Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 11:10   #1
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard Leck im Kühlergrill - kann man hier noch was machen?

Hallo allerseits,

ich hatte dieses Problem ja schon kurz in meinem anderen Thread angerissen, aber wurde wohl übersehen. Also folgendes:

Dieses Metallrohr sitzt direkt unter dem dicken oberen Schlauch des Kühlers (750i). Nun gibt es einerseits diese Sechskantmutter, welche das Metallrohr festzieht und diese "Gegenmutter". Diese Gegenmutter ist drehbar, aber hat selbst anscheinend kein Gewinde. Es tropft nun dort (manchmal regnet es auch ;-), wo der Spalt von Kühler und "Gegenmutter" sich befindet. Nach meiner Logik müsste der Kühler also noch ok sein, da ja nichts gebrochen ist. Habe ich vielleicht die Möglichkeit, diese "Gegenmutter da rauszuholen, eine neue Dichtung (sofern da überhaupt eine ist) einzusetzen und dann mal schauen ob alles dicht ist?

Gruß Gaussman

PS: Das Leck sitzt eigentlich auf der Gegenseite, spielt aber keine Rolle.
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 11:15   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Gaussman
Nein Wurde nicht übersehen aber lies mal das:
Ich antworte auf keine Frage mehr...
EZ ist nicht immer das Bj. und Monat ist wichtig.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:29   #3
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Wenn das mal so einfach wäre Die Fahrzeugidentnummer lautet: WBAGB81050DC07868 - ich würde deshalb sagen: Baujahr ist 1990. (Ich frage mich warum es im Internet keine verlässliche Quelle über die Aufschlüsselnung dieser Nummer gibt. Oder warum schreibt man nicht gleich das Baujahr in den Kfz Brief
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:40   #4
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Hatte ich auch. Durch Festziehen der Gegenmutter gegen den Kühler war es behoben. Obacht: Dabei kann man auch den Kühler himmeln. Besser: Gegenmutter demontieren, Dichtflächen säunbern, neue Dichtung verbauen.

Lothar
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:41   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Gaussman
Deiner ist 10/91 gebaut worden, das heißt es ist Modell 92.
Ist ein 750i mit Kat und Links gesteuert, hier kannst du selbst schauen. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi

Den Kühler haben schon manche mit mehr oder weniger Erfolg abzudichten versucht. Hab auch noch so eine in meiner Garage, Gebrauchten vom Schlachter und gut ist.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 13:43   #6
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Danke Rottaler, die Seite ist echt ein Segen! Doch ich habe noch eine Frage an dich, Lothar: mit "demontieren" ist einfach (linksrum) rausdrehen gemeint, oder?

Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 15:08   #7
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von Gaussman
... mit "demontieren" ist einfach (linksrum) rausdrehen gemeint, oder?

Gaussman
genau so ist es
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 16:11   #8
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Gaussman !

Prima Zeichnung, die Du da gemacht hast, beschreibt das Problem besser und schneller als viele Worte oder gar manche Fotos.
Die Getriebeölkühleranschlüsse (genau darum handelt es sich nämlich bei dem Rohr) sind ein bekannter Problempunkt am Kühler, die werden dort sehr gerne undicht. Ich hatte das Problem letztes Jahr auch, habe schließlich einen neuen Kühler eingebaut. Näheres liest Du hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=35858&page=3

@Rottaler2:
Brauchst auf meinen Beitrag nicht weiter eingehen, schließlich verschweige ich ja weiterhin, dass ich ein 3/93er Baujahr habe
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 16:42   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Der VIN decoder ist auf meiner Linkseite unten immer online
Also kann man da genau feststellen, in welchem Monat und Jahr das Auto hergestellt wurde.
Der Kuehler ist an der ueblichen Stelle defekt.
Hatte ich auch vor 2 Monaten. Getauscht. Anleitung zum Ausbau findest Du im Detail unten auf meiner Seite in dem Link zu Johan und Sean.
Dort wird auch beschrieben, wie versucht wird, diese Stelle abzudichten.
M.E. nicht empfehlenswert, da Kopfdichtung im Falle des Falles sicherlich teurer wird. Einen neuen Kuehler bekommst Du fuer weniger als 200 EURO.
Suche benutzen, z B MK Autotechnik, unser Mitglied Peter Meissner gibt Forumsrabatt und von dem habe ich auch meinen Behr Kuehler gekauft.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 11:07   #10
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Moin moin,

Lothar, du schreibst von einer Dichtung - bei mir ist anscheinend keine drin (oder sie hat sich aufgelöst). Vielleicht bekomme ich eine bei unserem KFZ-Fachhandel.
Erich, was hat die Kopfdichtung mit dem Kühler zu tun?

Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzintank hat Leck. Reparatur ausgeschlossen! Was jetzt? oggy BMW 7er, Modell E38 23 06.04.2011 07:29
Motorraum: Leck beim Intensivreiniger? hanmeiser BMW 7er, Modell E38 8 08.02.2006 21:08
Öl- Leck Atze666 BMW 7er, Modell E38 14 27.05.2005 16:21
Suche E32 750i Breite Niere und Kühlergrill linke Seite BurgiV12 Suche... 0 21.03.2004 08:50
Kühlergrill Raga BMW 7er, Modell E38 21 25.02.2003 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group