


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2005, 21:50
|
#1
|
Gast
|
Elektronik Desaster Motorsteuerung
Hallo und Guten Abend zusammen!
Binn wie so mancher andere auch über die Suche nach einer Lösung für ein Problem auf dieses Forum gestoßen und muß sagen, ich finds toll, so viele Leute zu finden, die wie ich auch BMW Verrückte sind.
Mein erster war übrigens ein 320 4Zylinder vom ersten 3er Modell. dann ein 2002Ti (Das war eine heiße Kiste mit nur 20l/100km Verbrauch)
Aber nun zu meinem Problem:
Mein E32 750iL hat mich nach der Winterpause mit folgender Mucke überrascht: Der Motor nimmt kein Gas mehr an. Wenn eder Stecker eines Luftmassenmessers abgezogen wird, dreht er allerdings hoch (wohl aber ohne Leistung da nur noch halbseitig befeuert) Ich also zu BMW hin und Diagnosegerät eingestöpselt. Resultat ist, dass beide Motroniken antworten und auch keinen Fehler melden, die Kiste (habe leider den Namen vergessen, war irgendsone Abkürzung) die die Syncronisation erledigt kann jedoch vom Tester nicht gefunden werden. Ok schönschön Der freundliche Mechaniker riet mir, das Dingelchen neu eibauen zu lassen (ohne Erfolgsgarantie). Diese Maßnahme kostet allerdings nur Materialwert ab 1200€ und wie gesagt ist nicht garantiert, dass es hilft. Wenn nicht--- Rückgabe ausgeschlossen!!!!
Also Internet -- Ein E-Teil gesucht Gefunden Gekauft Eingebaut und....... Keine Veränderung!
Hier also mein Hilferuf: Wer kann mir sagen, wie die Verkabelung zusammengestrickt ist, damit ich einen eventuellen Kabelbruch rausmessen kann? oder was kann der Fehler noch sein? Kann man das Steuergerät irgendwie überprüfen Rein optisch ist nix zu erkennen (Riß in Platine oder Schmauchspuren)
Ich Danke jetzt schon für Eure Hilfe
Gruß Anton
P.S. 750iL Bj89
|
|
|
30.05.2005, 22:02
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Anton
Zuerst acht auf die EML lampe im Cokpit, die sollte bei Zündung für en paar Sek. auleuchten, tut sie das Nicht, arbeitet der Motor nur im Notprogramm.
EML ist füe die Syncronisation und die Leistung zuständig, zB. ASC.
Wenn du mehr weist schreibe wieder. Es gibt soviele Dinge, die Schuld sein können, auch die Drosselklappen sind so ein Fall oder der Verteiler.
Läuft jede Seite für sich wenn du sie absteckst?????
Gruß Reinhard
|
|
|
31.05.2005, 11:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
der 750 ist ein Elektronikmonstrum vor allem dann, wenn was kaputt ist:
1. Wie schon gesagt, geht EML Lampe an und beim Start wieder aus ?
2. Überprüfe die Sensoren vorne an der Strinwand des Motors, dort hinein gehen
vier Kabel, Drehzahl und Positionsgeber für jede Zylindereihe, die Stecker kann
man vertauschen. Überprüfen!
3. die DME Steuergeräte wechseln, wandert der Fehler auf die andere seite ?
4. Kraftstoffpunmpen überprüfen, beide Leitungen aufmachen und schnüffeln.
Kommt Benzin
5. Steuergeräte wechseln.
6. Kabelbruch vom Steuergerät zur Zündspule messen. hatte ich zweimal
beim 750, das Kabel, mit dem das DME die Zündspule auf Masse legt.
Hast Du ein Faxgerät ?
wo steht die Kiste ?
Mfg schnupperboller
|
|
|
31.05.2005, 14:19
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Anton
hatte ich auch bei einem Wagen von einem Bekannten hier vor kurzem. Der hat auch ein halbes Jahr gestanden.
Auch ein 750, er bekam ihn nicht an bzw zu vernuenftigem Laufen.
