Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2005, 23:57   #1
schikra125
Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hanau
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Frage Nebelscheinwerfer-Reingungsanlage

Hallo alle zusammen,
nachdem ich mit hilfe von holger-zx12 den sensor des waschwasserstandes wechseln konnte habe ich nun ein weiteres problem mit "dem wasser"?!

Die Düsen für die Reinigung der Nebelscheinwerfer machen nicht das was sie machen sollen.....sie spritzen grade auf den boden....anscheinend fehlt der aufsatz!?

Hat jemand ein bild auf dem man die ganze geschichte im detail sehen kann.....wie kann ich die düse wechseln????
hat diese jemand zufällig rumliegen und möchte sie günstig abgeben?!

MfG Marc
__________________
Da steh´ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
schikra125 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 02:27   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Du hast keine Duesen mehr drin

wahrscheinlich abgefallen/-fahren an einer Bordsteinkante. Bist Du nicht der erste dem das passiert
Gibt einen alten Thread von mir und Nordberg, da ist darueber geschrieben. Gab mal eine tolle Anleitung von Lawson Garden aus dem U.K. register, leider tot. Aber hier mal eine Beschreibung. Vorab gesagt: Du brauchst Gummiarme, normalerweise geht man von der Motorraumseite. Aber hier mal eine andere Beschreibung, die mir besser erscheint. Gerade gefunden. Die Duesen haben Clips!, die in den Stosstangen stecken. Wenn Du da dran zuviel rumbiegst, brechen die Platikwinkel, und dann wird es noch schlimmer.

Fog light washer nozzle repair

Parts:
Fog Light Washer Jet – 61 67 1 378 616
O-Ring – 64 50 8 390 601

Wait until it is above freezing to attempt this job. There are some small plastic pieces in the washer system in the bumper that may become brittle in the cold and break.

Remove fog light: Pull off trim next to fog light. Pull on the side of the trim nearest the fog light to remove it. Remove top exposed Philips head screw (the bottom one adjusts fog light aim) and remove fog light.

Remove fog light mount bracket: This is attached on one side with two screws that face the car and a plastic ball joint on the other. Remove two screws and pull out ball joint.

You should be able to touch the jet and its mounting nut through the fog light hole. The jet is attached to the bumper with a 19mm hex plastic nut. Before loosening the nut, remove the “L” shaped fitting from the washer jet by pulling it straight up. It snaps on the washer jet fitting so you may need a little leverage to pop it off. All that’s left is to loosen the plastic nut and the washer nozzle will drop out. This is the hardest part of the whole job. First try to get a 19mm crescent wrench on the nut. If this doesn’t fit or the nut is in the wrong orientation, I used a small pair of vise grips. You only need to loosen it a little before you will be able to turn the nut with your fingers. Installation is the reverse of removal.

One risk with the job is that you may end up with a slow washer fluid leak (as I did). I am hoping it is slow enough that it may cure itself. The passenger side is harder than the driver’s side because there is less room with all the washer fluid lines in the bumper in that area.

Good luck,
---------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (03.06.2005 um 05:56 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 20:08   #3
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Hallöle,

stimmt, der Wechsel der Düsen ist ziemlich fummelig. Habe ich bei mir auch li u. re schon durch.

Wenn es gerade nach unten strullt, dann ist die Düse weg. Sind in der Regel voreingestellt und die Ränder dröseln gern auf.

Ich habe bei mir die NSW ausgebaut. Da konnte ich links mit dem 16er Ringschlüssel bequem die Mutter lösen. Dachte ich. Die Muttern sind dermaßen fest, dass mit Pech die Kanten rund werden. Am besten gleich ne neue für jede Düse kaufen. Düsen liegen so beim Freundlichen so um die 7 EUs

Nachdem sich die Muttern nicht abzubekommen waren, habe ich den Düseneinsatz mit ner Zange entnommen. Anschließend von unten mit nem Stufenbohrer aufgebohrt. Ging bestens und die Düse konnte ich nach oben abnehmen.

Ein wenig schwierig gestaltet sich den Schlauchanschluss auszuklipsen. Der hängt wie Ast. Hier vorsichtig den Klipps aus der Nut drücken sonst bricht er ab. War bei mir so. Hält aber bis jetzt auch ohne. Trotz das sich ordentlich Druck aufbaut.

Auf der rechten Seite wars etwas komlizierter. Da liegen noch die anderen Schläuche der Reinigung im Weg. Bei meinem V8 habe ich den Luftfilter ausgebaut, Düse ausgebohrt und die Neue von oben mit einem gebogen Ringschlüssel angeschraubt.

Alles in allem soweit kein Problem. Probieren geht über Studieren.
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn die Nebelscheinwerfer nicht mehr halten bzw. nicht rausgehen... CorpSpy E38: Tipps & Tricks 11 30.05.2006 17:05
suche nebelscheinwerfer e38 MikeLorey Suche... 3 25.03.2005 18:31
Suche Nebelscheinwerfer für E38 vo. Links Baddy Suche... 0 22.03.2005 09:49
Nebelscheinwerfer: Würde mich mal was interessieren! Schmelli BMW 7er, Modell E38 6 30.10.2002 09:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group