie (bis auf Fahrwerk und Felgen). Bremsen am B11 3.5 sind die originalen von BMW.
@ Raffael@735i
lang nix mehr gehört
aber ich muss dir widersprechen, ein 750 geht um einiges besser als ein B11 3.5, das kann ich beurteilen 
|
|
|
13.10.2006, 21:58
|
#6
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
aber ich muss dir widersprechen, ein 750 geht um einiges besser als ein B11 3.5, das kann ich beurteilen
|
... kann ich nur bestätigen - hatte schliesslich beide gleichzeitig
Der B11 macht beim Fahren einen "bissigeren" Eindruck - aber das täuscht und liegt warscheinlich an der etwas anderen Geräuschkulisse und der anderen Übersetzung als beim Fuffy.
Tatsächlich ist der Fuffy um einiges agiler...
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
13.10.2006, 22:00
|
#7
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von B11
Naja, ich hoffe er meint nicht den....
das ist noch ein alter. Auf der Ansaugbrücke steht noch 3.2 / 3.5
So ein Motor wurde nur in E24, E28, E30 und den ersten E32 (250 PS ohne Kat und 240 PS mit Kat) verbaut.
Ausserdem fehlt alles Nötige bzw. Wichtige..... Fächer, Metallkat, Auspuff, Steuergerät usw. Da bleiben dann echt noch behäbige 220 bis 225 PS über....
Aber wer es mag.....
Noch zu der Frage zurück: einem Umbau steht eigentlich nichts im Wege. Das passt alles ohne Probleme. Man sollte nur ALLE Teile haben, damit es auch Hand und Fuß hat (Fächer, Steuergerät, Metallkat usw. Sonst iat alles BMW-Serie (bis auf Fahrwerk und Felgen). Bremsen am B11 3.5 sind die originalen von BMW.
@ Raffael@735i
lang nix mehr gehört
aber ich muss dir widersprechen, ein 750 geht um einiges besser als ein B11 3.5, das kann ich beurteilen 
|
Hi,
da täuscht Du Dich....entweder ist Dein B11 so lahm....oder keine Ahnung
Hier ein S7
Und hier noch ein B11
Die nehmen sich nicht viel.
Gruß
|
|
|
13.10.2006, 22:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Naja, nach einigen B10 und B11 weiß ich wovon ich spreche....
Nicht viel nehmen ok, aber ein 750 ist unter "normalen" Bedingungen doch schon etwas im Vorteil. Das ist eine Frage der Kraftentfaltung und des Drehmoments.
Ein B11 geht schon gut, aber ein 750 war seinerzeit das beste was die Deutsche Ingineurskust hergab und lief wirklich hervorragend.
Aber das ist alles nur eine Lebenseinstellung, in der Praxis ist das alles kaum zu unterscheiden, ausser von der laufruhe und vom Drehmoment.
Beides sind klasse Autos.
|
|
|
13.10.2006, 22:16
|
#9
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von B11
Naja, nach einigen B10 und B11 weiß ich wovon ich spreche....
Nicht viel nehmen ok, aber ein 750 ist unter "normalen" Bedingungen doch schon etwas im Vorteil. Das ist eine Frage der Kraftentfaltung und des Drehmoments.
Ein B11 geht schon gut, aber ein 750 war seinerzeit das beste was die Deutsche Ingineurskust hergab und lief wirklich hervorragend.
Aber das ist alles nur eine Lebenseinstellung, in der Praxis ist das alles kaum zu unterscheiden, ausser von der laufruhe und vom Drehmoment.
Beides sind klasse Autos.
|
Klar doch....sind ja 6 Zylinder und 1,5l mehr.
CU
|
|
|
13.10.2006, 22:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Jo, aber Hubraum ist nicht alles......
Alpina ist eine einstellung, genauso wie M3 E30, das ist nur noch für Liebhaber, denn ein golf 5 GTI ist deffinitiv schneller, aber ein M3 macht mehr Spaß beim fahren, denn das ist noch "fahren"......
Also was nutzt es, sich um zehntel Sekunden zu streiten, es muss einfach nur Spaß machen zu fahren, egal ob Jemand schneller ist. Mit solchen Autos wie Alpina oder M3 fährt man keine Rennen mehr, die fährt man einfach nur noch mit Genuß........
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|