Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2004, 10:49   #1
J-Sch
30 Jahre lang nur BMW
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Wenden
Fahrzeug: (zwangsläufig) DB V
Standard Oeldruck Motor

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem E32 R6 Bj. 91, 200000 km die Meldung Oldruck Motor. Diese Meldung erscheint nur kurz beim Anlasssen und verschwindet dann wieder. Der Gemessene Ölstand ist ok. Bekomme ich da ein Problem?
Sonst ist das Auto "mein 3. 7er" ein wahrer Traum.
Freundliche Grüße
Josef Schrage
J-Sch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 11:35   #2
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Standard

Hallo!

Kommt die Meldung nur bei einem Kaltstart oder immer beim Starten?
Wie verhält sich Deine Öldrucklampe - leuchtet (nicht), geht flackernd aus...

Gruß
Thomas
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 11:56   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Koennte ein Defekt sein wie hier beschrieben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 17:35   #4
J-Sch
30 Jahre lang nur BMW
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Wenden
Fahrzeug: (zwangsläufig) DB V
Standard Thomas

Hallo,
zu Ihrer Frage zu meiner Frage:
passiert nur bei Kaltstart. Oldrucklampe leuchtet nicht. nach ca 20 m Fahrt verschwindet die Anzeige im Display.
Gruß
Josef Schrage
J-Sch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 23:03   #5
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Hatte ich auch mal. Habe dann Öl bis nahe an die Max.-Markierung eingefüllt und Ruhe war. Beim Kaltstart ging meine Ölkontrollampe immer erst nach ca. 3-5 sec aus. Da war das Ventil im Ölfiltergehäuse hin (s.Erichs Link).
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 23:44   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo,

ich kann Erich nur bestätigend zustimmen, das kommt vom Öldruckgehäuse. Beim V8 iat ein Ventil zum Leerlaufen des Gehäuses da, wenn man das Gehäuse öffnet. Hier wurde früher ungeeineter Kunststoff eingesetzt und nach 10 Jahren fallen die Dinger reihenweise aus. Ich habe letztes Jahr die Foren ausführlich über diese Problematik aufgescheucht.

Dummerweise ist das einzige Symptom eine etwas bis sehr deutlich länger brennende Öldruckkontrolllampe beim Kaltstart. Das geht sehr auf die Pleuellager und könnte für den einen oder anderen Motorexitus verantwortlich sein. Die BMW_werkstätten kennen das Problem nicht. Dummerweise werden so viele Defekte nicht bemerkt, der Techniklaie merkt es nicht.

Ich persönlich würde zum Austausch des Ölfiltergehäuses gegen ein NEUES raten. Beim V8 wurden die Dinger (nur das Ventil) 2000 völlig umkonstruiert und ein anderer Kunststoff eingesetzt - sicher nicht ohne Grund.

Bloß kein gebrauchtes nehmen, nach unbestimmter Zeit passiert das selbe wieder.

Mit meinem neuen Gehäuse ist die Öldruckkontrolle sofort noch vor dem Zünden des Motors aus.


Gruß



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 12:30   #7
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage

@J-Sch

Wie lange dauert es denn bis die Öldurcklampe beim Start erlischt??

Gruß
Thoma
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 13:05   #8
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Moin, Gruß von Bootsmann!

bei meinem E32/R6 ist es ähnlich! Beim Kaltstart leuchtet die Lampe ca.6-8 Sek. und geht dann aus. Ich gebe bis zum erlöschen der Lampe allerdings kein Gas und fahre auch erst nachdem der Öldruck aufgebaut wurde.

Natürlich kannte ich die Berichte aus dem Forum zu den Ölfiltergehäusen und den darin befindlichen Ventilen und habe daher verschiedene Werkstätten aufgesucht.

Aber selbst bei BMW Vogler in Hamburg (der hat diesen Motor eingebaut!-ist noch Garantie drauf!)beruhigte mich und meinte, daß sei nicht weiter beunruhigend.

Dieses Problem hätte er mit seinem 7er schon seit Jahren!

Richtig beruhigen konnten mich diese Aussagen allerdings nicht, da die Öldrucklampe bei meinem ersten Motor schon während des Startvorganges erlosch!

Was bewirkt den dieses Ventil in dem Ölfiltergehäuse eigendlich? Beim abgestellten Motor läuft das Öl doch meines Erachtens in die Ölwanne zurück!-also kann dieses Ventil doch ledigich das Öl im Gehäuse halten!
Beim starten wird der Öldruck doch durch die Ölpumpe ins
System gepumpt und so der Öldruck aufgebaut.
Gibt es irgendwo eine Prinzipskizze zum Ölkreislauf? - damit das ganze anschaulicher wird?

Hallo Erich!- Du hast doch bestimmt was in deiner Schatzkiste!

Gruß Bootsmann!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 13:06   #9
berner
Stephan
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Unterkulm ( Schweiz)
Fahrzeug: bmw 750i (E32) 1991
Standard Oeldruck

Hallo Thoma
Ich denke bevor der Motor " läuft", also während dem Starten muss die Oeldruckkontrollame erlöschen.
Sonst wie schon gesagt geht es auf die Pleuel-und Hauptlager.


Gruss Stephan
berner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 13:33   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hi Bootsmann

Habe da gestern unter Tipps und Tricks vom V12 Motor die 50 Seiten Trainingsmaterial reingesetzt, da ist es vom Prinzip her beschrieben.
Habe das leider vom R6 nicht, sollte aber gleich sein.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht nicht aus wian0011 BMW 7er, Modell E32 21 04.05.2010 18:10
Motorraum: 740d, Motor geht aus ! Sattlerei740d BMW 7er, Modell E38 14 13.03.2005 20:35
Motorraum: Motor (warm) springt schlecht an - BMW-Diagnose: Kraftstoff-Temp. zeigt 9°C ?? DJNoName BMW 7er, Modell E38 6 12.06.2004 17:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group