


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2005, 22:06
|
#1
|
Testbeifahrer
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 735i
|
Oops, I Did It Again...
Hallo,
jetzt muß ich hier einfach meiner Freude Ausdruck verleihen, denn seit heute bin ich endlich wieder stolzer Besitzer eines E32, genauer eines 730i V8, Bj. 93 mit 190.000km aus 2. Hand (Vorbesitzer Bj. 37).
Dadurch natürlich nix tiefer, nix Breitreif, nix weisse Blinkleucht!
Erster Eindruck im Vergleich zu meinem vorherigen 7te-Hand-735er: Boah ey, wie aus dem Laden!!
Zwei Macken hat er aber trotzdem:
1. Wenn das Licht an ist arbeitet vorne immer irgendein Motor (Höhenverstellung?)
2. Beim Schließen des Fensters auf der Fahrerseite gibt oben die Rutschkupplung etwas unschöne Geräusche von sich.
Aber das scheint es wohl (und hoffentlcih) gewesen zu sein. Ansonsten fährt er sich einfach wie ein Traum.
Auch wenn hier sicher jeder weiß wie ein Serien-E32 aussieht, werde ich morgen einmal Bilder machen und sie hier reinstellen.
Viele Grüsse
Micha
__________________
Lieber einmal feige als immer tot!!!
|
|
|
18.03.2005, 22:09
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
|
Super!
...und was den Serien-Look angeht: meiner sieht ebenso serienmäßig aus, nix weisse Blinker, nix andere Heckleuchten, nix Auspuff, nix Schweller, Orig-LM-Felgen in 15". Einfach schön das.
Andreas
BTW: suuper gespannt auf die Bilder.....
|
|
|
19.03.2005, 01:11
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Gnarf
das wird die Scheinwerferverstellung sein, eventuell mal den Verstellmotor ausbauen, villiecht läßt sich das Teil ja öffnen (?).
Zum Fenster, vielleicht mal die Gummiführungen mit Cocpit-Spray schmieren - vielleicht gehts ja dann.
W I C H T I G : Ist morgens sofort beim Kaltstart die Öldruckkontrolle aus? Brennt die länger als eine halbe Sekunde ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ventil im Ölfiltergehäuse hinüber.
Da hilft nur neu (kein gebrauchtes!), denn BMW hat die Schwäche ausgemerzt und das Ventil ist komplett umkonstruiert und besteht aus gänzlich anderem Kunststoff. Ursache: Ungenügend besteändiges Material gewählt. Kann man als ne Krankheit bei den V 8 bezeichenen. Machste nix, dann dürften sich in einiger Zeit die Pleuellager mit einem kapitalen Motorschaden melden.
Gruß
Harry
|
|
|
19.03.2005, 01:12
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Nachtrag: Vergiß den Ölwechsel beim Getriebe nicht! (siehe Anleitung unter Tipps & Tricks von mir)
|
|
|
19.03.2005, 01:48
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Motoren fuer die Einstellung der Scheinwerfer sitzen unten an den Abblendscheinwerfern. Nimm einfach mal den Anschlussstecker dort ab. Wenn das Geraeusch weg ist, hast Du den Fehler. Diese sind auch oft das Problem mit Falschmeldungen fuer Licht, Bremslicht etc., obwohl alles o.k. ist. Siehe T&T E32. Schnarri hat sie wieder an's Laufen bekommen indem er sie einfach mal 50-100 x geschaltet hat von einer Seite bis andere Seite Endstellung. Die Motoren haben sich wohl wieder frei gearbeitet durch die Bewegungen.
Nummer 20
Wenn das mit dem Reinigen der Fuehrungen der Fenster nicht reicht, musst Du die Tuerpappe abnehmen. Gibt da in der Fuehrung so ein Plastikteil, was gebrochen sein kann. Ausbau Tuerpappen auf Johan's Seite.
Auch das "Zahnrad koennte einen Zacken weg haben. Aber an so etwas wuerde ich erst mal nicht denken. Zuerst die einfachen Loesungen suchen.
Silikonspray ist auch gut fuer die Fensterfuehrungen, und das Getriebe dort schmieren, siehe T&T.
|
|
|
19.03.2005, 04:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Wieso soll er Ölwechsel beim Getriebe machen wenn er keine Probleme hat ???
Ich würde am Getriebe erstmal garnichts machen lassen solange es keine Probleme macht.Jeder weiß doch hier was das für eine heikle Angelegenheit ist das Getriebeöl zu wechseln und das dass kaum einer genau kann bzw. macht.
Gruß Rene
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Nachtrag: Vergiß den Ölwechsel beim Getriebe nicht! (siehe Anleitung unter Tipps & Tricks von mir)
|
|
|
|
19.03.2005, 05:30
|
#7
|
Testbeifahrer
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 735i
|
Hallo,
danke schon mal für die Tipps. Ich werde mich heute mittag mal auf die Suche nach dem Fehler bei der Scheinwerferhöhenverstellung machen.
Eine Frage gleich noch an die Fachleute: Das Auto hat seine regelmässigen Kundendienste beim Freundlichen bekommen. Nun hört man ja immer bei den V8 von der drohenden Gefahr der "abfallenden" Ölpumpen. Wurde dieses Problem bei den Inspektionen standardmässig behoben oder sollte ich lieber nachschauen und die Schrauben ersetzen lassen?
@DVD-Rookie
1. Die Öldruckkontrollleuchte geht sofort nach dem Starten aus.
2. Nach meinen Erfahrungen mit BMW-Automatikgetrieben rühre ich lieber selbst die Gänge um.
Aus diesem Grund kam auch nur ein 730er in Frage.
Viele Grüsse
Micha
Geändert von gnarf (19.03.2005 um 05:37 Uhr).
Grund: Das einzig Konstante ist die Veränderung.
|
|
|
19.03.2005, 07:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hallo,micha!
bei deinem fensterproblem könnte dir auch dies weiterhelfen:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=fensterheber
gruß,felice!
|
|
|
19.03.2005, 15:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von gnarf
Hallo,
Eine Frage gleich noch an die Fachleute: Das Auto hat seine regelmässigen Kundendienste beim Freundlichen bekommen. Nun hört man ja immer bei den V8 von der drohenden Gefahr der "abfallenden" Ölpumpen. Wurde dieses Problem bei den Inspektionen standardmässig behoben oder sollte ich lieber nachschauen und die Schrauben ersetzen lassen?
|
Nach meinen Erfahrungen würde ich mich eher davon ausgehen, dass nichts gemacht wurde. Nachdem ich meinen E38 etwa 1,5 Jahre hatte bereits einige k€ in diverse Aktionen bei verschiedenen Freundlichen geflossen waren habe ich mich auf Anraten (der Freundliche hatte nicht angeraten) entschlossen einmal selbst nach meiner Ölpumpe zu schauen und  es war nicht zu früh für diese Aktion.
Grüße
Sebastian
|
|
|
19.03.2005, 23:35
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ gnarf
Die Sache mit der Ölpumpe hatte ich einfach mal als bekannt vorausgesetzt. Aber danach wird im Rahmen der Inspektion NICHT geschaut (wäre je eine Stunde Mehrarbeit, bei der alten Korkdichtung auch leicht mal drei Stunden).
Sollzustand der Öldruckkontrolle beim Kaltstart: Bei der ersten Umdrehung, also noch bevor der Motor angesprungen ist, ist die Lampe aus. Weniger als eine Zehntelsekunde. Und das bei sehr dünnem Öl 0W.....
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|