


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2005, 17:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
orginal boxen
ich möchte mein großes soundsystem umrüsten wer kann mir sagen was für boxen da verbaut wurden?
mich intressiert der Außendurchmesser und die einbautife besonders.
oder wer hat diese bereits mal gewechselt und ist mit dem umbau zufrieden?
maik aus dd
|
|
|
25.06.2005, 19:09
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
ist was defekt ??
Das Originale Soundsystem ist doch völlig OK
Ich habe meines nur um ein Subwoofer erweitert und kann echt nicht meckern, wüsste nicht was da noch der Austausch der Orginal Boxen bringen soll .......
Gruß
Doug
Geändert von Doug (25.06.2005 um 19:16 Uhr).
|
|
|
25.06.2005, 19:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
kaputt
beide bassboxen hinten sind kaputt, da ich immer ein wenig mehr aufdrehe wie die anderen, da brauch ich auch stärkere boxen.
verstärker wäre noch einer da, aber boxen eben nicht.
maik aus dd
|
|
|
26.06.2005, 14:44
|
#4
|
450 Nm - 220 kW - V12
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
|
sind hinten wie vorne 13cm LS-Chassis.
Ich finde die originalen aber auch ganz ordentlich. Mit ner guten Endstufe und nem sinvollen Low-Cut (vielleicht 70-80Hz) darf man die dann auch ruhig laut spielen lassen.
Bei mir haben sich in den Spiegeldreiecken die MB-Quart Metallkalotten bewährt.
Sonst ist aber bei mir noch alles original.
Drunter eben mit einem guten Bass abrunden
Aber: Keine Röhre!
Gruß
Peter
|
|
|
26.06.2005, 14:56
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Und der Skisack/Trennblech muss raus, nebst der Dämmplatte im Kofferraum....
Habe bei mir letzte Woche vier Eton Lautschprecher verbaut und die Originalen (Nokia?!?!?!) raus geworfen. Liegen schon mal welten zwischen, spielt nun auch nach oben hin klar und Laut.
Die originalen HT hinten habe ich ab geklemmt, da hinten 2 Wege Compo. Die von BMW taugen nicht so viel finde ich.
Nun noch eine neue Endstufe und gut. Bass gibts inner Kiste, Free air wäre bestimmt besser, an einer JL Audio 250 (Mono 1 Ohm stabil) Alles andere ist Unfug.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
26.06.2005, 15:07
|
#6
|
450 Nm - 220 kW - V12
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
|
Im E30 hatte ich tatsächlich free air. Der Kofferraum einer Limo ist schon recht dicht.
Aber ich denke, die optimale Lösung ist schon ein Gehäusesubwoofer. Für kleine Gruppenlaufzeiten (Group Delay) also möglichst saubere Wiedergabe auch gerne ein geschlossenes Gehäuse.
Ja, die Nokia-Tweeter sind nicht so doll.
|
|
|
26.06.2005, 20:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E30 335i
|
Wie meinst du das?....Was muss raus? Ich habe jetzt auch ab Morgen einen kleinen Aktiv-Sub hinten drin von MacAudio. Finde das ding reicht absolut als Ergänzung zur Standartboxen.
Aber was sollte man hinter der hinteren Armlehne rausholen damit der Druck ein bisschen abweichen kann?
Meintest du doch deshalb oder??
Die ganze Dämmplatte rausreisen würde ich nicht gerade gern machen.
gruß menro
|
|
|
26.06.2005, 21:23
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
|
Hallo,
ich habe in Kürze das Gleiche vor, allerdings von einem historischen Ansatz ausgehend, in dieser Hinsicht bin ich reichlich konservativ: Ich möchte wirkungsgradstarke Breitbänder verbauen. Gegenüber einem normalen Autolautsprecher (die haben alle 4 ohm, also in Wirklichkeit 6dB weniger, als auf der Packung angegeben) bringen diese gut 6dB Gewinn, sind bei nur 1/4 der erforderlichen Verstärkerleistung gleich laut. In meinem werde ich die Fostex FE126E installieren. Ich habe mir einiges angesehen und demnach scheinen diese Lautsprecher die beste und - mir wichtig - preiswerteste Möglichkeit zu sein, aus dem vorhandenem "Soundsystem" (also Autoradio) das Maximum rauszuholen. Tritte in das Zwerchfell bekommt man damit natürlich nicht, aber wer das will könnte ja ein bißchen Kofferraum für einen Sub opfern.
Ob die Fostex auch mit den unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten klarkommen, wie speziell konzipierte Auto-LS, kann ich dann in einem Jahr sagen...
Gruß
Martin
|
|
|
26.06.2005, 22:09
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
ich habe eine Aktivbox verbaut ( Raveland ATX irgendwas , mit 2 x 25er Bässen )
Skisack raus und die Box direkt an die Öffnung gestellt
Das Teil steht fast auf Minimum Lautstärke und das ist Teilweise schon zu Heftig, es ist echt Unfassbar was auf der Box mit den recht einfachen Verstärker rauskommt
Und das schöne ist das der Kabelkram sich völlig in Grenzen hält weil die Endstufe in der Box verbaut ist.
Saubillig ist das teil auch noch: ca. 100,- Euro bei Ebay ( Neu )
Gruß
Doug
Ach ja das Dämmzeug habe ich zu 100% drinne gelassen, ohne die Matten fängt mal ganz schnell an das Blech zu scheppern und das braucht ja nun keiner 
|
|
|
27.06.2005, 09:52
|
#10
|
450 Nm - 220 kW - V12
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
|
@Martin:
deine dB-Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.
mal angenommen, du verwendest einen 4Ohm autolautprecher mit 90dB/W/m Sensitivity und vergleichst den mit einem 8Ohm PA-Laustprecher mit 99dB/W/m.
Der 8Ohm speaker bekommt aufgrund der höheren Impedanz also die halbe Leistung (-3dB) ist aber dann immer noch 6dB, also viermal lauter als der Autolaustprecher mit dem schlechten Wirkungsgrad.
Doch vorsicht: das BMW-Soundsystem ist nicht so wahnsinnig rauschfrei. Das heißt, das Grundrauschen wird wie die Musik dann auch viemal so laut sein, wie bei den wirkungsgradstarken Boxen.
Daher bin ich eher für Endstufen mit hohem Signal/Rauschabstand und (im Auto!) Lautsprecher mit eher bescheidenen Wirkunggrad (88dB-90dB sind HIFI-üblich). Man muß ja keine 500Personen damit beschallen können. Haupstache es rauscht nicht bei unseren leisen Sänften, und klingt angemessen.
Gruß
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|