


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2006, 19:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
pötzlicher Ausfall Abblendlicht
Hallo,
bin neu hier und habe erst seit ein paar Wochen einen 7er E32, Bj. 89.
Vor kurzen viel mir nachts nach einschalten des Fernlichtes beim umschalten auf Abblendlicht genau dieses aus - und das bei 100 Kmh. Standlicht ging und auch das Fernlicht. Das passierte so drei mal. Erst nach mehrmaligen hin- und herschalten legte sich das Problem.
Muß dazu sagen, das das Auto über ein Jahr gestanden hat (mit leerer Batterie)
Auch die Amaturenanzeigen spielten am Anfang verrückt, zeigten an was sie wollten. Hat sich aber jetzt eingespielt. Muß ich irgend etwas neu einstellen oder so???????
Wer kann mir helfen?
Ralf
|
|
|
03.10.2006, 19:42
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi ralfsczuka
Einstellen brauchst du nichts, aber im LKM die Relais und Steckerpins nachlöten.
Das findest du im Sicherungskasten das erste lange schwarze Modul, steht sogar LKM -B oder LKM-L drauf!
Gruß Reinhard
|
|
|
03.10.2006, 22:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Hoppla,
schnelle Antwort - aber was heißt nachlöten? Erhitzen mit dem Lötkolben?
(kalte Lötstellen?)
Geändert von ralfsczuka (03.10.2006 um 22:20 Uhr).
|
|
|
03.10.2006, 22:33
|
#4
|
Umsteiger
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: NRW
Fahrzeug: E38 750i individual 04/96, E34 530i V8 02/93
|
Hallo Ralf,
Du kannst die Suchfunktion hier im Forum benutzen, da findest Du echt alles über Dein Problem. Mein 735 hatte die gleichen Macken als ich ihn gekauft hab. Das LKM sitzt im Sicherungskasten links im Motorraum. Wenn Du Erfahrung im löten (mit dem Lötkolben) hast ziehe das LKM aus der Halterung, öffne es vorsichtig und löte sämtliche Lötstellen ordentlich nach. Bloß keine brücken reinhauen.
Solltest Du es nicht selber machen können, frag einen Radio- und Fernsehtechniker oder ein Mitglied dieses Forums. Ich könnte es dir auch nachlöten, dazu müßtest Du es mir allerdings zuschicken. Ich sende es Dir am gleichen Tag wieder zurück.
Gruß Sven
|
|
|
04.10.2006, 08:49
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Hoppla,
schnelle Antwort - aber was heißt nachlöten? Erhitzen mit dem Lötkolben?
(kalte Lötstellen?)
|
Hi Ralf
Ich sehe gerade dass du nur 45km Luftlinie von mir wohnst, komm doch am Sonntag zum Stammtisch Süd-Ost vorbei, dann ist das ein Klacks!
Gruß Reinhard
|
|
|
04.10.2006, 09:21
|
#6
|
Umsteiger
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: NRW
Fahrzeug: E38 750i individual 04/96, E34 530i V8 02/93
|
Das wäre natürlich noch einfacher für Ralf.
Gruß Sven
|
|
|
04.10.2006, 17:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Stammtisch Süd-Ost
Hallo,
danke für den Tipp. Eggenfelden kenne ich. Wo und wann ist denn genau der Stammtisch?
Gruß Ralf 
|
|
|
04.10.2006, 18:32
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Hallo,
danke für den Tipp. Eggenfelden kenne ich. Wo und wann ist denn genau der Stammtisch?
Gruß Ralf 
|
Hi Ralf
Am 08.10. ist der nächst, als am kommenden Sonntag. Schau im Forum unter Stammtische und klick beim 08.10. an, da kannst dich anmelden!
Gruß Reinhard
|
|
|
05.10.2006, 09:41
|
#9
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI,
oder Du machst es, wie hier beschrieben, ist recht einfach (Dank geht an Erich) und trinkst dann mit Reinhard , der eh`über Arbeit nicht zu klagen hat, eine Tasse Kaffee.
Klick hier:
Gruß
Volker
|
|
|
05.10.2006, 11:28
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Volker
Das Bild von Erich ist nicht mehr ganz aussagefähig, den das ist das japanísche LKM, da fehlt das Relais für die Nebelrücklichter! Und ab 92 gibt es das Senfrelais nicht mehr! Zudem gibt es die neueren LKMs mit nur einer Platine!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|