


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2025, 23:17
|
#61
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Er läuft wieder auf allen 12!!
Die Schwachstelle lag unter dem Armaturenbrett Fahrerseite, das Kabel GN/GR ging hier irgendwo an Masse, habe ein neues reingezogen und er fährt wieder.
Allerdings bricht die Leistung bei Vollgas brutal ein, über 50% Pedalweg fängt das Getriebe an, sich zu verschalten und er zieht für eine halbe Sekunde gar nicht mehr, dann ist ruckartig Beschleunigung da und er knallt einen Gang rein... Drehzahl steigt weiter und passiert nur unter Last, im Stand dreht er sauber hoch.
Getriebe ist minimal überfüllt, kann mir aber kaum vorstellen, dass es davon kommt: am Peilstab bei Betriebstemperatur (nicht kochend heiß) in Park vielleicht zwei, drei Millimeter über max.
Habe interessehalber mal Batterie abgeklemmt, + u - zusammen für 20min und die Lambdas ausgesteckt, hat aber nichts geändert...
Update: glaube beide Pumpen bekommen hier Strom von nur einem der Kabel, werde das morgen prüfen.
Geändert von Babynsk76 (20.08.2025 um 00:06 Uhr).
|
|
|
20.08.2025, 08:37
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Deaktiviere mal das ASC und versuche dann erneut voll zu Beschleunigen.
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
20.08.2025, 08:44
|
#63
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier noch einmal die Anleitung fuer den M70 V12 Motor in Deutsch, wie der reset gemacht werden soll:
Synchronisation der Zylinderbaenke des M70 (beide Drosselklappen)
Die Leerlaufdrehzahl ist in diesem Fall vom EML Steuergeraet elektronisch geregelt ueber die Drosselklappenmotoren. Jedes Steuergeraet ist ab Werk mit gewissen Basiswerten programmiert, die nur circa Nennwerte sind.
Ein Steuergeraet empfaengt diverse Eingangswerte abhaengig von den Belastungszustaenden des Motors und vergleicht diese Werte mit den original einprogrammierten Werten. Ein adaptives System vergleicht die Eingangswerte mit den einprogrammierten Werten, danach werden entsprechende "Befehle" an die Steuerelemente gegeben.
Falls zum Beispiel das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit (mehr als eine Stunde) ohne Strom ist, verliert das adaptive System die angelernten Werte und geht wieder auf die Basiswerte zurueck. Das adaptive System muss wieder die (angelernten) Werte lesen durch die Inputs und speichert die angelernten Werte wieder neu nach einer gewissen Zeit.
Waehrend dieser Zeit koennte es unter Umstaenden zu einem unruhigen Motorlauf kommen, speziell im Leerlauf nach dem Neustart und Stoerungen ueber den Drehzahlbereich.
Deshalb sollte wie folgt vorgegangen werden, wenn das EML Steuergeraet ersetzt wird oder wenn das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit stromlos war:
-Motor starten und laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Auto fahren. Waehrend dieser Phase sollte man drei Mal vom Drehzahlbereich ueber 5000 UPM runterkommen auf Leerlaufdrehzahl.
Dies sollte in Automatikstufe 1 gemacht werden (circa 10 Sekunden)
-danach Motor im Leerlauf in Getriebe-Stellung P oder N wenigstens 5 Minuten laufen lassen!
Hiermit wird errreicht, dass es eine sofortige Synchronisation der beiden Drosselklappen gibt fuer beide Zylinderbaenke.
|
|
|
20.08.2025, 10:22
|
#64
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Habe gerade den Reset wiefolgt probiert:
- 30min Plus an Minus
- Warm laufen lassen
- ASC aus
- Gefahren, vielfach hochgedreht, ist aber sehr schwierig und 5.000 unter Last schafft er nicht!
- Im Stand in P "kaltlaufen lassen" 5min
Problematik ist die selbe, ich habe das Gefühl er magert ab unter hoher Last, als wäre kurzzeittig noch genug Benzindruck in der Leitung, aber sobald nicht ausreichend nachgeliefert werden kann, bricht die Leistung ein.
Übrigens messe ich jetzt bei laufendem Motor am Stecker direkt auf Pumpe 1 und 2 die gleichen 12,9V, also bedeutend weniger als Bordspannung (>13,9V). Als nur eine Pumpe lief, hat diese auch die vollen 13,8 bekommen!
Edit: gerade getestet:
- Spannungsabfall zw. Sicherung und Pumpenstecker auf beiden Kabeln 0,6V im Betrieb.
- Beide Kabel sind (Bei gezogenen Sicherungen und Stecker) elektrisch von einander und von Erdung isoliert.
- Wenn ich das Getriebe in "1" halte, lässt sich genau beobachten, wie er ganz kurz anzieht und dann sofort abwürgt, es liegt also eher nicht am Getriebe!
Geändert von Babynsk76 (20.08.2025 um 11:31 Uhr).
|
|
|
26.08.2025, 16:16
|
#65
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Gelöst!
Habe heute noch mal in den Tank gelangt und alles ordentlich zusammengebaut. Beide Pumpen hingen nicht ordentlich in der Filtereinheit.
Läuft jetzt wieder wie früher, zieht wunderbar und mit den neuen Lambdas ist der Verbrauch auch einen guten Liter gesunken.
Der Fuffi muss leider bald weichen, sein Nachfolger, ein 740d E38 (der seine eigenen Probleme mit sich bringt, dazu werde ich aber einen anderen Thread öffnen) steht allerdings schon da, habe ihn heute angemeldet und bin ganz entzückt vom verbrauchsarmen Reisen. Werde das "antike" Feeling vom E32 immer vermissen!
Vielen vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben und schönen Feierabend!
LG Fabi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|