Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2006, 21:24   #1
fischer_julian
750i Neuling
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
Standard Heute meine "neuen" E32 750i gekauft

Hallo Leute!

Habe heute eine schönen 750i Bj 1988 gekauft.....schwarz....170tkm.....kein bisschen Rost...schwarzes Leder...und und und - es war echt ein extremes Schnäppchen

Jedoch bläst der Auspuff schon gewaltig hat anscheindend Löcher und der Motor kriegt anscheinend irgendwo Falschluft sodass er nicht wirklich sehr gut zieht (nur immer kurz und dann nimmt er kein Gas an).....Motortechnisch ist sonst sicher alles in Ordnung.


Weiters hupfen die Zeiger beim Kombiinstrument wie verrückt umher....besonders der für dei Geschwindigkeit.......was kann da Schuld sein?


Hat irgendwer eine Idee zu den problemchen?

Danke und lg
Julian

Geändert von fischer_julian (10.08.2006 um 21:32 Uhr).
fischer_julian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 22:07   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von fischer_julian
Hallo Leute!

Habe heute eine schönen 750i Bj 1988 gekauft.....schwarz....170tkm.....kein bisschen Rost...schwarzes Leder...und und und - es war echt ein extremes Schnäppchen

Jedoch bläst der Auspuff schon gewaltig hat anscheindend Löcher und der Motor kriegt anscheinend irgendwo Falschluft sodass er nicht wirklich sehr gut zieht (nur immer kurz und dann nimmt er kein Gas an).....Motortechnisch ist sonst sicher alles in Ordnung.


Weiters hupfen die Zeiger beim Kombiinstrument wie verrückt umher....besonders der für dei Geschwindigkeit.......was kann da Schuld sein?


Hat irgendwer eine Idee zu den problemchen?

Danke und lg
Julian
hallo julian

hat der wagen länger gestanden??? bei meinem sprang die geschwindigkeit
auch in den ersten 2 tagen etwas hin und her, hat sich dann aber von
allein "repariert".

schau mal nach dem auspuff, meiner ist bj 89 und da ist nix und so wie
es aussieht ist es noch die original anlage.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 01:41   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Glueckwunsch, Julian

Jedoch bläst der Auspuff schon gewaltig hat anscheindend Löcher
------
Normalerwise haelt der Auspuff vom 750 seeehr lange. Evtl. nur eine Dichtung, vorne (wenn Du Pech hast) wo der Kat angeschlossen ist, weil da alles festgerostet ist und die Schrauben abbrechen koennen, lange mit Rostloeser einweichen und dann erst loesen.
---------------------
und der Motor kriegt anscheinend irgendwo Falschluft sodass er nicht wirklich sehr gut zieht (nur immer kurz und dann nimmt er kein Gas an).....Motortechnisch ist sonst sicher alles in Ordnung.
----------------------------
ist zu wenig klar ausgedrueckt, wo es brennt. Geht die EML Leuchte an am Anfang und dann aus?
Geh bei der Ueberpruefung nach diesem Plan vor
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=15995&highlight=chatfuchs
-----------

Weiters hupfen die Zeiger beim Kombiinstrument wie verrückt umher....besonders der für dei Geschwindigkeit.......was kann da Schuld sein?
----
Elkos tauschen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/dash...dash_caps.html

Schaff Dir ein Bentley Repair Manual an, das ist unerlaesslich bei so einem Auto.
Oder frag mal Ronny, der soll Dir mal was zukommen lassen, der Obmann vom Bimmerboard Austria. Sag ihm, ich haette ihn empfohlen, dann kann er nicht nein sagen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.at/
Hat auch genug Teile fuer den 750 da.
Diese Seite merken
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 08:31   #4
fischer_julian
750i Neuling
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
Standard

OK danke Leute werde ich machen......der Auspuff ist mit Sicherheit durchgerostet...ich schätze um den Mitteltopf herum..

Ich hoff mal man kann ihn noch schweißen.

Die EML Leuchte leuchtet nicht....ich schätz das hängt alles mit dem Auspuf fzusammen.

Heut nachmittag werde ich mri die Sache anschaun, Fotos machen und mal ins Forum stellen. Dann wissen wir mehr.

Danke für die Empfehlung der Reparaturanleitung;-)

lg Julian
fischer_julian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:02   #5
fischer_julian
750i Neuling
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
Standard

@erich

Dein Link geht leider nicht.

Eine genauere Beschreibung von der Falschluft.....Motor nimmt fast kein Gas an und wenn dann hat er nicht wirklich guten durchzug und bringt auch nicht wirklich viel Beschleunigung.

Ich bin zum Beispiel gestern mit fast Vollgas von wo weggefahren (warmer Motor) und er ist nur in Schritttempo vorangekommen. Dann hab ich es mit 3/4 Gas versucht und dann ist er besser gegangen.

