


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.09.2025, 20:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730i V8
|
Unrunder Leerlauf bei kaltem Motor 730i V8
Hallo zusammen,
Bei meinem 730i V8 ist der Leerlauf unrund im kalten Zustand.
Dann dreht der Motor auch nur ca.bei 400 Umdrehungen.
Wenn ich Gas geben läuft der Motor sauber und auch wenn er warm ist.
Im warmen Zustand dreht der Motor auch bei ca 600 Umdrehungen.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie ich die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand erhöht bekomme?
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
08.09.2025, 08:04
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
geh mal durch diese Liste, da wird der Leerlaufregler auch erwaehnt. Was tun wenn der M60 Motor (730i/740i, 8 Zylinder) nicht mehr will?
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159585
Hast Du die Moeglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen/auslesen zu lassen?
|
|
|
08.09.2025, 13:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Ich hatte gleiches Problem mit dem nachträglich verbauten Abgasreinigungssystem.
GAT, zur Erlangung von E2.
|
|
|
08.09.2025, 13:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Das hatte ich damals bei meinem E34 V8 auch. Der lief bescheiden und brauchte locker nen Liter mehr. Da habe ich damals das Steuergerät abgeklemmt und alles war wieder gut.
|
|
|
08.09.2025, 13:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Darüber spricht man nicht, die Steuer wird dadurch ja günstiger aber die Ursache gelöscht.
Kann sein, dass es mit H Kennzeichen dann egal ist.
|
|
|
09.09.2025, 14:44
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730i V8
|
Kann ich mit Carly den Fehlerspeicher auslesen, wenn ich einen Adapter für den OBD Stecker benutze?
|
|
|
23.09.2025, 00:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Hallo,
Auch ich habe den 730 V8 mit EGS Kaltlaufregler und Euro2
Und ja, der läuft in den ersten Minuten im Stand leicht unruhig, aber nicht so schlimm, wie von Dir beschrieben. Es stört kaum.
An der Ampel, wenn sich der Motor etwas schüttelt erhöhe ich die Drehzahl leicht und gut ist.
Auch einmal auf N schalten und kurz 2.500 U/min geben und der läuft erstmal wieder rund.
Nach ca 3km Fahrt hat sich das Ganze erledigt.
|
|
|
24.09.2025, 18:15
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
|
Moin,
Ich habe den gleichen Motor und auch den EGS Regler. 400 rpm sind definitiv zu wenig. Meiner läuft nach dem Kaltstart mit etwa 700-750 rpm und warm 600. Klemm testweise erstmal den Kaltlaufregler ab (Sicherung ziehen oder abstecken) und verschließ dessen Ventil luftdicht. Wenns das ist, lass den wieder austragen, sofern du nen H-Kennzeichnen hast, Steuer kostet ja eh immer das gleiche. Sollte das nicht helfen, tippe ich auf den Leerlaufregler. Den ausbauen und reinigen. Das Metallstück, dass den Luftfluss regelt, muss selbst bei leichter Bewegung des Gehäuses schwingen.
Vg Lukas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|