Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 01:14   #1
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
Standard Innenleben einer Servopumpe

Hallo,
kann mir vielleicht jemand erklären, wie eine
einfache E32-Servopumpe (also eine für ein Fahrzg.
ohne Niveauregelung) aufgebaut ist und was geschehen
ist, wenn sie nicht mehr funktioniert?

Ich habe eine gebrauchte Pumpe eingebaut, neues Öl
eingefüllt - und sie dreht sich, gibt auch keine unnormalen
(Lager-)geräusche von sich - aber nach meinen ersten
Versuchen sieht es so aus, als ob sie nicht funktionieren
würde.

Jedenfalls nach dem ersten Hin-und Her-Bewegen des
Lenkrades und noch ohne jede Bremsbetätigung
(mehr ließ sich gestern nicht tun, da ich nur durchs offene Fenster
agieren konnte) ging die Lenkung aber auch nicht eine Spur
leichter als zuvor ohne Servo.

Bei diesem geräuschlosen Nichtfunktionieren sieht man
verstopfte Ansaugwege vor sich, aber wenn man nicht weiß,
wie das Ding funktioniert, ist das wilde Spekulation.
Kann mir jemand helfen?

Knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:52   #2
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

hi,

also wie sie nun im genauen funktioniert weiß ich nicht. sie wird mechanisch über einen riehmen angetrieben und soll dann öl vom ausgleichsbehälter ins lenkgetriebe pumpen.

rutscht vielleicht der riehmen über oder ist nicht vorhanden?

um zu testen ob sie noch funktiert würde ich den schlauch am lenkgetriebe abmachen und wenn der motor läuft (somit auch die pumpe) schauen ob öl aus dem schlauch kommt und im ausgleichsbehälter muß es weniger werden..logisch

am lenkgetriebe sind 2 schläuche dran. einer kommt von der pumpe (evtl. über den bremsdruckspeicher) und einer geht nach vorne über den ölkühler wieder zum ausgleichsbehälter.
evtl. ist auch deine neue pumpe defekt??

so...nun weiß ich nicht ob dein bremsdruckspeicher da mit zwischenhängt oder nicht. (ich denke mal ja)
wenn ja: vielleicht ist der kaputt und somit lässt er kein öl zum lenkgetriebe.
wenn nein: vielleicht ist auch dein lenkgetriebe defekt

das kann die sicherlich der ROTTALER2 beantworten. stimmts Reinhard/t?

dazu ist wie immer sehr wichtig: trage dein bj. in das profil (avatar) mit ein. gab immer änderungen und man muß wissen welchen du genau hast.

gruß
__________________
Irgendwas ist immer
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 11:00   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 735knut

les mal dieses Posting!
Ich antworte auf keine Frage mehr...
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 18:47   #4
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard Alles über Pumpen

[quote=735knut]Hallo,
kann mir vielleicht jemand erklären, wie eine
einfache E32-Servopumpe (also eine für ein Fahrzg.
ohne Niveauregelung) aufgebaut ist....



Schau mal hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Pumpen.htm
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 22:36   #5
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
Standard Kommando zurück - Pumpe lärmt doch

sorry, meine Fehlerbeschreibung von gestern
war ungenau:
ich hatte nach ganz kurzer Laufzeit (ca 20sec)
und ganz wenig Lenkbewegung keine Geräusche
festgestellt.
Heute habe ich nun den Motor länger laufen lassen,
die Bremse 20x betätigt und ausgiebig an der
Lenkung gedreht.Nun ist die Lenkung wieder
leichtgängig und die Bremse fühlt sich normal an.

Aber: die neue gebrauchte Pumpe macht handfeste
(Lager-)Geräusche beim Lenken und Bremsen und
auch etwas ohne Betätigung von Bremse bzw. Lenkung.
Im Ölbehälter findet sich Schaum.

Ich habe keine Ahnung, woran es liegt - sind zwei Pumpen
nacheinander defekt oder ein einzelnes anderes Aggregat???

Knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 22:42   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 735knut
Schaum darf sich keiner bilden, entweder es wird igendwo Luft gezogen, oder du hast zuwenig Öl drin. Hast du auch das richtige Öl aufgefüllt, Sollte bei dir CHF 7.1 sein.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 14:18   #7
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi 735knut
Schaum darf sich keiner bilden, entweder es wird igendwo Luft gezogen, oder du hast zuwenig Öl drin. Hast du auch das richtige Öl aufgefüllt, Sollte bei dir CHF 7.1 sein.
Ich hoffe, sie haben mir bei BMW das richtige Öl gegeben, jedenfalls hatten sie es auch selbst verwendet (rotes ATF-Öl).

Ich habe etwas Öl nachgefüllt, die Lenkung funktioniert und es gibt kaum noch Schaum (vielleicht verschwindet der noch).

Ich hatte zu zaghaft Öl eingefüllt, da ich mir über die Funktion
des Filterkorbes im Ölbehälter nicht im Klaren war:
Bei mir ist der Korb seitlich stark eingedrückt. Das würde Sinn machen, wenn der verschmutzte Rücklauf an der Behälterwand am Korb vorbei nach oben schießt und dann der Schmutz aus den Aggregaten im Korb bleibt. Wenn hingegen die Delle nicht in den Korb gehört, vielleicht von Laienhand beim Versuch den Korb herauszuheben entstanden ist, könnte der Korb nur den Zweck haben, aus frisch eingefülltem Öl den Schmutz wegfangen. Muß man mit Schmutz im fabrikfrischen Öl rechnen???
Je nachdem könnte man das Öl gerade so im Korb stehen lassen oder weit
oberhalb des Korbes.
Wie ist es denn nun richtig? Der Korb endet ca 20-25mm unter der Behälteroberkante. In meinen Unterlagen habe ich nichts gefunden.

mfg
Knut
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 16:15   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 735knut
Ständig Überlegt, wo ich das innen Lebender Pumpe sah, unten hast du die Pumpe für Niveau, Servo und Bremse.

Gruß Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pumpe E32.JPG (88,4 KB, 80x aufgerufen)
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 19:43   #9
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

das ist eine Flügelzellenpumpe:


und das ist eine Radialkolbenpumpe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick!

Geändert von FranzR (25.03.2006 um 19:49 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750 Servopumpe defekt! Florian.e BMW 7er, Modell E32 2 06.09.2005 06:47
Lenkung: Servopumpe defekt? heppinger BMW 7er, Modell E38 9 04.10.2004 06:54
Neue Servopumpe bei Dämpferwechsel ? frankreich BMW 7er, Modell E32 0 20.07.2003 22:25
NEUE PROBLEME und suche dringend Servopumpe MikeM BMW 7er, Modell E38 10 21.08.2002 08:02
Servopumpe tauschen derpate BMW 7er, Modell E32 2 04.07.2002 19:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group