


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2006, 09:20
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (10.91)
|
Abblendlicht
Hallo Zusammen,
ich habe mit meinem E32 730i (1991) ein Problem mit dem linken Abblendlicht. Nachdem ich es eingeschaltet habe, schaltet es sich nach kurzer Zeit ab und nach ca. 10 Minuten wieder an. Das geht ständig so. Die Birne ist ok und es besteht auch kein Wackelkontakt. Gestern ist mir aufgefallen, wenn das Abblendlicht aus ist, kommt an der Birne kein Strom an. Kann es an einem Relais liegen???
Gruß Snacki
|
|
|
01.08.2006, 10:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Snacki
Kann es an einem Relais liegen???
|
Wahrscheinlich liegts am LKM......
Besorg Dir schon mal nen Lötkolben.
|
|
|
01.08.2006, 11:59
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Snacki
Da liegt tatsächlich am LKM, die Haben Relais drin mit 2 Ausgängen. Entweder hilft das Nachlöten der Relais (wie M@d schon schrieb) und auch der Steckerstifte, oder es ist ein Kontakt des Relais kaputt.
Gruß Reinhard
|
|
|
01.08.2006, 12:25
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (10.91)
|
Abblendlicht
Hallo M@d,
habe mir über den LKM – Link alles genau durchgelesen. Na ja, es kommt ja einiges in Frage (Senfrelais, Lichtschalter usw.). Ich glaube nachlöten ist im Moment die kostengünstigste Variante, LKM kaufen als letzte Lösung. Erst einmal vielen Dank für den Tipp und weiter so hilfsreich im Forum...
Gruß Jürgen 
|
|
|
01.08.2006, 12:26
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (10.91)
|
Abblendlicht
Hallo Reinhard,
schön das man hier so schnell eine Antwort auf seine Probleme bekommt. Werde das LKM ausbauen und alles nachlöten lassen, was sich nachlöten lässt. Ich hoffe das mein Problem dann der Vergangenheit angehört. Vielen Dank für Deine Hilfe...
Gruß Jürgen 
|
|
|
01.08.2006, 12:45
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Jürgen
Da es nur das linke Licht ist, kann es nur der Relaiskontakt sein. Würde es an der Sicherung F10 liegen, käme eine Meldung im Kombi. Das Senfrelais ist für das Standlicht zuständig, also die Standlichtbirnen vorne und die beiden Rücklichter. Der Schalter kann es nicht sein, sonst gingen beide Abblender nicht mehr.
Nachlöten soll man nur was frei von Beschichtung ist. Die Relais und die Stecker sind frei. Es macht Sinn wenn du alle Relais und Steckerpins nachlötest, sonst mußt du bald wieder löten.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|