Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 10:02   #1
haaaps
Mitglied
 
Benutzerbild von haaaps
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard Navi im e32

Hallo zusammen,

nur aus reiner Neugier:
Falls Ihr eines nutzt, welches Navi setzt Ihr in einem e32 ein und mit welchen Erfahrungen?

Gruesse,
Hans
haaaps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 10:50   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich nutze ein PDA als Navi (Software Navigon5.1)

Vorteil:

-Kann in jedem Fahrzeug mitgenommen werden
-Die aktuellste Software kann mehr als die neuesten Nachgerüsteten
-kann auch als Terminkalender genutzt werden
-wenn Adresse aus Outlook vorhanden sind, kann man diese prima in der Navisoftware übertragen (lästiges manuelles eingeben ist unnötig)
-mittlerweile ist auch automatische Stauumfahrung möglich nennt sich TMC
-im Gegensatz zu den billigen Navifesteinbauten hat das PDA auch einen Bildschirm und nicht nur so Pfeile


Nachteil:

-Im Tunnel kein Empfang
-extra Halter für das PDA (also kein Einbau im Radioschacht)


Hier noch ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link wegen PDA-Navi
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 10:59   #3
haaaps
Mitglied
 
Benutzerbild von haaaps
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf
-Kann in jedem Fahrzeug mitgenommen werden
Danke fuer die schnelle Antwort!

Eine Frage zu diesen tragbaren Navis habe ich:

Ich kenne bislang aus eigener Anwendung nur festeingebaute, entweder als
DIN-Radioschachtgeraete (hatte Blaupunkt RNS149 und DX70 frueher) oder
eben die werksseitig eingebauten mit grossem Display (in meinen letzten zwei
Fahrzeugen auch von Blaupunkt, z.B. RNS-MFD2).

Die festeingebauten haben ja einen direkten Draht zu der Bordelektronik, z.B. dem Tacho usw. Ist dadurch die Navigation nicht praeziser als bei einem Geraet, dass sich
"nur" auf die GPS-Daten stuetzt? Oder reicht das heutzutage voellig aus?

Gruss,
Hans
haaaps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 11:10   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

ich habe das medion 200 (wurde mal auf einem verkaufskanal im fernsehen angeboten) ich bin seeehr zufrieden damit, es wird mit einem saugnapf an
der frontscheibe befestigt ( ist auch noch eine motorradhalterung dabei,sowie
ein sockel für eine festinstallation) den saft bekommt es über den zigarettenanzünder, deutschland,schweiz, liechtenstein und österreich war
vorinstalliert,der rest europas als cd mit dabei.

am anfang hat es mal etwas rum gesponnen,aber nach einem komplettreset
funktioniert es einwandfrei und problemlos und ist sehr einfach zu bedienen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 11:23   #5
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Hi!

@haaaps:

Normalerweise reichen die GPS Daten.
Wie Gandalf bereits erwähnt hat, bestimmen die tragbaren Geräte Deine Position nur wenn Du Empfang hast, während die ab Werk eingebauten, auch im Tunnel oder in Schluchten etc. wo man kein GPS-Signal hat, die Position berechnen.

Grundsätzlich sind die Festen in Zielführung und Positionsberechnung schneller und besser, aber auch um ein vielfaches teurer!
Hauptproblem ist auch die Aufrüstung auf den aktuellen techn. Stand. Dies ist bei fest verbauten Geräten ungleich schwieriger!

Also wie bei allem mal wieder ne Kostenfrage...

Grüße, Carlito
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 11:24   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von haaaps
Danke fuer die schnelle Antwort!

Eine Frage zu diesen tragbaren Navis habe ich:

Ich kenne bislang aus eigener Anwendung nur festeingebaute, entweder als
DIN-Radioschachtgeraete (hatte Blaupunkt RNS149 und DX70 frueher) oder
eben die werksseitig eingebauten mit grossem Display (in meinen letzten zwei
Fahrzeugen auch von Blaupunkt, z.B. RNS-MFD2).

Die festeingebauten haben ja einen direkten Draht zu der Bordelektronik, z.B. dem Tacho usw. Ist dadurch die Navigation nicht praeziser als bei einem Geraet, dass sich
"nur" auf die GPS-Daten stuetzt? Oder reicht das heutzutage voellig aus?

