


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2005, 22:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Eure Handbremse auch so schlaff ?
Ich habe heute meine Handbremse mal so eingestellt wie auf Johan und Sean´s Homepage beschrieben. Die Einstellrädchen durch das Loch in der Trommel hindurch zu drehen, ist zwar etwas fummelig, aber mit Taschenlampe geht es.
Jetzt bin ich zum Test gleich mal an einen richtigen Steilhang gefahren. Der ist sogar so steil, dass das Auto trotz eingelegter Fahrstufe "D" rückwärts den Berg hinunter rollt. Wenn man auf "N" schaltet, die Handbremse normal fest anzieht (bei mir ca. 5. bis 6. Raste) und dann das Bremspedal loslässt, rollt das Auto allerdings hinunter.
Erst wenn man die Handbremse mit aller Gewalt festzieht, so fest, wie es mit einer Hand nur geht (ca. 8. bis 9. Raste), dann rollt er nicht mehr runter.
Um das Auto auf ebener Strecke in Fahrstufe "D" aus ca. 10 km/h zum Stehen zu bringen, muss man die Handbremse ebenfalls nach Leibeskräften ziehen.
Ist die Handbremse bei Euch auch so schwach?
Bei manchen anderen Autos kann man nämlich mit der Handbremse während der Fahrt zwei schwarze Striche auf den Asphalt malen.
|
|
|
23.04.2005, 23:13
|
#22
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
2 Alexx,
Wenn die handbremsbacken alter werden sind die meistens durch hitze ausgebacken oder verglasst und funktionieren eigentlich nur als feststelbremse am parkplatz.
mit ein paar neue backen wirst du sehen das mann auch mit ein bmw diesen gewunschten schwarzen streifen malen kannst  . eigentlich sollte bei jeden scheibenwechsel am hinterachse auch die handbremsenbacken mit erneuert werden  .
Ciao,
osl jaap
|
|
|
24.04.2005, 10:25
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
grüß euch!
meine sind innen komplett verrostet, was nätürlich ihre schlechte bremsleistung erklärt. schwarze striche ziehe ich mit ihnen ohnehin nicht da ich sie selten benutze.
anbei ein foto der bremsscheibe nach innen.
gruß,felice!
|
|
|
24.04.2005, 13:19
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
kleiner Trick zu den Bremsscheiben hinten.
Alle Halteschrauben weg.
beim aufgebockten Fahrzeug Motor an, 1. Gang einlegen und Bremsen. Aber nicht mit Vollgas ;-)
Die Inbusschraube löst sich nach Hammerschlägen auf den Kopf meist auch. Aber dabei nicht den Sechskant zunieten. Evtl. auf einen Nuß-Inbus klopfen.
ich habe noch mehr Tip's für wiederborstige Shrauben, die gibt es aber nur auf Anfrage *g*
CU, Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|