Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2006, 22:24   #81
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Franz,

ich glaube die Sache mit der Hohlschraube geht nur bei den R6.

Bei unseren V8 ist das Gehäuse auch noch deutlich tiefer, da ist da unten kaum ranzukommen.

Vielleicht mit extrem zierlichen Frauenhänden?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 11:27   #82
mk.kaiser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Neuwied
Fahrzeug: BMW 735 E23
Standard Ölfitergehäuse

Die Sache mit der Hohlschraube geht eigentlich ganz gut. Man muss sie ja auch rausdrehen, wenn man das Gehäuse tauschen will.
Ich hab es bei mir sicherheitshalber gemacht, so bin ich 1000% sicher, dass kein Öl durch das Plastikventil abhauen kann.
Dieses Provisorium geht innerhalb von 15 min zu machen incl. zuschweißen der Schraube. Ich hatte mir eine zweite besorgt, die zugeschweißt. Zwei neue Dichtringe.
Auf den Morgen gewartet, Gehäuse war leer. Schraube raus, andere mit neuen Dichrungen rein, fertig.
Sollte dann mal das andere Ventil von der Öldruckleitung streiken, ist dass nicht so schlimm wie bei dem anderen aus Palstik, weil dieses ja das geförderte Öl in die Ölwanne zurücklässt.

Mit dem Ersatz der Hohlschraube bzw. dem Zuschweißen kann sich jeder schnell und kostengünstig in jeder freien Werkstatt helfen lassen.
Dauert halt 15 min incl. schweißen und neuer Schraube (zur Sicherheit falls beim Schweißen was passiert)

Wenn man dann später 170€ ausgeben möchte kann man das ja tun, muss man aber nicht, denn man weiß, die Ölversorgung ist sicher.

Mit dem Ablasshahn vom Franz wieß ich beim Heizungsbauer gibt es auch kleine Ventile 1/8Zoll. Da kann man sich bestimmt einen Stutzen auf die Hohlschraube schweißen lassen, durchbohren und fertig.
Ich habe testweise das Öl mit ner großen Spritze 100 ml rausgesaugt, geht einwandfrei und gibts für ein paar Pfennig in der Apotheke.

Bis dann

Martin
mk.kaiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 15:54   #83
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Martin,

bei welchem Motor hast Du das denn gemacht? (aus Deimem Profil geht 735 E23 hervor?)


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 16:00   #84
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Martin,


meinst Du diese Leitung Nr. 12; bist Du sicher, daß die nur in die Ölwanne führt, also BMW einen recht großen Aufwand treibt nur damit das Gehäuse leer läuft? Sonst ist an keinem Auto auch nur ein cm zuviel Kabel, die hätten doch bestimmt eine einfachere und preisgünstigere Variante gewählt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 16:02   #85
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Dann sollte mal jemand bei laufendem Motor die Schraube öffnen, dann dürfte da auch nichts austreten.

Nicht das die Leitung noch eine andere Funktion hat.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 18:47   #86
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von mk.kaiser
Mit dem Ablasshahn vom Franz wieß ich beim Heizungsbauer gibt es auch kleine Ventile 1/8Zoll. Da kann man sich bestimmt einen Stutzen auf die Hohlschraube schweißen lassen, durchbohren und fertig.
Martin
Ja genau. Geht aber nur wenn da keine Gummidichtung drin ist, weil die das Öl nicht verträgt...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 11:57   #87
mk.kaiser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Neuwied
Fahrzeug: BMW 735 E23
Standard Ölfiltergehäuse V8 740i

Hallo zusammen, also ich habe folgendes gemacht. Ich bin zum M-Technik Spezi Dolate Tuning gefahren und habe mir ein altes Gehäuse bei ihm geholt. Er hat immer welche da weil er Rennen fährt mit 4l-V8 und somit standig Motorblocks etc., braucht.
Er sagte direkt, mach doch die Leitung einfach zu, da läuft nur für den Filterwechsel das Öl zurück in die Wanne.
Ich das Filtergehäuse zerlegt und nachgesehen. Für mehr ist das Ventil nichts nutze.
Durchgeführt habe ich das an meinem E32 740i.
Ich habe übrigens exakt 2 min gebraucht um die Schraube durch eine zugeschweißte zu ersetzen incl. neuer Dichtringe natürlich.
Klappt wirklich einwandfrei und kostet nix.
Gruß
Martin
mk.kaiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 12:01   #88
mk.kaiser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Neuwied
Fahrzeug: BMW 735 E23
Standard Ölfiltergehäuse V8 740i

Hallo, es ist die Leitung Nr. 12 und die Hohlschraube Nr. 13 die zugeschweißt werden muss.
Die Schraube kann man bei laufendem Motor nur öffnen, wenn ihr ein intaktes Olfiltergehäuse mit gutem Ventil habt.
Dann kann die Leitung im Stillstand geöffnet werden. Es tritt kein Öl aus weil das Ventil dicht hält.Nach Motorstart läuft dann immer noch nichts raus.

Gruß
Martin
mk.kaiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 16:16   #89
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

das ist ja DIE Testmethode. Vorausgesetzt man kommt da hin, mit dem Schraubenschlüssel
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 18:04   #90
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

HI MK Kaiser,


klasse! Großer Schrauberpreis für Dich!!

Das ist echt ein genial einfacher Fix! Denn wer schon mal das Gehäuse ohne Ringratsche gewechselt hat ....


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölfiltergehäuse McIntosh Suche... 0 20.07.2004 19:21
Wie Niveaureg. oder nicht klar erkennen?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 9 27.03.2003 05:30
Dumme Frage: Woran LIMA Typ im Auto erkennen? cwalter BMW 7er, Modell E32 21 09.11.2002 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group