


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2002, 18:09
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
Hi peoples!
ich hab bei mir neulich 10W-60 castrol RS vollsynthetic öl eingefüllt und würde mal gerne wissen was ihr von dem haltet? bis jetzt bin ich mit dem öl ca 500 km gefahren und er läuft sehr gut !
|
|
|
18.06.2002, 18:41
|
#12
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H.
Fahrzeug: 735iA
|
Das Problem mit den Synt. Oelen liegt darin das es den Motor von innen reinigt die abgelagerte Oelkohle wird abgewaschen und sammelt sich in der Oelwanne wobei das Oelsieb zur Oelpumpe verstopfen kann und kleinpartikel die Oelpumpe töten können.
Alte Simmeringe und Dichtungen können müssen aber nicht lecken, meiner Mutter habe vor zwei Jahren in Ihren Passat Diesel Automatik mit 200tkm 0W40 rein gefüllt weil der Anlasser es im Winter nicht mehr geschaft hat und die Büchse läuft heute noch mit über 250tkm ohne Oelverlust.
|
|
|
18.06.2002, 22:17
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
|
Hi,
war vor wenigen Tagen bei ATU und habe dort einen Ölwechsel machen lassen. Man verkauft dort 4 Sorten. Mir hat man ein teilsynthetisches 10W40 empfohlen. Man solle außerdem nicht zu häufig die Ölqualität wechseln. Als ich den Herrn dann auf ein vollsynthetisches Öl ansprach, wegen des Leichtlaufs und einer eventuellen Spriteinsparung, da riet er mir eindeutig ab! In diesen Ölen befinden sich, unabhängig von ihren hervorragenden Laufeigenschaften auch Weichmacher, welche die Dichtungen älterer Fahrzeuge angreifen können. Im Ergebnis, hat man dann Probleme.
Also hab ich mein 10W40 genommen und für den ganzen Spaß nur 54,05 EUR bezahlt. So wenig hab ich selbst für einen Smart noch nie bezahlt.
Gruß
Bayerli
|
|
|
18.06.2002, 22:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
|
also ich finde auch, für unsere Verhältnisse hier reicht 15w40 oder max 10w40.
gruß Baki
|
|
|
18.06.2002, 22:31
|
#15
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
mal auf das problem zu kommen !!
ich habe die gleichen probleme gehabt ! Habe zu erst das magnet ventil gewechselt leider ohne erfolg dann den deckel heruntergenommen um die holschrauben zu testen auch alles io . Kompression messen lassen war auch io bis mir dann ein schrauber auf dem gebraucht teile markt sagte ne ne das ist es alles nicht wechsel mal das ölfilter gehäuse dort sind 2 ventile wovon eins nicht richtig schließt , dann läuft das öl zurück in die wanne und muß erst wieder neu befüllt werden bevor es dann weiter geleitet wird uns siehe da es war weg !!! 
|
|
|
20.06.2002, 10:37
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
|
@Thorti
Hi, was hat der Spaß mit der Nockenwelle denn gekostet?
Gruß
Bayerli
|
|
|
20.06.2002, 16:09
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Herne
Fahrzeug: 735i 01/91; Citroen C3; GSX600F 04/96
|
Die Kosten lagen bei gut 1200 €.
Bei BMW mit ersetzen der Lagerschalen der Kurbelwelle und der Nockenwelle.
|
|
|
01.11.2005, 09:41
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Welches Öl ?
habe vor 2 wochen auch in mienem e32 r6 ein 5w 40 reingekippt. Bisher läuft er ruhig und das bißchen näße an der wanne war vorher bereits. Hab aber trotzdem lange überlagt welches Öl wohl das beste ist. Der Öldruck beim anlassen ist aber mit sicherheit größer als beispielsweise mit einem 15w 40.
|
|
|
01.11.2005, 09:55
|
#20
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi an alle,
die Frage des richtigen Öls für die einzelnen Modellreihen ist hier im Forum sicherlich schon extrem häufig und umfangreich und auch recht widersprüchlich diskutiert worden. Ich selbst habe mich seit Anfang letzten Jahres dazu entschlossen, nachdem ich mir die verschiedenen threads mal durchgesehen habe, das von BMW freigegebene Addinol 5w40 zu nehmen, welches hier im Forum sehr gelobt wurde. Hier bei uns im Norden kriegt man es in erster Linie bei Praktiker und oft im Aktionspreis von 14,99 für einen 5L Behälter, wenn ich mich recht entsinne. Könnte auch günstiger gewesen sein.
Bisher haben sich hier keine Probleme gezeigt.
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|