|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.07.2005, 16:32 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Klappern an der Vorderachse 
 Hallo,
 seit kurzem habe ich bei meinem Alpina B11 3,5 Bj. 91 ein furchtbares klappern an der Vorderachse. In Fahrtrichtung rechts. Die Querlenker wurden gewechselt, kurz danach begann das Klappern. Wenn ich durch eine Bodenwelle oder einen Gulli fahre klappert es als wenn die Vorderachse bald auseinander brechen würde. Beim freundlichen konnte man mir auch nicht helfen. die Pendelstützen scheinen auch noch in Ordnung zu sein. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
 Vielen Dank im Vorraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2005, 17:36 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Geraeusch bei Gulli/Unebenheiten/Beschleunigung/Abbremsen:
 Bei mir waren es die Pendelstuetzen. Getauscht und fertig. Sitzen noch sehr stramm drin, aber klackern. Habe sie hier noch liegen und wundere mich immer noch warum das 'klongt"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 11:07 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt habe ich die Pendelstützen gewechselt aber das Klappern ist immer noch da. Was kann das denn noch sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 11:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Querlenker und Pendelstützen gewechselt wurden,bleiben ja eigentlich nur noch die Druckstreben über. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 11:39 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 Dann werde ich das mal versuchen.Kann man die Druckstreben bzw. die Lager der Druckstreben selber wechseln oder ist es sinnvoller das eine Werkstatt machen zu lassen.
 Könnten eventuell auch die Domlager defekt sein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 11:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Habe meine komplett gewechselt da die Kugelköpfe ausgeschlagen waren,die Lager hätten schon noch ein paar Kilometer geschafft.Lass mal jemanden das Lenkrad bewegen und fühl dann mal,ob an den Köpfen Spiel ist.
 Ursachen für das Poltern gäbe es schon noch einige,z.Bsp. die Trägerplatte der Bremsbeläge wenn die Federklammer fehlt......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 12:04 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe gerade festgestellt wenn ich den Wagen vorne rechts stark runterdrücke und federn lasse ist ein polterndes Geräusch zu hören. Vielleicht ist das ein Zeichen für ...?. Links ist nichts zu hören. 
				 Geändert von Alpi (01.08.2005 um 12:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 17:22 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 Heute habe ich gesehen das die Druckstreben ziemlich ausgeschlagen sind. Die werde ich erstmal wechseln und melde mich dann wieder. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 18:09 | #9 |  
	| MoD Master of D... 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      | 
 Hhhmm, hab so ein änliches Problem. Beim einlenken auf Kopfsteinpflaster hört man irgendetwas klappern. Mir konnte bisher auch noch keiner weiterhelfen. 
Hab auch schon Druckstreben, Pendelstützen, Spurstangen komplett, Stossdämpfer und Federn gewechselt. Fahrwerk ist TOP fahren tut er sich super, aber klappern tut er auf Kopfsteinpflaster immer noch beim einlenken z.B wenn man in eine Einfahrt fährt. 
Werd jetzt mal alles was irgendwie lose ist mit Kabelbindern fixieren - hab da mein GAT-Kasten im Verdacht. Hab gerade gesehen, dass die Jungs die den eingebaut haben, das Teil einfach nur da rein gelegt haben (gehalten von den Kabeln).  
Ansonsten bin ich echt ratlos.  
				__________________ 
				Gruß Alex !     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2005, 11:17 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2003 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW Alpina B 11 3,5; E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt habe ich die Druckstreben gewechselt. Ein leichtes Poltern ist aber immer noch zu hören.Also jetzt sind die Pendelstützen, die Druckstreben und die Querlenker neu. Was kann es noch sein.
 Die Feder an den Bremsen ist in Ordnung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |