|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 20:25 | #1 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 Wann wird der Motor warm? 
 Ich hab da mal ne Frage:Jetzt, wo es draussen immer so schweinekalt ist, dampft mein Wagen ohne Ende. Wenn ich an der Ampel stehe, dann sehe ich im Rückspiegel nur eine große Wolke.
 
 Das finde ich in dem Ausmaß schon seltsam.
 
 Aber: Auch nach 20km Autobahn (dem Weg zur Arbeit) ist es nicht weg! Auch auf der AB bei 140 bin ich eine mobile Cumulus Nimbus. Gestern hab ich nach der Autobahn mein Scheibenwischwasser aufgefüllt und bei der Gelegenheit festgestellt, dass das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter höchstens zehn Grad hatte, bei Lufttemperatur um Null Grad.
 
 Jetzt könnte man ja sagen, dass der Wagen halt bei den Temperaturen känger braucht, bis er warm ist, aber der Kühlwassertemperaturanzeiger steht nach maximal drei km stramm in der Mitte. Und 20km BAB sind ja auch nicht ultra-kurzstrecke, gell?
 Seltsam, oder?
 
 Wie ist denn das bei Euch so?
 Ach ja: 730i V8, Verbrauch etwa 10 Liter.
 
 Tobias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 20:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2005 
				
Ort: insel rügen 
Fahrzeug: BMW 730i R6 BJ.:05.06.92,Harley-Davidson Softail Springer
				
				
				
				
				      | 
 geht mir genauso!schon fast peinlich!gghab hier irgendwo gelesen das es mit der bauart des auspuffs zu tun hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 20:42 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38
				
				
				
				
				      | 
				 Qualm 
 Hi, ich hab ebenfalls den 730i V8 und bei mir ist es genauso, nach dem straten qualmt er mächtig und wenn ich bei der arbeit angekommen bin, ca. 15 km Landstrasse dann qualmt er immer noch, zwar nicht mehr so doll wie nach dem start aber ganz weg ist es auch nicht, war übrigens bei meinem vorigen 750i genauso. 
Wenn es wieder wärmer draußen wird dann ist das wieder weg, müssen wir wohl mit leben, scheint normal zu sein    .
 
Gruß Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 21:05 | #4 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
				 dito 
 Hi  
also ich hab bei meinem 3.5 des selbe "Problem". 
Ich finds aber lustig     
Mich hat neulich ein Kumpel verfolgt und auf der AB Auffahrt hab ichs dann halt mal rauchen lassen (im warsten Sinne)     
Als der Rauch dann weg war war mein Kumpel auch weg     
Kurz drauf kam ein Anruf "Dein Auto ist kaputt!! Der raucht so arg"       
Bis denn
 
Mr. Evil |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 21:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2005 
				
Ort: insel rügen 
Fahrzeug: BMW 730i R6 BJ.:05.06.92,Harley-Davidson Softail Springer
				
				
				
				
				      | 
 sieht aber gewaltig aus!fremde denken das die karre unmenschlich öl schluckt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 21:09 | #6 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
 Ölqualm wäre bläulich.
 wasserdampf ist weiß und bei den 6-Zylindern normal. Hatte es beim 735 auch.
 
 gruß jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 21:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      | 
 Der "Junge" läuft so ruhig das ich manchmal in den Rückspiegel schau ob er noch qualmt         
mfg 
juergen
				__________________ aus Freude am Fahren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 22:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				
Ort: Auckland 
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
				
				
				
				
				      | 
				 Wichtige Fragen 
 hallo,habe genau das gleiche problem wie alle anderen, qualmt ohne ende. 735i
 
 @JB740 und auch alle anderen
 du schreibst wasserdampf wäre normal, grade bei den R6 motoren.
 aber woher kommt denn immer wieder das wasser was dann verdampft?
 das müßte man doch auch merken wenn er wasser mit durchhaut(leistungsverlust, unruhiger lauf). wasser ist nicht komprimierbar und somit nicht gut für nen motor, oder sehe ich das falsch?
 
 denn, meiner verbraucht wasser und ich weiß nicht wo.
 ich habe keine pfützen unter meinem wagen und auch keinen weißen schaum im motoröl.
 was kann das sein?
 
				__________________Irgendwas ist immer  
				 Geändert von Charly.1st (02.02.2006 um 22:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 22:41 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.01.2005 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
				
				
				
				
				      | 
				 Meiner macht das auch... 
 ...scheint eine Eigenheit unserer Wagen zu sein. Ich finde es herrlich, wenn einer hinter mir so richtig gedrängelt hat in der Stadt und wir stehen an der nächsten Ampel, dann so richtig mit erhöhter Drehzahl loszufahren und den Typen einzunebeln. JAAAUUU. Im Sommer tut er das nicht ---> ist Wasserdampf und kein Oel.
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2006, 22:46 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 der fuffi, das gleiche in grün 
 hallo
 bei meinem fuffi ist es ebenso, er qualmt auch sehr lange und sehr stark.
 ich dachte schon, es hat evtl. was mit dem kondenswasser zu tun,was sich
 sammelt und dann wieder verdampft wird,wenn das auto warm wird, aber
 dann müsste er seeeehr lange warm werden. die heizung ist lääängst schön
 mollig warm, der zeiger der wassertemp steht schön in der mitte und er
 qualmt immernoch weiss.
 
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |