Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2025, 11:30   #1
Doc730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2023
Ort: Geldern
Fahrzeug: 730i Bj. 6/88
Standard Instandsetzung Korrosion Lackierung

Hallo Forumsmitglieder,

730i, Bj. 6/88, 280 000 km, Farbe cirrusblau metallic 189/5

Nach umfangreicher Motorrevision und technischer Instandsetzung aller Art , neuem TÜV etc. im letzten Jahr steht nun das Thema Karosserie an. Die üblichen Verdächtigungen Stoßleisten, Türunterkanten, Stoßstangen.

Ich wollte zunächst nur eine Teillackierung machen lassen, werde aber über die Lackierung aller stehenden und liegenden Flächen nachdenken da etliche Vorbesitzer überall mal lackiert haben, deutliche Farbunterschiede, es kam auch mal eine Verkaufsschicht Klarlack die den darunterliegenden Basislack schön polierunfähig gemacht hat.

Die Lackiererei gestattet, das ich einen Teil der Abrüstung selbst erledigen kann.

Gibt es bei der Entfernung der Leisten, Stoßstangen etc. Besonderheiten zu beachten?
Wo kann man Re-Montagematerial , Clips etc. am besten bestellen?

Fensterschachtchrom muss ich auch entfernen..

Wahrscheinlich benötige ich auch eine Tür hinten rechts, da die Kante unten arg korrodiert ist.

Die Literatur gibt nicht soviel her..

Würde mich über Tipps freuen und wünsche allzeit viel Freude am Fahren!

Beste Grüße
Doc730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2025, 18:45   #2
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo,
auf die Schnelle kann ich erstmal nur hiermit dienen.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ht=Kotfl%FCgel

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t%FCrkabelbaum

Ich denke mal man müsste mehr ins Detail gehen um dir zu helfen zu können.

Sehr hilfreich ist der der Teilekatalog der bmwfansinfo
Je nach Verfügbarkeit, Preis und wo das Teil eingesetzt wird,bestelle ich meine Teile bei:

BMW direkt
Hubauer-Shop
Baum-BMW Shop
Leebmann
Schmiedmann (eher selten)
Ebay/Amazon
KfzTeile24

Da muss man immer bisschen abwägen was es einem Wert ist. Irgendwelche Schrauben oder Nieten sind in der günstigen Onlinevariante genau so gut wie die Originalen von BMW. Spezielle Abdeckkappen, Dichtungen, Halterungen, Klammern , da kann es schon mal sein das man diese nur im BMW Shop bekommt. Wenn überhaupt.

Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2025, 18:22   #3
JFV12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
Standard

Der Fensterschachtchrom ist neu bei BMW nicht mehr lieferbar.Und woanders gibt es ihn nicht.
Versuche den so zu demontieren, daß die Chromleisten gerade bleiben.Dann lassen sie sich nach der Lackierung auch relativ leicht montieren.
Ebenso solltest du auch mit den Leisten an den Türunterkanten vorgehen,d.h. beim Demontieren darauf achten,daß sie gerade bleiben, denn Neue gibt es nicht mehr.Die Türeinstiegsleisten sind auch nicht mehr in neu lieferbar.
Dagegen sieht es beim Kleinkram zur Befestigung von z.B. Stoßleisten an den Türen,Schwellern oder Türeinstiegsleisten und Kleinteilen für das Türinnenleben recht gut aus. Das meiste davon ist noch lieferbar.
Der Stoßstangenchrom ist bis auf die vorderen Eckstücke auch noch lieferbar.
Bei den Türen gibt es auch nichts mehr in neu.Es gibt Türen für Einfachverglasung und welche für Doppelverglasung.Es gibt Türen mit und ohne Seitenaufprallschutz.Bei den hinteren Türen gibt es welche für die kurze Version und welche für den "IL".Für dein Modell kommen eigentlich nur die einfach verglasten Türen ohne Seitenaufprallschutz ,kurze Version in Frage.
Du kannst hier im Forum eine Suchanzeige bezüglich der Türen aufgeben.

Geändert von JFV12 (10.06.2025 um 18:32 Uhr).
JFV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2025, 15:51   #4
Doc730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2023
Ort: Geldern
Fahrzeug: 730i Bj. 6/88
Standard Danke

Vielen Dank Tino, das wird mir weiterhelfen!
Werde berichten.

Beste Grüße
Björn
Doc730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2025, 15:53   #5
Doc730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2023
Ort: Geldern
Fahrzeug: 730i Bj. 6/88
Standard Danke

..sehr für die ausführliche Nachricht! Das es die Unterkantenleisten nicht mhr gibt wußte ich nicht, wichtiger Hinweis. Werde berichten.
Viele Grüße
Doc730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 10:32   #6
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Die Leisten an der Türunterkante würde ich nach einer Neulackierung eh nicht mehr anbringen. Die sorgen nur dafür, dass sich schnell wieder Rost bildet. Und dass sie fehlen, fällt ohnehin nur E32-Kennern auf.


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 11:15   #7
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Ich baue auch gerade einen E32 neu auf (Beitrag kommt mal noch in ferner Zukunft )
Habe bei mir die Türkanten komplett neu schweißen lassen. Werde die Leisten aber wieder dran machn da es ohne irgendwie nicht schön aussieht.

Habe vor die Kante dick mit Unterbodenschutz zu bearbeiten und die Tür von innen ebendfalls

Nach anbringen der Türkannte möchte ich versuchen diese irgendwie evtl mit Fensterkleber oder ähnlichen zu versiegeln. eine Naht außen und innen.

So das sich kein Dreck mit in der Leiste sammeln kann

Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 11:34   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen

Habe vor die Kante dick mit Unterbodenschutz zu bearbeiten und die Tür von innen ebendfalls
Nimm besser Owatrol, lasse das gut durchtrocknen (so 2 Wochen) und versiegele die Kante dann mit Brantho Korrux (findest Du beides beim Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot).
Das hält bei mir schon viele Jahre, seither ist an den Türunterkanten kein Rost mehr aufgetreten.

Unterbodenschutz härtet aus und bildet Risse, wo Feuchtigkeit eindringen kann; dann rostet es unter dem U-Schutz, und Du bemerkst es nicht.

Außerdem läßt sich Brantho Korrux besser verarbeiten.
Zitat:
Nach anbringen der Türkannte möchte ich versuchen diese irgendwie evtl mit Fensterkleber oder ähnlichen zu versiegeln. eine Naht außen und innen.
Wenn Du die Leiste anbringst, besser auch nicht versiegeln.
Da ist aufgrund der unterschiedlichen Materialien immer etwas Bewegung drin, Feuchtigkeit kommt da immer irgendwie rein.
Besser ist es, wenn Du die Möglichkeit hast, die Leisten abzunehmen, um kontrollieren zu können.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 12:21   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Habe vor die Kante dick mit Unterbodenschutz zu bearbeiten und die Tür von innen ebendfalls.Nach anbringen der Türkannte möchte ich versuchen diese irgendwie evtl mit Fensterkleber oder ähnlichen zu versiegeln. eine Naht außen und innen. Gruß Tino
nur denk dran, vorne u. hinten innen unten sind direkt ueber den Tuerkanten kleine Ablaufloecher in den Tueren, damit Wasser aus den Tueren ablaufen kann, denn die Gummis fuer Tuer-Scheiben sind nicht 100% wasserdicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 12:21   #10
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Ich baue auch gerade einen E32 neu auf (Beitrag kommt mal noch in ferner Zukunft )
Habe bei mir die Türkanten komplett neu schweißen lassen. Werde die Leisten aber wieder dran machn da es ohne irgendwie nicht schön aussieht.

Habe vor die Kante dick mit Unterbodenschutz zu bearbeiten und die Tür von innen ebendfalls

Nach anbringen der Türkannte möchte ich versuchen diese irgendwie evtl mit Fensterkleber oder ähnlichen zu versiegeln. eine Naht außen und innen.

So das sich kein Dreck mit in der Leiste sammeln kann

Gruß Tino
Die Tür von innen mit Unterbodenschutz zu bearbeiten, bringt gar nichts. Der Unterbodenschutz härtet aus, bekommt Risse, und dann fängt es wieder an zu rosten. Besser ist, Mike Sander Hohlraumfett zu verwenden. Ist zwar nicht ganz einfach zu verarbeiten, ist aber immer noch das Beste, wenn es um Hohlraumkoservierung geht.

Brantho Korux kenne und verwende ich. Habe damit am Wochenende den Rahmen und einige Anbauteile eines MGA lackiert. Als Hohlraumkonservierung würde ich diese Farbe nicht verwenden, eben weil es Farbe ist. Die Fließfähigkeit ist lange nicht so hoch, wie bei heißem Fett. Außerdem ist Brantho Korux ist recht dickflüssig (der Hersteller empfiehlt eine 2,5 mm Düse zum Spritzen), was die Fähigkeit, in engste Ritzen zu kriechen, noch einmal einschränken dürfte.

Bei den Leisten ist m.E. weniger der Dreck das Problem, der sich darin sammelt, sondern viel mehr die Klammern, die die Leiste an der Türunterkannte halten. Da wird der Lack schon gleich beim Draufstecken beschädigt. Deswegen m.E. am besten weglassen.

Geändert von Matthias_H2 (17.06.2025 um 12:49 Uhr).
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Korrosion / Rost an Tür silyboy BMW 7er, Modell F01/F02 16 13.08.2020 14:04
Korrosion an der Benzinleitung. --750il-- BMW 7er, Modell E32 34 08.08.2017 19:57
Bremsen: Korrosion Brems- und Kraftstoffleitung berlinjag BMW 7er, Modell E32 2 09.12.2013 18:55
Karosserie: Korrosion Fensterrahmen hinten Fahrerseite Ostfriese_in_Bayern BMW 7er, Modell E38 5 31.05.2007 14:38
Motorraum: Korrosion Zylinderkopfdeckel??? Klaiber BMW 7er, Modell E38 6 16.10.2006 22:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group