Dann mal die Batterie getestet. Das war es dann auch.
Batterie hatte zu wenig Saft um die Elektronik vernuenftig zu betreiben.
Teste die Batterie erst einmal. Ohne Zuendschlussel drin, mit Zuendschluessel drin, bei Zuendung auf 2, beim Anlassen den niedrigsten Wert, und dann im Leerlauf und bei ca. 1.500 RPM.
Werte habe ich mal reingestellt hier im Forum.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...tterie+pruefen
http://www.7-forum.com/forum/showthr...aschine+testen
Auch erst mal wenigstens 5 Minuten so laufen lassen, dann bekriegt er sich auch wieder.
|
|
|
31.05.2005, 21:42
|
#5
|
Gast
|
Hi Erich
Da bin ich leider schon durch. Ich hatte die Batterie einen kompletten Tag am Ladegerät. Hat nicht funktioniert.
Anton

|
|
|
31.05.2005, 21:52
|
#6
|
Gast
|
Hallo Schnupperboller
Die Steuergeräte (Motroniken) sollten ok sein. Der freundliche BMW Man hatte da keine Fehler im Diagnosecomputer. Die beiden Seiten reagieren auch gleich, meint wenn ich den Stecker der Luftmassenmesser einmal links, einmal rechts abziehe --- Resultat bleibt gleich.
Die Sache mit dem EML Birnsche muß ich mir noch ansehen. Laut BMW läuft er aber tatsächlich auf Notlaufprogramm. Das EML meldet sich im Tester nicht. Da ich das jedoch schon gewechselt habe denke ich, dass ein Kabelproblem vorliegen könnte.
Fax habe ich Nummer würde ich Dir mailen
Auto steht nahe Sinsheim
Gruß Anton 
|
|
|
31.05.2005, 21:58
|
#7
|
Gast
|
Hi Reinard
EML muß ich noch anschauen Laut BMW ist Notlaufprogramm aktiv und die Seiten reagieren unabhängig voneinander gleich so scheint eine Drosselklappe auszuscheiden und ich denke die Verteiler ebenso
Gruß Anton
|
|
|
01.06.2005, 10:54
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Toni2002
Hi Reinard
EML muß ich noch anschauen Laut BMW ist Notlaufprogramm aktiv und die Seiten reagieren unabhängig voneinander gleich so scheint eine Drosselklappe auszuscheiden und ich denke die Verteiler ebenso
Gruß Anton
|
Hallo Toni2002
Erst vor kurzem hatte ich einen Bekannten im Cokpit die EML Birne bzw. die Leitung dort hin repariert, der lief auch nur im Notprogramm. Schwachpunkt ist ein Layoutfehler von VDO, die Leitung von der Birne an den weissen Stecker Pin 17+16 läuft unter den Taster des Tages-KM durch und war bei diesen dort gebrochen, (hatte wohl täglich zurückgestellt) mit ein stück Leitung war das wieder IO. Als er vom Hof fuhr, drehten die Räder gleich durch, auf meine Frage warum er soviel Gas gibt meinte er, ich bin es nicht gewohnt dass der gleich so abzieht. Er hatte den Wagen erst ein paar Tage.
Gruß Reinhard
|
|
|
01.06.2005, 22:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Voila
Das kommt mir bekannt vor. Habe die Batterie drei Tage geladen und bis jetzt tritt nichts mehr auf. Vielleicht reicht ein Tage aufladen nicht.
|
|
|
02.06.2005, 02:15
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Batterie laden hilft nix, pruefen!
Auch wenn die Batterie neu ist, kann sie schon defekt sein.
Alle Zellen pruefen und dann wie von mir oben beschrieben Testen.
Einen Tag laden sagt auch nichts, wenn man nicht weis wie stark und wie das Ladegeraet laedt.
Hier mal eine Tabelle wie lange es dauert zum Aufladen beim CTEK 3600:
DIE TABELLE ZEIGT DEN ZEITBEDARF FÜR VOLLLASTLADUNG
Batteriegroesse 80 A 18 Stunden
120A 27 Stunden
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|