Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2005, 16:40   #1
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard Zwischenbericht Getriebeprobleme

Da die Getriebegeschichten auf so viele Threads verteilt sind, mach ich mal einen neuen auf.

Über meine Probleme hatte ich ja berichtet, nix unheimlich dramatisches, aber ärgerlich.

Nun ja, mein Händler hat sich ja völlig freiwillig und trotz meiner Warnungen mit Herrn Zenker zusammen den Wagen angeschaut und ich berichtete ja, daß sogar Herr Zenker von dem Problem überzeugt war.

Neueste Software und Getriebeölwechsel waren ja nicht die Lösung, so war meine Auto auf Anweisung von ZF nochmals in der Box um das Getriebe auslesen zu lassen. Nun wartet man auf den Erguß des Getriebeentwicklers, ob es sich um einen Programmierfehler, oder um einen Getriebemangel handelt.

Ich bin ehrlich gesagt immer noch der Meinung, daß die Probleme mit Dieselmotor und Getriebe ein Konstruktionsproblem darstellen, dem nicht abzuhelfen ist, aber ich bin dahingehend ja nur Laie.

Gibt es eigentlich irgendjemand, der dieselben Probleme hatte, bei dem tatsächlich das Getriebe getauscht wurde und wenn, was kam dabei heraus?

Und, ist das Problem nur auf die Diesel beschränkt, oder haben die Benziner das auch?

Falls das nämlich tatsächlich ein unabwendbares Problem ist, dann werde ich mir nicht einmal eine Preisliste vom FL holen....

Gruß
Jens
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 01:53   #2
TSteigerwald
Mitglied
 
Benutzerbild von TSteigerwald
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 545i (E60)
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier
Da die Getriebegeschichten auf so viele Threads verteilt sind, mach ich mal einen neuen auf.

Über meine Probleme hatte ich ja berichtet, nix unheimlich dramatisches, aber ärgerlich.

Schreib doch mal stichwortartig deine Probleme hinzu.
TSteigerwald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 15:35   #3
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Gerne,

also das war

unmotiviertes hin- und herschalten zwischen 5. und 6. Gang bei ca. 80 km/h (inzwischen weg)

"Gedenksekunden" beim Beschleunigen nach Ausrollen auf geringe Geschwindigkeit mit anschließendem überraschenden Einsatz der vollen Leistung, z.B. bei der Einfahrt in Kreuzungen/Kreisverkehr (immer noch vorhanden)

Schlagartiger Gangwechsel mit teilweise schlupfartigen Heulgeräuschen beim starken Beschleunigen aus ca. 60-80 km/h - verstärkt nach Schiebebetrieb -(z.B. beim Auffahren auf die Autobahn nach Durchrollen einer Kurve in der Auffahrt, übliche Situation halt) (immer noch vorhanden)

Gruß
Jens
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 11:13   #4
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

So, neuer Termin für Donnerstag. ZF sagt, das Getriebe habe die falschen Adaptionswerte (was auch immer das ist...) und nun wird das gelöscht und neu eingespielt und dann schaun' wir mal.

Also manchmal glaube ich ja, daß die diversen Softwarebugs dazu da sind, die Jobs der Programmierer auch auf Dauer zu erhalten
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 07:26   #5
Daniel760i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
Standard Getriebeprobleme

Ich hatte dieselben Probleme mit dem Getriebe bei meinem 760iA (03/2003): 1) Verzögerungen beim Schalten in einen unteren Gang mit Heulen des Differentials oder Getriebe (?). 2) Schlagen/Rucken beim Anhalten des Wagens durch Einlegen des ersten Ganges. Die Probleme wurden drei Monate von der Werkstatt nicht richtig ernstgenommen. Ein Software-Update hat lediglich das Schlagen etwas reduziert.

Da der Wagen während dieser Zeit sieben Wochen (!) wegen Problemen mit dem Zylinderkopf nach einem Rückruf in der Werkstatt stand, habe ich den 760er Ende März gewandelt. Zu einem Wechsel des Getriebes kam es deshalb nicht mehr. Ich würde auf jeden Fall auf dem Wechsel des Getriebes und eventuell auch des Differentials bestehen. Andere Massnahmen haben bei meinem Wagen keinen Erfolg gebracht.

Gruss Daniel
Daniel760i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:23   #6
Carosassone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kann ich bestätigen ...

Ich habe bei meinem 760-er (02/03) das gleiche Problem wie Daniel760i, nämlich das sporadische Schlagen/Rucken beim Anhalten des Wagens durch Einlegen des ersten Ganges: ist schon ein wenig seltsam, wenn sich ein Auto dieser Preisklasse gleich verhält wie ein amateurhaft getunter VW Käfer, der im Automatikgetriebe kein Öl mehr hat. Das Auto geht am Donnerstag diesbezüglich in die Werkstatt, ich halte Euch auf dem laufenden.