Kannst du mir vielleicht nocht die Email Adresse von Ronny geben?

lg Julian
fischer_julian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:10   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Links gehen alle.
Ich schau mal nach Ronnies email, aber am besten Du meldest dich da an und fragst ihn direkt, aber er ist ja auch hier aktiv.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.at/

Aenderung: schick ihm hier eine U2U, sein Name hier ist
Alpina E32 6.0
Ich gebe ihm Bescheid, sich bei Dir zu melden.

Ich mache jede Wette, dass der Wagen nur im Notprogramm oder sogar nur noch auf 6 Zylindern laeuft, so wie Du das beschreibst:

Hier mal zum Anfang was:
Ansätze zur Fehleranalyse beim 750i/iL E32

Motorprobleme wie Leerlaufschwankungen/keine Leistung:


- 1. -
Um die Fehlersuche zu vereinfachen sollte man je nach Möglichkeit den Fehlerspeicher
auslesen/auslesen lassen. Im Fehlerprotokoll kann man recht häuft Fehlerursachen wie defekte
Lambdasonden etc. finden.! Sollte man da nichts finden kann es schon umfangreicher werden.


- 2. -
Wichtig ist, das beim starten des Wagens kurz die EML-Leuchte (Elektronische
Motorleistungsregelung) aufleuchtet. Diese Leuchte dient dem EML-Steuergerät als Vorwiderstand.


Kurzinfo zur EML:

Der 750er besitzt ein umfassendes Motor-Management – die Motronic. Die ist sowohl für die
Einspritzung wie auch für die Zündung zuständig. Dabei nutzt sie für beide Teile dieselben Geber,
wie z.B. den Drehzahl- (Impuls-)geber vorn hinter der Keilriemenscheibe, den Geber für
Zylinder-Erkennung im Zündkabel des 6. Zylinders, den Drosselklappenschalter, den Temperaturgeber
und andere. Von der Funktion her ist die Motronic eine normale Transistorzündung geblieben – mit
dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie die Zündverstellung elektronisch berechnet und
ausführt.


Cockpit reparieren:

Sollte im Cockpit keine EML-Funktion erkennbar sein, so ist das Cockpit auszubauen. Wenn man ein
Lenkrad mit einem Airbag hat dann muss die Batterie vor dem Ausbau des Cockpits abgeklemmt
werden! Je nachdem was für ein Lenkrad im Wagen verbaut ist, ist dieses zu entfernen um dann an
das eigentliche Cockpit zu gelangen. Dieses ist mit 2 kleinen Schrauben (oben) befestigt und kann
nach dem lösen ganz einfach nach vorne gezogen werden. 4 Stecker sind an der Rückseite zu lösen.
Dann das Kombiinstrument ausbauen und aufklappen. Jetzt muss die Verbindung von den beiden
kleinen EML-Lämpchen zur Platine aufgelöst werden. Das geht recht einfach mit einem scharfen
Messer! Es darf keine Verbindung mehr vom Sockel dieser Leuchten zur Platine bestehen. Dann nimmt
man 2 isolierte Litzeleitungen und verbindet die beiden Kontakte der EML-Lämpchen mit der
Rückseite des Cockpits. Hier kommt eine Leitung auf den Pin 17 am weißen Stecker und Pin 12 am
gelben Stecker! Die beiden Leitungen sollten dann mit ein paar Punkten Heißkleber fixiert werden!

Fertig!


- 3. -
Wenn die EML funktioniert dann ist zu prüfen ob im Cockpit die Anzeige der eingelegten Fahrstufe
funktioniert. Hier muss immer ein Buchstabe/Zahl angezeigt werden! Alles andere kann das
Steuergerät vom Getriebe nicht eindeutig erkennen! Sollte die Anzeige nicht funktionieren so
sollte man zum einen die Kontakte vom Automatikhebel selber reinigen. Manchmal muss auch der Zug
vom Wählhebel wieder neu eingestellt werden!

- 4. -
Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man
sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier
etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Luftfilterkasten selber sprühen!)

- 5. -
Sollte sich bislang nichts finden lassen, dann empfiehlt es sich jeweils mal eine Zylinderbank
laufen zu lassen! Dazu einfach jeweils den Stecker einer Drosselklappe lösen (kann auch im
Betrieb erfolgen)! Sollte sich eine Bank sehr negativ verhalten, so kann man nun den Fehler auf
eine einzelne Seite einschränken! Die Drosselklappen sind jeweils gegenübergesetzt zur
entsprechenden Zylinderbank!


- 6. -
Wenn bisher nichts gefunden worden ist - sprich beide Seiten gleich laufen dann sollte man den
Bereich der Sonden weiter anschauen! Wenn man die Stecker abzieht und der Wagen dann merklich
runder läuft dann wird eine bzw. beide Sonden zu tauchen sein, oder ein Stecker (Kabel) dahin ist
nicht mehr in Ordnung. Manchmal sind die Benzinleitungen undicht und es läuft etwas Benzin auf
die Sonden ... das ist dann oft das Ende der Sonden!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:16   #7
fischer_julian
750i Neuling
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
Standard

Hmm....also ich denke schon das die EML leuchte beim Starten kurz aufleuchtet.

