Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2006, 21:59   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Ventilspiel läßt sich nicht einstellen, zu locker

Tach!

Ich hab gestern mal die Ventile nachgestellt, es waren fast alle zu stramm. Bis auf den Einlass vom 5. Zylinder, der läßt sich aber auch nicht mehr nachstellen, bei 0,40 ist Schluß. Woran kann das liegen? Die Nockenwelle sieht in Ordnung aus, keinerlei Einlaufspuren zu sehen oder zu fühlen. Kann sich der Kipphebel verformen?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 23:31   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Andreas !

Zitat:
Kann sich der Kipphebel verformen?
Ja, kann er, ist aber höchst selten, da
stimmt dann was mit dem Material nicht.
Ein Riß kommt häufiger vor.

Eventuell stimmt was mit dem Exzentereinstellrädchen nicht.

Wie sieht's mit dem Plättchen am anderen Ende
des Kipphebels bei der Nockenwelle aus ?
Vielleicht war das zu 'weich' und ist verschlissen.

Als letztes wäre noch das Ventil.
Liegt da ein Material- bzw. Härtefehler vor
könnte es gestaucht worden sein.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 08:41   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Danke!

Das Exzenterrädchen müsste sich ja bei montiertem Kopf austauschen lassen. Wie kann ich das prüfen, gibt es Sollmaße dafür?

Für den Rest müsste ja der Kopf runter (wenn man's anständig machen will), da renoviere ich lieber den Kopf, der noch hier im Keller liegt ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 22:59   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

du kannst den Excenter mit dem von einem anderen Ventil vertauschen Dann siehst du ob der Fehler mitgeht...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 08:17   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Da müsste ich ja zwei Stück aus- und einbauen und einstellen ...

Aber ich habe ja noch 'nen Kopf im Keller, da suche ich mir mal einen Exzenter raus.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 09:39   #6
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
Da müsste ich ja zwei Stück aus- und einbauen und einstellen ...

Aber ich habe ja noch 'nen Kopf im Keller, da suche ich mir mal einen Exzenter raus.
wo soll da der Aufwand sein?
Ich hatte noch nie einen Motor der so schön einzustellen ging, wie der BMW R6....
Wenn du die Schräubchen abreißt, ich müßte irgendwo noch welche haben. Wenn die einer will....
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 09:54   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
wo soll da der Aufwand sein?
War doch nur Spaß ...


Aber da nehme ich doch lieber gleich einen Exzenter von dem ich weiß, das er in Ordnung ist.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 09:57   #8
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

OK ..........
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung zum Ventilspiel einstellen Bucho BMW 7er, Modell E23 5 20.08.2010 23:01
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 15:30
Spur einstellen aber wo am besten? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 40 06.08.2005 19:22
Motorraum: Einmal zur Abwechslung eine Erfolgsmeldung - Ventilspiel eingestellt ! Xiberger BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2005 08:55
Frage: Zündkerzen und Ventilspiel einstellen Marco730i BMW 7er, Modell E32 10 01.11.2003 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group