also was da in der Anzeige bei Ebay abgebildet ist, ist nicht H1, da koennte H3, H7 oder so sein.
Aber klick mal unter das Bild in der Anzeige. Die haben fuer alle Typen das gleiche Bild reingesetzt.
Evtl. ist es ja das selbe wie aus England.
Und wie immer sag ich Euch, Gebrauch auf eigene Gefahr.
Wenn das welche sind, die nicht der Norm entsprechen und heisser werden und den Reflektor verbruzeln trotz der Angabe H1 55W, Euer Problem
Erinnere mich da so an einen Thread hier wo einer eine deutsche Markenware drin hatte und es trotzdem zu heiss wurde.
Issch habe aber noch einen kpl. Satz Hella Scheinwerfer neu auf Lager
TBF: pass auf mit dem Reflektor, ist Plastik mit Chrom gesprueht oder Beschichtung. Schon leichtes Reiben ist gefaehrlich. Versuche es mit reinem Alkohol und fertig. ich habe mehr nur die Glaeser von innen gereinigt. Wenn es kein V12 Motor ist, kommt man vom Motorraum schon gut ran von hinten und kan die 3 Schrauben an der Lampen loesen. Beim V12 sitzen die Luftfilterkaesten im Weg. Muessen weg, oder wenigstens das Oberteil. Oder eben von vorn die kpl. Dinger raus. Sind aber auch wieder die Schrauben am Blinker fuer sehr 'schlanke' Haende benoetigt. habe mir so einen Knarrenkasten fuer 5 EURO gekauft, mit den Aufsaetzen, mit dem kleinen Ding kommt man gut ran.
Schlage mal vor, dass ihr Euch schon vorher die Halter fuer die Standlichtbirnen kauft. Sind diese laenglichen Plastikdinger, 14 cm lang, vorne geht die Birne rein, hinten der Stecker, vorne ist noch eine Dichtung, Teilnr.
6312 1378-334
Das Ding ist uber die Jahre so zermuerbt durch die Hitze im Motorraum, zerbroeselt einfach in der Hand. hatte natuerlich keine vorher besorgt, dann alles 'kuenstlerisch' zusammengeklebt von den restlichen Teilen davon, Lampe reingeklebt und hinten den Stecker (2-polig) mit Isolierband festgemacht. haelt schon 2 Monate
Dinger/Halter neu und Birnen habe ich hier am PC liegen, deshalb weis ich die Teilnummer
Birnen sind 63 21 6 926 927 12 V 5 W
Gibt es auch in blau im Zubehoer hier