Nota bene: ich bin ein absoluter Fan der DS von Citroën, hatte mehrere davon, auch ein seltenes Cabrio. Und was seit dem E65 geschieht, erinnert mich ein wenig an die Geschichten von Citroën aus den 60-er bis 80-er Jahren. Innovative technische Ansätze, aber s'hapert an der Detailumsetzung, an der Konstanz und teilweise auch am Kundendienst. Citroën wurde ja bekanntlich von Peugot geschluckt

Manchmal bereue ich meinen 750er, trotz der 110'000 km, die er hatte, als ich ihm Adieu gesagt habe irgendwie war alles werthafter und fertiger an dem Auto ...
Carosassone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 12:57   #7
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Was mich an der ganzen Sache nur wundert, ist, daß das Ganze mal wieder ewig dauert.

Irgendwie könnte man doch erwarten, daß die im ersten Schritt alle Daten des Getriebes auslesen und sonst nix machen. Dann Analyse der Daten und alles, was nicht ok ist, neu aufspielen. Dann Probefahrt. Wenn nicht ok, dann Ölwechsel, oder was man halt mechanisch machen kann. Wenn nicht ok, dann neues Getriebe. Braucht einmal drei Tage und dann evtl. Getriebetausch. Wär man im schlimmsten Fall in 14 Tagen fertig mit.

So ist nur einer fertig, nämlich der Käufer.

Ich meine, ich fahre das Auto maximal 36 Monate. Davon ist die Hälfte 'rum. Also wenn mein Wagen fehlerfrei läuft, kann ich praktisch schon den nächsten ordern.

Was verdient man eigentlich als Teilzeittestfahrer bei BMW so? Bei jeder Marktforschungsstudie locken die einen mit 40 Euro die Stunde bar auf die Hand, das wär doch schon mal eine gute Verhandlungsbasis
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 10:51   #8
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

So jetzt haben wir die neue Adaptionstabelle und ehrlich gesagt, es ist ein bischen besser geworden, aber die Anfahrschwäche ist noch zu 70% vorhanden, den anderen Fehler kann ich nicht beurteilen, weil es zu der Fahrsituation noch nicht gekommen ist. Ich geh jetzt mal davon aus, daß es sich schlicht um einen Konstruktionsfehler handelt.

Das 5er Getriebe, wo es den Fehler überhaupt nicht gibt, ist übrigens von GM und nicht von ZF. Na ja, ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Wahrscheinlich haben die Amis mehr Ahnung von Automatikgetrieben für große Autos....
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 12:28   #9
sozialesAbseits
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sozialesAbseits
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
Standard

Haben das gleiche Problem in unserem alten 730d (E65) gehabt.

Beim anrollen an die Kurve bzw. beim Zurückschalten in den ersten Gang gab es jedesmal einen unangenehmen Ruck.

War sehr störend und konnte über mehrere Wochen vom Freundlichen nicht gelöst werden.

Erst die X-te Software Version,aufgespielt von einem Ingenieur aus München, konnte das Problem damals lösen.

Damsl wurde mir erklärt,daß die "alten" Software-Versionen nicht mit dem Getriebe der ersten Generation korrespondierten.
__________________
Stolzer Besitzer
sozialesAbseits ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 12:29   #10
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

So,

jetzt nach einer Woche (wovon ich vier Tage nicht da war), läßt sich das Fazit ziehen, daß

Das schlupfähnliche Geräusch beim Beschleunigen immer noch da ist, ist alleine in den paar Tagen zweimal aufgetreten.

Die Anfahrschwäche praktisch unvermindert noch vorhanden ist, meinen ersten 70% Eindruck nehme ich hiermit zurück auf bestenfalls 90%

Naja, ich schreib mal dem Händler ganz wertfrei und neutral meine Erfahrung uns dann schauen wir mal, was er von sich aus vorschlägt. Ehrlich gesagt bin ich immer noch der Meinung, daß ein neues Getriebe keine Besserung bringen wird. Da ich auch nicht die schlappeste Meinung dazu habe, welches Auto ich alternativ fahren würde, werde ich auch erstmal nicht auf Wandlung drängen.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Zimmermann...Zwischenbericht NickB12 BMW 7er, Modell E38 27 04.01.2008 18:53
Elektrik: Zwischenbericht Xenonnebler warp735 BMW 7er, Modell E38 31 22.01.2006 15:37
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52
Zwischenbericht zum 30. Sept. 2005: Rede von Stefan Krause Unregistriert Kommentare zu 7-forum.com News 2 15.11.2005 14:38
Zwischenbericht Vorderachsenknacken beim Freundlichen Mongoman BMW 7er, Modell E38 9 25.12.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group