Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2005, 13:02   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard M70 Kerzengewinde voll Oel - Ursache



Heue waren wir mal wieder am Basteln an meinem Highline. da zeigt mit der Kollege Mitsu die Kerzen von seinem 750 Highline aus 1993, hat so 140K runter.
Alle haben Oel im Gewinde so wie oben. Alle Kerzen sind getauscht, neue Lambdasonden auf beiden Seiten. Beides hat ein wenig geholfen, aber der Leerlauf ist noch nicht so wie bei meinem, Ruettelt halt ein bischen, aber das merkt man nur, wenn man die beiden Autos vergleicht.
Verteilerkappen und -rotoren schon nachgeschaut, scheint alles o.k., aber werden jetzt auch noch gewechselt.
Oelverbrauch liegt im gruenen Bereich, er raucht auch nicht aus dem Auspuff, alles ganz normal. Eben nur ein wenig unruhiges Laufen im Leerlauf und dann dies Oel an den kerzen.
hatte schon an die Ventilschaftdichtungen gedacht, aber das passt auch nicht zum ueblichen Bild der Ursache.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...eplacement.htm

Oder ist das Bild normal und ich sehe schon Gespenster wo keine sind?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2005, 13:11   #2
MR.Cityline
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard hi erich

Ich bin kein Spezialist. Habe ja selber Sachen , bei denen ich schon mal auf dem schlauch stehe. Aber bei keinen Autos von mir , haben die Zündkerze nie so ausgeschaut.! Oder täusche ich mich auch.?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2005, 16:35   #3
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi Erich,

ich kenne dieses Bild von Zündkerzen die nicht 100%ig fest waren.
Wäre beim V12 nicht das erste mal...!!!

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 01:30   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Erich !

Wenn die Kerze nicht richtig fest war,
dann müßte auch der Kerzenschacht
im Zylinderkopf mit Öl versaut sein.
Da bräuchtest Du ein Gerät, mit dem
man mal nachschauen kann
( Endoskop, Fingercam, Lichtleiteroptik, ... )

Auch festgezogene Kerzen können ein
veröltes Gewinde haben.
Wieviel kommt darauf, wie maßhaltig das Gewinde ist.
Ein angezogenes Gewinde trägt nur auf einer
Flanke, an der anderen und wo die Spitze sein sollte
kann das Öl hochkriechen.

Ja, das viele Öl kann durch verschliesse Ventilschaft-
dichtungen oder an Kolbenringen vorbei in den
Brennraum kommen.
Ist das nur an einem Zylinder ?

Was eher Sorgen macht ist, daß
das Kerzengesicht so hell ist.
Das deutet auf eine zu heiße Verbrennung hin,
hervorgerufen durch Falschluft.
Deswegen auch der unruhige Lauf.
Schon mal die Schrauben der Ansaugrohre nachgezogen ?

Wege für Falschluft gibt es viele,
von der Kurbelgehäuseentlüftung
bis zur Ölwannendichtung.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 07:02   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hi Manu

Bilder von allen Kerzen uns Kommentar von Mitsu habe ich Dir per email geschickt. Weis nicht wie ich die bilder hier rein kriege. Kannst ja mal reinstellen. Abder sehen wohl alle gleich aus.

Nun wieder was neues:
Auf der Heimfahrt von unserer Schrauberei kommt bei seinem Auto bei ca. 100 kmh dahinrollen auf einmal ein Schuetteln im Motor. Anzeige: Trans Program.
Gestern hat er mal fehler bei BMW auslesen lassen, Resultat: Getriebe o.k, da es auf Notprgramm ging, da laut deren DIS Zylinder 1-2 kurze Zeit ausgesetzt haben. Keine Zuendung oder kein Spri durch die ESP.
Hatten da recht wenig Ahnung ausser Diagnose. Kannten sich nur bei neueren Modellen wohl besser aus.
Heute oder morgen will er noch einmal zu meinem BMW Fuzzi, die haben vom M70 mehr Ahnung, da oefter welche dort gewartet werden.
Hoffentlich ist der alte Meister nicht in Urlaub, der kennt sich beim M70 und E32 noch am besten aus.

Nun will er wohl auf Verdacht alle Zuendkabel wechseln, aber das ist ja auch eine Menge Holz.
Irgend einen Verdacht?
Hoffe nur, dass es kein Kabelbruch ist im Hauptkabelbaum.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 09:58   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Erich !

Hier noch 2 von Mitsu's Kerzen-Bildern:




Auf dem Bild mit den 6 Zuendkerzen sehen
die 3 rechten heller (heisser) aus als die 3 linken.

