


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.07.2005, 17:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
wie lange hält ne neue Batterie !
Wie lange hält ne neue Batterie, bzw. wann darf sie komplett entladen sein..ich habe da so mein problem...wie bereits beschrieben. Ist sie ca. 6 wochen alt und jetzt auf einmal alle... wagen stand abgesperrt in tiefgarage..wird nur wenig bewegt. hat das was damit zu tun?? oder wie oder was ???
bin für jeden Tip dankbar..!
Jogi 
|
|
|
31.07.2005, 17:39
|
#2
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
saug zuviel ruhestrom dein baby ...durchmessen und hier mal suchen ist ausführlich beschrieben
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
31.07.2005, 18:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Die Lebensdauer einer Batterie wird durch den Aufbau und die Behandlung bestimmt.
Was keine Batterie mag, ist eine Tiefentladung. Es laufen dann unumkehrbare chemische Prozesse ab, die je nach Dauer die Batterie zerstören. Wenn du eine Batterie neu kaufst, sie einbaust, kurz damit fährst, so dass sie dann nicht vollständig geladen wird, und dann in der Tiefgarage entladen wird, kann sie sogar in weniger als zwei Wochen kaputt sein.
Andererseits hält sie jahrelang, wenn sie ständig ent- und wieder geladen wird, wobei die Entladeschlussspannung (10V) nicht unter- und die Ladespannung (13,8V) nicht überschritten werden darf.
Es gibt zu diesem Zweck auch kleine Ladegeräte die diesen Zyklus selbst durchführen, und an denen z.B. eine Motorradbatterie gefahrlos überwintern kann.
Der 7er verbraucht leider auch im Stand Strom, und wenn man ihn mal ausgemessen hat, kann man sich ausrechnen, wie lange er stehen darf ohne bewegt zu werden. Wenn die Batterie in weniger als vier Wochen leer ist, solltest du dich wie schon oben gesagt auf die Suche nach den Verbrauchern machen.
Gerhard
|
|
|
31.07.2005, 21:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
Megapuls
alles klar...hab aber hier im forum jetzt gelesen von dem "megapuls"..ist das teilchen denn was ???
hast du oder jemand anderes Erfahrung mit...soll ja schon gut sein wenn der Wagen öfter steht...oder ???
Jogi 
|
|
|
31.07.2005, 22:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Ich kenne zwei Arten solcher Geräte. Einmal die von mir beschriebenen mit dem Lade-Entladezyclus, und dann Geräte die mit Impulsen versuchen eine defekte (tiefentladene) Batterie wieder zum Leben zu erwecken.
Ersteres habe und benutze ich, und kann es nur empfehlen. Das zweite habe ich nicht, weil ich das erste benutze und deshalb nicht brauche. Kann ich also nichts zu sagen. Conrad hat (oder hatte zumindest?) sowas im Programm.
Gerhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|