Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2005, 20:39   #1
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard Tankanzeige und Reserve

hallo! was habt ihr für erfahrungen gemacht mit der Reserveanzeige? ich meine wieviel sprit ist dann wirklich noch drin und ab wann wird es kritisch das er ausssetzter bekommt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 20:53   #2
taxidriver1977
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von taxidriver1977
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: BMW 730i (E32) Autom. ca. 206PS
Standard

Also ich reitze es nie bis zum bitterem Ende aus. Meist benn die Leuchte an geht max 30 km.

Hab auch mal gehört das sich evtl schlämme unten absetzen könnten und man deshalb den Tank nach möglichkeit nie ganz Leer fahren sollte.
taxidriver1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 20:56   #3
Andy7er
Ringebändiger
 
Benutzerbild von Andy7er
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
Standard

Hallo,

also wenn bei mir die Reserve angeht sind noch ca. 8 Liter drin. Ich habe ihn auch schonmal bis auf 2 Liter rest gefahren, aber hatte noch nie Aussetzter.

Gruss

Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
Andy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 21:23   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi @

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Andy7er, aber wie soll sich Schlamm ansetzen, wenn das Benzin beim Fahren ständig in Bewegung ist???
Ich weiß diese Meinung geht sehr weit auseinander, aber solange eine Flüssigkeit in Bewegung ist, kann sich auch nichts absetzen, das findet sich in den Filtern wieder, und dafür sind die ja da. Noch dazu saugen die Pumpen fast das Bodenblech auf, ich hatte auch schon 102 Liter getankt und kein Ruckeln gespührt.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 22:29   #5
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ist doch leicht herauszukriegen: geht die Reservelampe das erste Mal an, fährst Du zur Tanke und tankst voll. Du hast einen 90 Liter-Tank. Die Differenz der getankten Menge zum Gesamttankvolumen ist dann der Stand, der beim ersten Aufleuchten der Lampe noch drin ist !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2005, 22:33   #6
taxidriver1977
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von taxidriver1977
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: BMW 730i (E32) Autom. ca. 206PS
Standard

Einmal hatte ich ihn doch leer gefahren... bzw. leer gekauft.
Tank leuchtete schon bei der Probefahrt, das waren ca. 15-20km.
(Der verkäufer hatte wohl angst das ich mich mit dem Wagen absetze)
Hatte den Wagen dann abgeholt und bin ca. 1Km gefahren, da ruckelte er schon.
Nochmal anlassen ging nicht mehr... I´m walk´in...

Das mit dem Schlamm hatte ich auch nur gehört,
glauben tu ich das eh nicht, wenn sich was absetzten sollte dann müßte man schon in Russland tanken und den Wagen 6 Monate stehen lassen
taxidriver1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 10:33   #7
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von taxidriver1977
Das mit dem Schlamm hatte ich auch nur gehört.....
Ja das ist leider eines der berühmten Gerüchte die es wohl auch dann noch geben wird wenn wird alle mit Hovercraftautos über die Straßen schweben
werden
Das Benzin wird ja Gründsätzlich immer an der tiefsten stelle im Tank rausgesaugt, wie soll es sonst auch anderst gehen ??
Wenn immer von oben gesaugt würden dann müsste ja ein kleines Männchen im Tank sitzen der den Rüssel immer nachschiebt bis auf den Boden
__________________
Gruß

Doug


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leere-versprechen.de/
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 11:16   #8
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

Der "Schlamm" besteht meistens aus Dreck- oder Korrosionspartikel, die sich nach rund 15-20 Jahren (so alt sind ja nun unsere Autos) ansammeln. Daher empfehlen viele Werkstattleute, den Tank nicht unbedingt bis zum letzten Tropfen leerzufahren.

Ein guter Freund von mir hatte bei seinem älteren Audi 100 regelmäßig aus "Sport" seinen Tank leergefahren. Nachdem er sich aber innerhalb weniger Monate zwei neue Benzinpumpen kaufen musste, läßt er es jetzt aber sein.

Kürzlich hatte ich mal die Benzinpumpe eines älteren englischen Sportwagens zerlegt und das eingebaute Kraftstoffsieb hatte sich erstaunlich stark mit Rostpartikeln zugesetzt.

Aufgrund diser Erfahrungen habe ich mir angewöhnt, meinen Bimmer möglichst rasch nach Aufleuchten der Reserveleuchte wieder aufzutanken. Viel Kraftstoff bedeutet, daß vieles in der Schwebe gehalten wird.

Gruß
Andreas
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 11:59   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo,

diese "Geschichten" mit dem Schalmm der sich absetzten soll usw. kann ich weder bestätigen noch nachvollziehen. Ich hatte vor 2 Jahren den Tank mal offen gehabt um einen fehlefhaften Tauchrrohrgeber auszutauschen. Mein Tank war von innen wie neu. Da konnte man mit dem Finger am Boden entlang wischen und man sah keine Spur oder ähnliches. Das Sieb welches vor der Benzinpumpe montiert ist war nicht verdreckt. Im Übrigen fließt das Benzin ja wärend der Fahrt sowieso ständig im Kreis durch den Benzinfilter und wird gefiltert. Die Pumpe leistet ca 1.9 Liter die Minute. Das Auto (730iA) verbraucht bei 130 km/h ca. 10 Liter diie Stunde. Somit sind bei einer Stunde fahrt ca. 100 Liter Benzin durchgefiltert worden... Wenn nichts da ist kann sich auch nichts absetzen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 12:57   #10
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

@MOVIE222

Filter können sich aber zusetzen. Und der Kraftstoffilter kommt erst nach der Kraftstoffpumpe. Es aber beruhigend von dir zu hören, daß du selbst keinen Dreck im Tank hattest. Offenbar ist der BMW-Tank von besserer Qualität als der in englischen Fahrzeugen. Und da habe ich schon einiges Grauen gesehen.

Ihr wißt schon: "Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
und Autos, die aus England sind"

Das Problem ist allgemein, daß seit Einführung der bleifreien Kraftstoffe zur Erhöhung der Klopffestigkeit der Alkoholanteil (=Wasseranteil) sich in den Kraftstoffen erhöht hat. Dies gilt insbesondere für Superkraftstoff und Super-Plus.
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankanzeige spinnt...... Kanzler BMW 7er, Modell E32 23 29.03.2014 10:11
Elektrik: Tankanzeige spinnt?!?!? 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 29.08.2005 20:30
Falsche Tankanzeige bei 87er 730iA willy.pilgrim BMW 7er, Modell E32 1 25.09.2003 23:41
Probleme mit Tankanzeige Maschi BMW 7er, Modell E23 8 25.03.2003 08:09
Tankanzeige defekt Heinz BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2002 00:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group