Koennte sein, dass da die Ansaugkruemmerdichtung
Luft durchlaesst und das Gemisch abmagert.

Davon kann dann auch das Umschalten auf's Notprogramm
ausgeloest werden.

Unterspannung kann auch moeglich sein.
Mal alle Massebaender und -kabel pruefen.
Ummantelte Massekabel koennen innen schon durchkorrodiert sein.

Aus der Ferne wuerde ich sagen,
dass es die Zuendkerzenkabel nicht sind.
Aber man weiss ja nie.

Kabelbruch ist im Hauptkabelbaum ist auch eher unwahrscheinlich.
Ich hatte nur mal einen durchgescheuerten Kabelbaum,
weil der nicht richt befestigt war.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 11:25   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Dem Bild nach zu urteilen würde ich auch mal mit einer Dose Startpilot den Krümmer einsprühen und schauen ob die Drehzahl sich ändert. Das Thema hatten wir ja schon sehr oft hier und die Dichtungen beim V12 sind nicht unendlich haltbar.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 11:48   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Danke

wird Samstag gemacht beim Schrauben bei mir.
Neu eingebaut sind jetzt Bosch Platinum +. DK's sind gereinigt. Stecker von den LMM nehm ich auch noch mal ab abwechselnd. hattenw ir zwar schon gemacht, aber da war alles im gruenen Bereich. (zu dem Zeitpunkt und im Leerlauf)
Er hatte einen defekten Schlauch zwischen Ansaugtrichter und DK, der ist aber ausgetauscht worden vorher schon.
Habe mal gelesen, dass eine gute Abdichtung zum checken auch Haushaltszelophan gut ist, dass luftdicht abschliesst ohne kleben etc.
Machen dass mal um alle Teile im Ansaugtrakt.

Zu wenig Power (Volt) kann es eigentlich nicht sein. habe damit noch meinen Highline direkt ueberbrueckt und angelassen, da dessen batterie ja total alle war. Ausserdem hat er einen Voltmeter am Zigarettenanzuender staendig angeschlossen und der zeigt normale Werte.
Aber mal schaun Samstag. Vielen Dank und wenn Euch noch was einfaellt, Zeichen geben
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 14:13   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Erich !

Zitat:
Zu wenig Power (Volt) kann es eigentlich nicht sein.
Auch wenn der Anlasser dreht wie eine Turbine,
kann es sein, dass die Motronic nicht genug
Power bekommt.

Ich habe 2 mal eine Batterie leergeorgelt,
weil an der Motronic nur 9 Volt ankamen.
Das reicht ihr aber nicht.
Von der Batterie geht ein dickes Kabel
durch den rechten Schweller in die "Schaltzentrale".
( Der Kasten, in dem die Motronic und so sitzen. )
Deshalb immer mit einem Voltmeter messen,
eine Prueflampe reicht nicht. (immer)

Spannungsunterversorgung tritt auch dann manchmal
auf wenn waehrend der Fahrt ein marodes Massekabel
einen Wackelkontakt produziert.

Statt einspruehen oder nach Christo Manier in
Cellophan einpacken kannst Du auch einfach
mal die Kruemmerschrauben nachziehen.
Wenn sie sich leicht noch eine Umdrehung
reindrehen lassen, ist eine Undichtigkeit
sehr wahrscheinlich.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 14:23   #10
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Gleiches bild bei mir

Alle gewinde mit glaube benzingemisch/brenngas geschmiert, sonst sahen die ok aus.War keine möglichkeit das öl da rein konnte. Habe die vor 2 wochen gewechselt(3std) und alle ohne grössere probleme rausgekriegt und festgestellt, das die 11. und 12. ziemlich alt aussahen und wahrscheinlicht nicht bei der letzten grossen inspektion gewechselt wurden(freie bmw werkstatt Autohaus Beuditz in Weissenfels). Jetzt habe ich den eindruck das ich mehr benzin brauche(laut BC) aber der zieht wieder wie ne rakete und schaltet auch weicher nach reset also gebe ich wahrscheinlich nur mehr gas. Alte kerzen waren Champion (25tkm drin) und die neuen Denso.

Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 15:32
Motorraum: M70 Synchronisation neu schreiben? Erich BMW 7er, Modell E32 42 08.09.2011 12:46
Ölstand zu hoch didi735 BMW 7er, Modell E32 25 01.04.2003 12:17
Oel Kauf alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2002 04:56
Alles voll Oel, brauche Hilfe! Glubsch BMW 7er, Modell E32 18 06.08.2002 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group