Gruss,
Hans
Wenn GPS-Daten empfangen werden (also wenn nicht im Tunnel) stimmen die Daten im PDA, selbst die Geschwindigkeitsangabe im PDA-Navi ist ist sehr verläßlich. Es gibt also von daher keine Probleme. Probleme gibt es bei manchen Softwareherstellern im Handling / Kartengenauigkeit. Aber das trifft auch für die Festeingebauten zu.

Von der Schnelligkeit her gesehen ist eine neue Software im PDA sicherlich besser als viele alte Geräte mit alter Software und von den Kosten sind PDA-Navi immer besser.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 11:39   #7
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Also ich hab ein SXG75 von Siemens,daß einzigste Handy mit eingebauter GPS Navigation.Beim Kauf hat mann 10 Frei Routen,danach schließt mann einen Vertrag mit VDO ab.
Habe z.b. als Wenignutzer (1-2 Routen im Monat) den kleinsten "Vertrag".Ist eigentlich gar keiner.
Mann meldet sich an,hat keine Laufzeit,keine Grundgebühr,kein Mindestumsatz usw.
Eine Route innerhalb Deutschland´s kostet 0,99 € und innerhalb Europa 1,49 €,wobei da egal is wie weit.
Das Funktioniert wirklich in ganz Europa,hat ein wirklich gutes großes Display (2,2 Zoll) und reagiert sogar in Tunnel´n richtig.Es erkennt den Tunnel kurz vorher,lädt sich noch schnell die nächsten km runter und lotzt evtl. sogar im Tunnel in eine Abfahrt.
Selber in München getestet,sehr geil.Bin noch nie so schnell durch München gefahren,wie mit dem Ding.
Ich habs einfach ans Autoradio mit angeschlossen,damit is die Sprachausgabe über die Anlage.Halterung,oder Freisprech dran,fertig.
Und das beste is,hab ich damals bei Vertragsverlängerung für 99.- Europäer bekommen.Mittlerweile mit neuem Vertrag,auch schon ab 0.-.Einfach unschlagbar günstig.
Hier mal ein Link

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.benq-siemens.com/cds/fron...0857_0,00.html

Grüße Stefan
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 11:56   #8
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf
Von der Schnelligkeit her gesehen ist eine neue Software im PDA sicherlich besser als viele alte Geräte mit alter Software und von den Kosten sind PDA-Navi immer besser.

Das ist ja das schlimme!! Man kauft sich ein Auto mit Navi, legt dafür bis zu 3.000€ hin und darf sich dann höchstens ein Jahr lang freuen, daß man was tolles hat. Spätestens dann kommt ein mobiles, kleines Gerät auf den Markt, daß für 300€ das Meiste besser kann!
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 12:18   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...jetzt im urlaub hatte ich ein TOMTOM 700 mit und war bis auf zwei komplett-ausfälle sehr zufrieden damit. 3D darstellung, angenehme sprachausgabe, gute routenführung, keine probleme bei grenzüberschreitungen. nur zwischen den bergen (alpenvorland) war hin und wieder das signal auf einmal verschwunden...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 12:49   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Carlito
Das ist ja das schlimme!! Man kauft sich ein Auto mit Navi, legt dafür bis zu 3.000€ hin und darf sich dann höchstens ein Jahr lang freuen, daß man was tolles hat. Spätestens dann kommt ein mobiles, kleines Gerät auf den Markt, daß für 300€ das Meiste besser kann!
Naja... das ist halt wie bei den Autoradios... da würde ich, wenn ich denn nen Neuwagen kaufen würde, auch nie eins ab Werk nehmen - ist voll daneben, was die dem Kunden dafür abrippen !

Da Papp ich mir als Navi doch lieber weiter den TomTom an die Scheibe wenn ich ihn brauche. Hat den Vorteil, dass ich den auch mitnehmen kann und in ein anderes Auto hängen. Mach ich morgen z.B. - da fliege ich für ne Woche nach Spanien - Freunde von mir (ohne Navi) sind schon dort - dann häng ich meine rein und wir machen die Clubs von Barcelona unsicher

Apropo Werks-Navi vs. Nachrüst-Navi - vor ein paar Monaten hatten wir mal nen 1er mit Werks-Navi - das Ding kommt weder in Geschwindigkeit noch in Detailgenauigkeit oder Bedienungskomfort mit meinem TomTom 910 mit ! Und der kostet mit kpl. Europa-, USA und Kanada-Karte gerade mal ca. 600 Euro.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group