Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2002, 17:02   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Antwort aus Muenchen-FB Klappholz E32

"... vom Fachbereich Technik erfahren habe, koennen wir zum Thema FB E32 werksseitig leider keine Hilfe anbieten, da die FB's des E38 und E65 fuer den E32 nicht herangezogen werden koennen bzw. da es in dieser Richtung diesbezueglich keinerlei Versuche gab."

Also muessen wir weiter mit dem Klappholz leben.



[Bearbeitet am 20.11.2002 von Erich]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 18:07   #22
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Erich
"... vom Fachbereich Technik erfahren habe, koennen wir zum Thema FB E32 werksseitig leider keine Hilfe anbieten, da die FB's des E38 und E65 fuer den E32 nicht herangezogen werden koennen."

Also muessen wir weiter mit dem Klappholz leben.
Nein, wieso?
Wir wollen doch gar keine FFBs vom E38/E65 einbauen.
Wir wollen doch nur "upgraden" auf den kleineren bzw. integrierten Schlüssel mit IR-Sender!

Der integrierte IR-Sender (siehe weiter oben) wurde doch neben dem E34 auch im E32 verwendet!
Einer der 730er V8 den ich mir vor Jahren angesehen hatte, als ich dann schließlich meinen kaufte, hatte einen solchen Schlüssel mit funktionierender IR-FB. Er war Bj '93 aber schlechter ausgestattet als der Wagen für den ich mich dann entschieden habe.

Also MUSS es gehen!!!

Also wenn's hier weiter zu keiner Lösung kommt, kauf' ich bald so einen Rohling und probier's mal wieder selbst.

Gruß

David.

P.S.
Wollte denn hier nicht Irgendjemand, der mehrere BMWs besitzt das mal testen?
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 19:53   #23
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

wenn das wirklich so ein akt ist und keiner mal beide schlüssel zum probieren hat (und ausserdem es ja wokke schon mal probiert hat<<-- wie ihr selber sagt...) gibt es von mir nur ne ferndiagnose im angebot !

vorteil : kostet nix
nachteil: dauert .

filmt doch einfach mal euer brikett beim drücken der taste mit ner videokamera !
also mit der infrarotdiode genau auf die linse der kamera zielen (abstand ca. 30cm und dunkelheit...) dann schiesst es in den rechner macht nen * .mpg file daraus und stellt ihn ins netz .

ist ganz einfach *g* .

dann vergleiche ich die impulse (deren länge und blinkfrequenz) und sage euch , ob es gehen könnte !
wenn euer brikett nämlich nur kurz einmal blinkt , steht das im gegensatz zur kleinen FB !
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 13:53   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard weiteres dazu gefunden

10/92 Umstellung der Infrarotbedienung. Die IR-Bedienung ist nun nicht mehr als "Klappholz" ausgefuehrt, sondern im Hauptschluessel integriert.
Weiterhin noch gelesen, dass das Original IR Empfaengerteil (bis 10/92) nur fuer Klappholz passt.
Folglich muessten wir wohl auch dann zum integrierten Schluessel auch noch das Empfaengerteil gegen eins nach 10/92 tauschen.
Datt wird dann wohl zu teuer.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 03:55   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hier ist die alternative

man schaue unter keyless entry system. passend fuer alle wagen die schon vorgeruestet sind. preis ist nicht so uebel oder?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmpdesign.com/bmw/parts/c...rical_4a.shtml
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 20:46   #26
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Das Klappholz ist deswegen so groß, da sich im inneren 4 Knopfzellen aufhalten.
Die Spirale für dass ausklappen ist recht klein.

Wenn man die Elektronik so umbaut, das sie weniger Strom braucht, kann man auch einen kleineren Schlüßel Bauen. Logisch, oder???
Kurz und knapp; Weniger Spannung = weniger Batterien = kleinere / leichtere Schlüßel!

BMW sagte mir mal, das man deswegen keinen kleineren BMW Schlüßel nehmen kann, wegen der Wegfahrsperre!

