Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2025, 15:15   #1
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard Batterie leer durch elektromechanischen Innenspiegel

Hallo liebe Freunde des E32,
ich hatte ein recht ungewöhnliches Problem und wollte die Ursache hier mit euch teilen .
Nach ewiger Suche wurde diesen Januar endlich der Stecker für den elektromechanischen Innenspiegel in meinem 1991er gefunden und der Spiegel nachgerüstet.
Letzten Montag wollte ich das Fahrzeug nach dreiwöchiger Standzeit in Betrieb nehmen. Plane ab, Schlüssel rein... und es geht nur das eine Schloss auf. Tür auf - Innenbeleuchtung bleibt aus. Klarer Fall, Batterie leer. Also die Batterie ausgebaut, geladen und nach "100%" Ladung stolze 7,5 V gemessen. Glücklicherweise hat man mir einen Tausch innerhalb der Garantie genehmigt.
Jedenfalls habe ich daraufhin eine Strommesszange gekauft und den Ruhestrom bei verschlossenem Fahrzeug gemessen. Resultat: ca. 0,25 A nach 1 Stunde Ruhezeit. Habe dann eine Sicherung nach der anderen raus- und wieder reingesteckt und bin bei Sicherung Nr. 30 fündig geworden: ohne Nr. 30 fällt der Ruhestrom auf 0,07 A (nicht ideal aber aus meiner Sicht hinnehmbar, so kann das Auto 3 Wochen stehen und wieder gestartet werden).

Nun der interessante Part: Relaismodul gezogen - Strom unverändert. Generalmodul gezogen - Strom unverändert. Heute in meine Unterlagen geschaut und die einzige Komponente die an der Sicherung Nr. 30 hängt und weder vom GM noch RM irgendwie abhängt ist der elektromechanische Innenspiegel, der seit diesem Vorfall mit der Batterie nicht mehr auf- und abblendet

Ich gehe also schwer davon aus, dass ein Spiegelwechsel das Problem beheben wird.

Allerdings habe ich noch eine Frage: Wieso hängt der Spiegel überhaupt am Dauerplus? Wäre Zündungsplus mit einem ausreichend bemessenen Kondensator nicht die bessere Lösung für eine Rückstellung beim Abschalten des Motors?
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 07:56   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist das nicht auch mit der ZV verbunden und deshalb immer Saft? Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=22887
mit oder ohne DWA / IR ?
Links gehn leider nicht mehr von der EBA. Falls DWA/IR, dann muss er immer Saft haben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 08:10   #3
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard

Hallo Erich,
der elektromechanische (VFL) Innenspiegel hat nur 3 Anschlüsse - Licht an, Dauerplus, Erdung. Dauerplus liegt angeblich deshalb an, damit der Elektromotor nach dem Ausschalten des Fahrzeugs zurückschwenken kann. Ich fände die Lösung Kondensator+Zündungsplus besser
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 08:43   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von dimovski Beitrag anzeigen
...damit der Elektromotor nach dem Ausschalten des Fahrzeugs zurückschwenken kann.
Moin,
Elektromotor? zurückschwenken?
Was soll da schwenken?
Erinnere mich nicht dass meiner eine solche Funktion gehabt hätte

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 09:36   #5
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard

Wie gesagt, es geht hier explizit um den elektromechanischen Innenspiegel, nicht um den elektrochromen.
Der Elektromotor ist hier ab 0:40 gut sichtbar: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=YE-4FGYumNU
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 09:44   #6
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Moin,
Elektromotor? zurückschwenken?
Was soll da schwenken?
Erinnere mich nicht dass meiner eine solche Funktion gehabt hätte

MfG
Chris
Das ist abhängig vom Baujahr.

Es gab den mechanisch laufenden Spiegel, tatsächlich mit einem kleinen Getriebemotor.

Und danach den elektrochromen Spiegel mit der Verdunkelung des Glases.

Der mechanische Motor kann klemmen... ist halt einer beim Putzen dagegengeknallt und hat das Getriebe ruiniert. Dann möchte er in Ruhestellung und kann nicht...

Übrigends haben manche Spiegel einen ganzen Amiga Rechner drin, so der E31 mit der Infrarot Fernbedienung und dem roten Knubbel unten dran. Ein kompletter 68000 Mikroprozessor mit allem Drum+Dran ist da drin... mitsamt defekter Stromversorgung. Die frisst dann auch was wech...

Und diesen gab es auch im E32...

Wenn also die Blip-Blip Fernbedienung nichts mehr macht, es gibt dann einen Grund dafür.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 09:54   #7
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Danke für die Aufklärung
Man lernt halt nie aus

War der elektromech. dann auch mit Memory verknüpft?
Wahrscheinlich eher nicht.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 10:04   #8
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard

AR25 schrieb seinerzeit, dass dies mal in Planung war. Er stützte seine Behauptung, sofern ich mich richtig daran erinnere, an die Umbenennung des Memory-Moduls in den Stromlaufplänen. Mir persönlich erscheint das eher unwahrscheinlich, die "Spiegel" können sich ja auch auf die äußeren Spiegel beziehen, die ja beim E32 mit Memorysitzen auch Memory hatten.

Meines Wissens nach gab es das bloß beim W140 (vielleicht noch beim R129?).

@Martin
Ich glaube nicht das Getriebe beschädigt zu haben, aber ich werde es mir mal anschauen wenn ich wieder beim Auto bin.
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2025, 11:03   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Memory? Nein, eher mal nicht.

Der mechanische Spiegel war ja die erstere Generation.

Für ein Memory hätte er einen Servo Antrieb haben müssen für eine gesteuerte lineare Positionierung.

Wichtiger wäre aber noch eine Drehbewegung gewesen... also nochmals eine Verdoppelung der Mechanik.

Das wäre schlicht zuviel geworden. Wobei: beim Aussenspiegel war das alles mechanisch ja schon vorhanden, man brauchte nur noch 2 Potis zur Feststellung der Position. Was aber beim Innenspiegel durchaus auch technisch möglich gewesen wäre. Nur wackelt das viel zuviel... ein Spiegelglas vom Aussenspiegel ist was völlig anderes als ein Innenspiegel mitsamt aller Mechanik/Elektronik. Wenn man sich aber ansieht, wieviele Leitungen zu so einem Aussenspiegel gehen (waren das 10 oder 12 Adern bereits...?), dann fragt man sich eigentlich, wie das überhaupt so lange gehalten hat. Die Steckverbindung ist bereits ein Alptraum und dann der Kabelbaum mit Biegung am Scharnier...

Es gab ja auch genug Reklamationen bereits mit dem mechanischen Innenspiegel genau wegen der Vibrationen. Obwohl nur eine simple Achse bewegt wurde, gab es schon genug Probleme damit.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: Batterie leer durch Sitzheizung? Nightflyer Autos allgemein 3 22.02.2014 14:44
Batterie leer durch irgendeinen Stellmotor o.ä. Tobi90 BMW 7er, Modell E32 9 28.01.2011 12:32
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 09:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 21:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group