Also vom Klang her denke ich schon das die Zylinder alle laufen.
Notprogramm sollte sich aber irgendwie bemerkbar machen oder? Sprich licht oder KMh Beschränkung?

Zu Punkt 3: Die Anzeige der eingelegten Fahstufe funkt nicht im moment - ich werde die Kontakte noch heute reinigen

Zu Punkt 4:
-" 4. -
Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man
sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier
etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Luftfilterkasten selber sprühen!) "


Ich weiß nicht was eine Faltenbalg ist und wo die Ansaugbereiche sind.



KÖnnte es nicht sein, dass es alles mit dem SEHR lauten Auspuff zusammenhängt? Sprich das der Motor deswegen keinen Rückstau hat?

lg Julian

p.s. im leerlauf läuft das Auto ohne schwankungen
fischer_julian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:30   #8
Alpina E32 6.0
Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina E32 6.0
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: nähe Wien
Fahrzeug: E32 750il (92), E30 320i (82)
Standard

so werd mich da mal durchkämpfen durch eure beiträge.

also zu allererst würde ich mal (wenn der wagen fahrtauglich ist) zu einem händler fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen.

die mechaniker können dir dann schon meistens sagen wonch du genau suchen sollst.

faltenbalg ist ein gummischlauch der zwischen drosselklappe und luftmengenmesser sitzt. der bricht mit dem alte rrecht gerne und dann saugt er flaschluft. das wäre ein zeichen wenn er bei mehr gas keine leistung mehr hat.

versuch mal rauszufinden ob nur eine bank läuft. hierzu einfach den stecker von der drosselklappe oder luftmengenmesser abstecken.
stirbt der motor ab, ist diese bank in ordnung und die andere defekt. auf der anderen seite dann das selbe probieren.

wie sieht es aus wenn der wagen steht, motor läuft und du steigst ihm kurz voll ins gas? kommt dann die eml leuchte? wenn ja, da waren bei mir die luftmengenmesser schuld.

überprüf mal zuerst alle stecker, verbindungen.....

aber zu aller erst richte das kombi. wenn da der "hund" drin ist, kann alles mögliche spinnen.

du kannst auch die stecker der einspritzventile nach de rreihe abziehen.
wenn du einen stecker abziehst, sollte der motor hörbar anderst laufen.

bei mir waren 4 einspritzventile defekt. manche gingen garnicht, manche nur ab und zu.

kerzenkabel auf jeden fall auch überprüfen. mir sind 2 kabel am verteiler abgefault und ein kabel hatte keinen durchgang mehr, (keine optischen schäden zu erkennen)

du bist etwas zu weit weg von mir..ansonsten wär ich mal zu dir gekommen und hätt mir das ganze mal angesehn (komm aus baden)
__________________
Fahre nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Geändert von Alpina E32 6.0 (11.08.2006 um 09:43 Uhr).
Alpina E32 6.0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:40   #9
fischer_julian
750i Neuling
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Güssing
Fahrzeug: E46 318i, E32 750i Bj 88
Standard

Danke für eure Mühe.....ich hab halt noch keine Erfahrung mit dem Auto - aber das wird schon nach und nach was werden.

So ein Reparaturhandbuch sollt ich mir halt zulegen noch dazu und mich gut einlesen.
fischer_julian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 09:43   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da merkst Du kaum einen Unterschied ob er nun mit 6 oder 12 Zylindern laeuft, wenn man keine Vergleichswerte hat. Im letzten Jahr ist auch mal einer bei mir gewesen, da war eine Benzinpumpe defekt und er hat es erst gemerkt wie ein 12er abgeht, als er mit meinem gefahren ist.

Fahrstufe keine Anzeige: das als erstes machen und dann schaun was los ist.

Ich weiß nicht was eine Faltenbalg ist und wo die Ansaugbereiche sind.:

Vom Ansaugtrichterkasten die Gummiverbindungen zum Luftmassenmesser und von da zur Drosselklappe, und dann gehen sie in die Ansaugspinne. Alles abspruehen in dem Bereich, auch die Dichtungen wo die Ansaugspinnen in den Zylinderkopf gehen. Dazu musst Du die schwarze Haube zwischen den Zylinderbaenken abnehmen. 4 Schrauben unter schwarzen Plastikkappen, wenn sie denn noch dran sind.
An den Ansauspinnen ruetteln bzw ziehen und druecken, hoch und runter.
Wenn sich da die Drehzahl aendert, Dichtungen neu machen, aber die kosten 400 EURO neu, also mit Hylomar abdichten. Geht prima. Anleitung bekommst Du wenn notwendig.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group