Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 11:02   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Moistä
Hab schon anderes darüber gehört? was ist richtig?

Hi Danielll
[kurz nach rechts auf die tankanzeige und siehe da - der motor ist fast im blauen bereich ]
Tankanzeige hat keinen blauen Beraich und ist links, du hast zwar rechts geschrieben, rechts ist die Motor-Temperatur-Anzeige, nur als hinweis.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 16:35   #12
Danielll
Der Ingenieur
 
Benutzerbild von Danielll
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Bonn
Fahrzeug: ´93er 740i 152Tkm
Standard vielen dank für die schnellen antworten!

erstmal vielen dank für die schnellen antworten - kaum gepostet, schon ne antwort, dazu noch lustig...

da bin ich ja beruhigt dass ich nicht der einzige hier mit solchen problemen bin...
aber wie gesagt, kann das alles erst anfang februar ausprobieren mit dem wasser und thermostat...
ich glaub da wird mal wieder ein anruf bei bullpit fällig...
hab das thermostat jetzt zu meiner liste neben aufhängung vorne wie hinten, dämpfer und federn vorne, motor abdichten, mittellager und differential, bremsscheiben und beläge vorne, leder aufarbeiten und auto neu lakieren hinzugefügt...
aber wenn er fertig ist komme ich euch mal bei einem der treffen besuchen...

@Rottaler2:
stimmt - links ist da wo der daumen rechts ist...hab mich wohl verschrieben...aber als armer student weiss ich schon wo sich die tankanzeige befindet...

destiliertes wasser hat keine schönen kristalle mehr und ist sehr bindungsfreudig. hat zur folge das es sich mit anderen stoffen gut verbindet -> also den werkstoff der wasserkapilaren im motor mit der zeit abträgt...
aber da es ein geschlossener kreislauf ist...

und beim leitungswasser kommt es halt drauf an wass da so für stoffe drin sind...

was jetzt schlimmer ist kann ich nicht sagen
Danielll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 14:24   #13
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Hmmm, naja. Hab das mal so gelernt. Is ja auch wurscht. Am Besten kauft man sich schon fertig gemischtes, da stellt sich diese Frage nicht mehr .
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 16:37   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Moistä
Hab schon anderes darüber gehört? was ist richtig?
Gruß Reinhard
Hi, Reinhard....

Trinken solltest Du nicht....DAS wäre gefährlich...

Ganz grob und ohne großartig in´s Detail zu gehen :

Destilliertes Wasser wäre quasi wie Regenwasser.
Das Wasser auf der Erde verdunstet, kühlt ab und regnet wieder runter.
Befreit von neckischen Zugaben.
Nur ist "künstlich" destilliertes Wasser noch reiner und entzieht Deinem Körper
sämtliche Salze.....

Für´s Auto ist es die bessere Wahl,(siehe Batterie) aber kein Ersatz für Frostschutz.
Dieses enthält Glykol, resp. Alkohol, welches verhindert, daß das Wasser in
unseren Breitengraden gefriert. Einige italienische Weinpanscher haben noch
ganz andere Dinge damit gemacht..

Zu den anderen Geschichten :

Abkühlung bedeutet nichts anderes, als die Wärme an ein anderes Medium
abzugeben ( Luft ). Dabei kann der Kühler durchaus weitaus kühler sein als
der laufende Motor. Entscheidend dafür, wieviel Wärme abgegeben werden
kann ist u.a. die Oberfläche des Kühlers. Und die ist durch die Bauweise um
ein vielfaches größer, als die des Motors. Wodurch dann das Temperaturgefälle
entsteht.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 16:44   #15
deceptor
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Nachdem ich ja auch noch nen neuen Thread zum gleichen Problem aufgemacht hab (Schande über mich hier noch mal die Frage welchen Thermostaten man nehmen soll. Den 70° oder 85°?
deceptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 16:58   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard das thermostat iss`es

hallo

hatte genau deine beschriebenen probleme auch, heute ist ein neues thermostat eingebaut worden und er heizt wie in der sauna und die temp-nadel steht wieder schön in der mitte,wie es früher auch war.
er hat vorher auch noch geheizt, aber bei weitem nicht so,wie jetzt mit dem
neuen thermostat, dass sind echt welten.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 11:57   #17
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von LeMans
hi Martin,

das würde ja bedeuten, dass der Kühler während der Fahrt auf 0 Grad abgekühlt wird Wie soll das denn gehen, wenn ständig warmes Wasser aus dem Motor hineinläuft

MfG Eugen

HI!

Frostschutz MUSS rein! ideal bei uns -35 bis -40°C. So ist meiner immer eingestellt! Ohne Frostschutz friert dir der Kühler sonst schon bei 0°C auf! Egal ob warmes Wasser kommt. Das wird durch die Kapilare des Kühlers so schnell abgekühlt das es sofort einfriert!

Ich kenne einen Den ist sein Motor auch beim Fahren aufgefrohren! Es ist eben so.

Und zum destiliertem Wasser... Im Forstschutz sind zusätze die normales Leitungswasser, "weich" machen und die Wirkung der Mineralien aufhebt! Desshalb können auch die Werkstätten "normales" Wasser reinfüllen! Kühlerfrostschutz hat auch die Funktion der SCHMIERUNG!!! Ganz wichtig! Die wasserpumpe undder Thermostatventil hält garantiert länger!!!!

PS: Mein Thermostat geht auch icht mehr zu, nach jetzt 210.000 KM! Muss ich auch wechseln...
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 16:20   #18
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von MegaIceman
HI!

Frostschutz MUSS rein! ideal bei uns -35 bis -40°C. So ist meiner immer eingestellt! Ohne Frostschutz friert dir der Kühler sonst schon bei 0°C auf! Egal ob warmes Wasser kommt. Das wird durch die Kapilare des Kühlers so schnell abgekühlt das es sofort einfriert!

Ich kenne einen Den ist sein Motor auch beim Fahren aufgefrohren! Es ist eben so.

Und zum destiliertem Wasser... Im Forstschutz sind zusätze die normales Leitungswasser, "weich" machen und die Wirkung der Mineralien aufhebt! Desshalb können auch die Werkstätten "normales" Wasser reinfüllen! Kühlerfrostschutz hat auch die Funktion der SCHMIERUNG!!! Ganz wichtig! Die wasserpumpe undder Thermostatventil hält garantiert länger!!!!

PS: Mein Thermostat geht auch icht mehr zu, nach jetzt 210.000 KM! Muss ich auch wechseln...
Hi,

willst du damit sagen, man lässt den Wagen über Nacht ohne Frostschutz stehen und das Wasser friert nicht ein und wenn man los fährt, dann friert das erst

Wenn irgendwo ein Kühler wärend der Fahrt zufriert, dann höchstens beim Diesel durch den hohen Wirkungsgrad des Motors.

Halte ich aber für ein Gerücht.

PS: Dass Frostschutz rein muss habe ich nie bestritten, sondern nur, dass der Motor nicht schneller warm oder kalt wird durch das Frostschutz. Denn das sorgt nur, dass Wasser einen niedrigeren Gefrierpunkt erhält.

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 17:29   #19
Schorschi
Mitglied
 
Benutzerbild von Schorschi
 
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
Standard

@ LeMans
mir ist während der Autobahnfahrt beim Passat Diesel das Wasser gefroren. Hab ich gemerkt, weil der Temperaturanzeiger in roten Bereich ging. Nach einer Stunde und Frostschutz konnte ich weiterfahren. Hatte Glück, dass nichts weiter passiert ist.
Gruß Georg
Schorschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group