In diesem sinne!

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 01:04   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

naja, die 4 batterien nehmen ja nun nicht allzu viel von dem platz weg. ca. 15x33x15 mm fuer den plastikkasten fuer die batterien, waehrend das ganze ding ca 75x33x15 mm ist. die electronic nimmt schon den groessten teil weg. die feder kann man vergessen. du siehst, nicht nur ich setze mich damit auseinander.
mittlerweile finde ich das ding aber fast schon wieder klassisch schoen. wer hat schon heutzutage so eine klobige FB noch.
was die auskunft an dich von BMW soll, versteh ich auch wieder nicht.
leider im moment ein kleines problem. die feder unter dem druecker auf-zu scheint wohl ein bischen ermuedet. funktioniert nur noch wenn ich auf eine ecke druecke. muss es mal auseinandernehmen. neu kostet es ja um die 107 Euro (ohne den schluesselbart).

Wie kommt man an die Feder dran? Den Wippschalter aushebeln? Hab da so ein wenig Sorge, dass ich was abbreche. Oder die Elektronic raus und von Innen ausbauen?

[Bearbeitet am 12.2.2003 von Erich]
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 11:47   #28
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

@ Erich,

wenn Du den Schlüßel auf machst, ist in der Einbuchtung (wo der Schlüßel im geschlossenen zusatand drin ist) eine Kreuz Schraube. Wenn Du diese Schraube öffnest, kannst Du den Deckel seitlich wegklappen und diesen dann abziehen.
Dann siehst Du schon direkt die Spannfeder!

Gruß

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 12:54   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Clemens

die Spannfeder,die du meinst ist fuer den Schluessel, damit er herauskommt aus dem Klappholz beim druecken auf den runden BMW Logo Knopf. Ich mein die, die unter dem grossen Wippschalter oben sitzt (Tuer auf-zu). Darunter muss eine Feder sitzen fuer diesen Schalter und die ist wohl geschwaecht. Seitlich ist der Schalter (Deckel, also diese Plastikwippe) mit 2 seitlichen Pins in der Mitte gehalten. Habe nur Sorge, dass die Pins abbrechen koennen, wenn ich von unten mit dem Schraubenzieher nach oben raushebele.
Das Ding/Klappholz liegt in 2 Teilen vor mir. Das Elektronikteil ist mit einer Plastikabdeckung mit 4 Noppen abgedeckt (verschweisst, kann man aber losdruecken denke ich). Kann man leicht anheben. Darunter ist die Elektronik, der grosse Schalter und der kleine seitliche Schalter, jeweils angeloetet an die Kontakte von den Schaltern und auch noch angeloetet an die Batteriehalterung. Dann muesste man alles abloeten etc.
Also bleibt wohl nur der Versuch mit Schraubenzieher von Aussen mit ein wenig Gewalt.
Ich hoffe, das ist verstaendlich. Muss die Feder irgendwie verstaerken, wenn ich dran komme, damit der Schalter wieder genug Kontakt bekommt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 15:09   #30
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

€ Erich,

sorry, da hatte ich dich leider falsch verstanden!

Leider habe ich das Klappholz nicht zurhand (bin auf der Arbeit) und kann dir somit leider auch nicht mehr sagen.
Ich muss nochmal gucken wenn ich nachhause komme.

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Infrarotfernbedienung Klappholz Säubern gandalf E32: Tipps & Tricks 8 15.02.2012 04:16
Analoges TV dieses Jahr abgestellt?! Gibts Ersatz Jo BMW 7er, Modell E38 4 22.04.2004 10:45
Klappholz Bild und Teilnummern Erich BMW 7er, Modell E32 6 03.01.2004 03:58
Frage zum Klappholz Erich BMW 7er, Modell E32 10 15.01.2003 18:24
Was haltet Ihr von dem als Ersatz???? Bulldog BMW 7er, Modell E38 17 06.10.2002 09:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group